..auch bei mir: Multitronic Ruckeln
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 17:25
Hallo!
Jetzt hat es mich auch wohl erwischt, das hier schon mehrfach beschriebene "Ruckeln" der Multitronic!
Bei mir zeigen sich die folgenden, typischen Symptome:
- kurzes Ruckeln (wie Durchrutschen der Kupplung) beim Anfahren bei ca. 1200 U/min
- rhythmische Drehzahlschwankungen bei konstanter Geschwindigkeit von ca. 110 km/h
- keine Fehler im Fehlerspeicher
- Messwertblock 10: 0.290 A (kalt und warm)
- Messwertblock 11: 0.240 A (kalt und warm)
- Ruckeln nimmt mit steigender Motortemperatur zu
- kein Ruckeln bei stärkerer Beschleunigung und zügiger Fahrt
- das Ruckeln wurde mit der Zeit stärker bzw. trat häufiger auf
Als erste Massnahme habe ich mal das Getriebeöl gewechselt. Danach ist nun das Ruckeln nur noch ganz leicht beim Anfahren spürbar, die Messwerte sind jedoch unverändert!
Vielleicht noch etwas zur Vorgeschichte:
Meinen ersten A6 4B 2.5 TDI mit Multitronic habe ich problemlos bis ca. 300.000 km gefahren und bin ein absoluter Multitronic-Fan! Mein jetziges (identisches) Fahrzeug habe ich vor einem Jahr mit ca. 170.000 km gekauft und bin damit bisher ca. 15.000 km gefahren. Leider ist mir nicht die ganze Service- und Reparatur-History des Wagens bekannt! Ich habe deshalb bei der Übernahme direkt einen kompletten Service inkl. Getriebeölwechsel gemacht.
Da ich den Wagen noch etwas länger fahren will (und ermutigt durch dieses Forum) habe ich mich entschlossen, das Getriebe zu reparieren! Da ich den Wagen aber nicht für längere Zeit stilllegen will/kann (meistens dauern solche Projekte länger als geplant!), plane ich ein anderes -inzwischen bei ebay gekauftes- Getriebe zu überholen und dann nur zu tauschen!
Nun zu meinen Fragen an die Experten:
- ist die Idee mit dem Ersatzgetriebe überhaupt sinnvoll? (keine weiteren Informationen, weiß nur, dass es auch ruckelt!?)
- ist das Ersatzgetriebe mit dem Kz. GJS identisch mit dem verbaute GHD Getriebe?
- was sollte ich grundsätzlich alles tauschen? …Lamellen, Saugstrahlpumpe, sonst noch etwas?
- kann man einen evtl. Verschleiß der Kette erkennen oder messen?
- woher bekomme ich die Ersatzteile?
Schon einmal vielen Dank für alle Informationen aus den vorhandenen Beiträgen - die haben mir schon wertvolle Hinweise gegeben!
Ich werde einfach mal das gekaufte Getriebe langsam zerlegen und den Zustand begutachten!
Wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann melde ich mich wieder
Gruß,
Herbert
Jetzt hat es mich auch wohl erwischt, das hier schon mehrfach beschriebene "Ruckeln" der Multitronic!
Bei mir zeigen sich die folgenden, typischen Symptome:
- kurzes Ruckeln (wie Durchrutschen der Kupplung) beim Anfahren bei ca. 1200 U/min
- rhythmische Drehzahlschwankungen bei konstanter Geschwindigkeit von ca. 110 km/h
- keine Fehler im Fehlerspeicher
- Messwertblock 10: 0.290 A (kalt und warm)
- Messwertblock 11: 0.240 A (kalt und warm)
- Ruckeln nimmt mit steigender Motortemperatur zu
- kein Ruckeln bei stärkerer Beschleunigung und zügiger Fahrt
- das Ruckeln wurde mit der Zeit stärker bzw. trat häufiger auf
Als erste Massnahme habe ich mal das Getriebeöl gewechselt. Danach ist nun das Ruckeln nur noch ganz leicht beim Anfahren spürbar, die Messwerte sind jedoch unverändert!
Vielleicht noch etwas zur Vorgeschichte:
Meinen ersten A6 4B 2.5 TDI mit Multitronic habe ich problemlos bis ca. 300.000 km gefahren und bin ein absoluter Multitronic-Fan! Mein jetziges (identisches) Fahrzeug habe ich vor einem Jahr mit ca. 170.000 km gekauft und bin damit bisher ca. 15.000 km gefahren. Leider ist mir nicht die ganze Service- und Reparatur-History des Wagens bekannt! Ich habe deshalb bei der Übernahme direkt einen kompletten Service inkl. Getriebeölwechsel gemacht.
Da ich den Wagen noch etwas länger fahren will (und ermutigt durch dieses Forum) habe ich mich entschlossen, das Getriebe zu reparieren! Da ich den Wagen aber nicht für längere Zeit stilllegen will/kann (meistens dauern solche Projekte länger als geplant!), plane ich ein anderes -inzwischen bei ebay gekauftes- Getriebe zu überholen und dann nur zu tauschen!
Nun zu meinen Fragen an die Experten:
- ist die Idee mit dem Ersatzgetriebe überhaupt sinnvoll? (keine weiteren Informationen, weiß nur, dass es auch ruckelt!?)
- ist das Ersatzgetriebe mit dem Kz. GJS identisch mit dem verbaute GHD Getriebe?
- was sollte ich grundsätzlich alles tauschen? …Lamellen, Saugstrahlpumpe, sonst noch etwas?
- kann man einen evtl. Verschleiß der Kette erkennen oder messen?
- woher bekomme ich die Ersatzteile?
Schon einmal vielen Dank für alle Informationen aus den vorhandenen Beiträgen - die haben mir schon wertvolle Hinweise gegeben!
Ich werde einfach mal das gekaufte Getriebe langsam zerlegen und den Zustand begutachten!
Wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann melde ich mich wieder

Gruß,
Herbert