Seite 1 von 8

..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 17:25
von hkesting
Hallo!
Jetzt hat es mich auch wohl erwischt, das hier schon mehrfach beschriebene "Ruckeln" der Multitronic!

Bei mir zeigen sich die folgenden, typischen Symptome:
- kurzes Ruckeln (wie Durchrutschen der Kupplung) beim Anfahren bei ca. 1200 U/min
- rhythmische Drehzahlschwankungen bei konstanter Geschwindigkeit von ca. 110 km/h
- keine Fehler im Fehlerspeicher
- Messwertblock 10: 0.290 A (kalt und warm)
- Messwertblock 11: 0.240 A (kalt und warm)
- Ruckeln nimmt mit steigender Motortemperatur zu
- kein Ruckeln bei stärkerer Beschleunigung und zügiger Fahrt
- das Ruckeln wurde mit der Zeit stärker bzw. trat häufiger auf

Als erste Massnahme habe ich mal das Getriebeöl gewechselt. Danach ist nun das Ruckeln nur noch ganz leicht beim Anfahren spürbar, die Messwerte sind jedoch unverändert!

Vielleicht noch etwas zur Vorgeschichte:
Meinen ersten A6 4B 2.5 TDI mit Multitronic habe ich problemlos bis ca. 300.000 km gefahren und bin ein absoluter Multitronic-Fan! Mein jetziges (identisches) Fahrzeug habe ich vor einem Jahr mit ca. 170.000 km gekauft und bin damit bisher ca. 15.000 km gefahren. Leider ist mir nicht die ganze Service- und Reparatur-History des Wagens bekannt! Ich habe deshalb bei der Übernahme direkt einen kompletten Service inkl. Getriebeölwechsel gemacht.

Da ich den Wagen noch etwas länger fahren will (und ermutigt durch dieses Forum) habe ich mich entschlossen, das Getriebe zu reparieren! Da ich den Wagen aber nicht für längere Zeit stilllegen will/kann (meistens dauern solche Projekte länger als geplant!), plane ich ein anderes -inzwischen bei ebay gekauftes- Getriebe zu überholen und dann nur zu tauschen!

Nun zu meinen Fragen an die Experten:
- ist die Idee mit dem Ersatzgetriebe überhaupt sinnvoll? (keine weiteren Informationen, weiß nur, dass es auch ruckelt!?)
- ist das Ersatzgetriebe mit dem Kz. GJS identisch mit dem verbaute GHD Getriebe?
- was sollte ich grundsätzlich alles tauschen? …Lamellen, Saugstrahlpumpe, sonst noch etwas?
- kann man einen evtl. Verschleiß der Kette erkennen oder messen?
- woher bekomme ich die Ersatzteile?

Schon einmal vielen Dank für alle Informationen aus den vorhandenen Beiträgen - die haben mir schon wertvolle Hinweise gegeben!

Ich werde einfach mal das gekaufte Getriebe langsam zerlegen und den Zustand begutachten!
Wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann melde ich mich wieder ;-)

Gruß,
Herbert

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 23:19
von Audidriver
Moin, und willkommen im Forum.
Viel Spaß beim Zerlegen. [icon_autorep.gif]

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 21:50
von hkesting
Hallo!
So, ich habe das Getriebe schon weitgehend zerlegt!
- die Eingangswelle mit Kupplung ist raus
- das Steuergerät und der Schiebkasten ist ausgebaut
- die Gehäusehälfte ist ab und Variator mit Kette liegt frei

Soweit ging alles ohne größere Probleme! Unter dem Schiebkasten gab es zwar einige Dichtringe und Ölrohre, aber da habe ich einige Fotos gemacht, so dass ich denke (hoffe!) sie kommen wieder an die richtige Stelle zurück!
…aber nun wird es kritisch! Die Kette und die Variatorscheiben sehen nicht gut aus - soweit ich das beurteilen kann!
Nun brauche ich mal einen Tipp wie ich die Kette da herausbekomme und einen Rat, was ich weiter machen kann! …Kette neu? …kann man die Scheiben schleifen???

Ich habe mal ein paar Fotos beigefügt!
Besonders irritierend finde ich ein loses Blechteil, das so in etwa auf der Saugstrahlpumpe lag!?

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 22:20
von Audidriver
Also mit Chance kannste beide Variationen noch mit feinem Sandpapier und ner Ständerbohrmaschine schleifen. Wenn du mit dem Fingernagel keine Riefen mehr spürst, dann ist es i.O
Du darfst bloß nicht zu viel runterschleifen, schön gleichmäßig .
Die Kette kannst du an einem Kettenstift (1 paar) mit nem Schraubendreher die kleinen Schweißpunkte abbrechen und dann die Stifte durchdrücken.
Die Kette sollte erneuert werden.
Das lose Blechteil kommt von den Kettenschienen (da ist das Blechteil in der Mitte zur Stabilisierung) , würde ich auch erneuern.

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:06
von hkesting
@ Audidriver:
Vielen Dank für die Info!
Wenn ich die Kette so entferne, bekomme ich dann auch die Variatorscheiben runter? Wie baue ich dann die neue Kette ein? Sorry, blicke da noch nicht richtig durch!

Gruß,
Herbert

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 21:07
von lubusch
Hallo Herbert
Habe mein Getriebe auch gerade auseinander,(mein aller erstes).
Wenn du die Kette auseinander hast,kannst du variator 1 rausziehen,variator 2 geht nur raus wenn du das Differenzial ausgebaut hast und kannst dann erst die schrauben lösen die im Differenzial Gehäuse sitzen.(hoffe das ist richtig so)
Ich habe mein Variator 2 in die Ständer Bohrmaschine gespannt und dan abgeschliffen.
So hat es bei mir ausgesehen.
[External Link Removed for Guests]

Ich muss aber variator 1 neu kaufen da er ziemlich eingelaufen ist.
Wenn variator1 bei dir nur so wenig eingelaufen ist würde ich ihn in die Drehbank einspannen und abschleifen wie audidriver es schon sagte.
Meiner sah jedenfalls schlimmer aus. [icon_frown.gif]

Gruß
Manfred

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 15:15
von hkesting
Hallo
…und danke für die weiteren Tipps!

Ich habe jetzt die Kette ausgebaut, ging ganz einfach! Zum Teil gab es keine Schweißpunkte an den Stiften mehr, man konnte sie so rausziehen. Auch fielen einige Laschen von alleine ab! Mich wundert, dass sie sich nicht schon im Betrieb zerlegt hat! Sie war wohl schon ziemlich verschlissen - der Rest hing den Magneten des Filters ;) (siehe Fotos!)

Die Riefen an den Variatorscheiben sind nicht sehr tief! Ich werde sie, wie oben beschrieben, mit Ständerbohrmaschine/Drehbank mal nachschleifen.

Die berüchtigte Saugstrahlpumpe sieht eigentlich noch ganz gut aus (siehe letztes Foto), aber ich denke, man sollte sie grundsätzlich erneuern und nicht am falschen Ende sparen!

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 19:12
von lubusch
Habe dazu erst 60er und zulezt 40er Schleifpapier genommen für Metall,habe den tip von manemm [icon_biggrin2.gif]
Sonst wird es zu glatt und die Kette rutsch irgendwann wieder durch.
Manemm erstellt dir bestimmt auch eine Liste was du alles brauchst um die Multi wieder auf Vordermann zu bringen.(hat er bei mir auch gemacht) :D
Gruß
Manfred

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 21:02
von hkesting
Ja, neben Kette, Saugstrahlpumpe und Kupplungslamellen fällt ja noch ne Menge "Kleinkram" an ;-)
…da wäre so eine Liste schon ganz hilfreich :D

Re: ..auch bei mir: Multitronic Ruckeln

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 14:05
von hkesting
...kurzer Zwischenstand:
Getriebe ist soweit zerlegt, mache gerade Bestandsaufnahme um eine Bestellliste für die Ersatzteile zu erstellen.

Was ich (noch) nicht zerlegt habe, ist der Schieberkasten.
Ist es sinnvoll, auch da mal rein zu schauen?
Pumpenwelle dreht sich gleichmäßig, hat kein Spiel und macht keine Geräusche.

Was ist mit dem Differenzial?

Danke für Eure Tipps!