Seite 1 von 5

Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 18:46
von Schlumpf
Hallo liebe MT-Freunde,

gestern habe ich mich kurzfristig dazu entschlossen das Getriebe
auszubauen und zu zerlegen.

Vorgeschichte:
Audi A6 4B Bj. 2001 als Winterfahrzeug für wenig Teuros mit bekannten
MT-Schaden gekauft. Wurde schon mal gerichtet. Lt. Vorbesitzer wurde
der Ölkühler ersetzt weil Glykol im Getriebe war. Als "Schnellangriff" hab
ich erstmal das Öl gewechselt. Es kam eine weißliche Brühe mit Metallabrieb
raus (vermutlich der Rest). Ruckeln usw. wurde nicht merklich besser.
Winter ist vorbei, also reparieren. ;)

MKB: AMX
GKB: FNX


Bühne mit entsprechender Werkstatt habe ich, nur keinen Getriebeheber. Leider
kann ich aufgrund niedriger Deckenhöhe auch nicht mit dem Werkstattkran drunter
so dass einfach die Motorradhebebühne herhalten musste. Das Funktionierte viel
besser als erwartet.

Bild
Motorstütze der rustikalen Art:
Bild

nach guten zwei Stunden zu zweit schrauben war es heraussen

Bild

Man sieht noch etwas "Schlonze"

Bild

Bild

Die Kette ist meines Erachtens hinüber.

Bild

Sieht schlimm aus, aber nur gaanz minimal was zu spüren.
Bild

Ergebniss:

Bild


Teile die ich mit Sicherheit brauche:

-sämtliche Gehäusedichtungen
-alle Gehäuseschrauben
-Simmerring Eingangswelle
-Dichtring Steuergerät/Deckel
-Saugstrahlpumpe mit Welle
-Kette
-O-Ringe Getriebeseitenwand/Ölkühler
-Kettenführung links/rechts
-beide Sensorräder

Weiß jemand erfahrungsgemäß was noch unbedingt gemacht werden muß, bzw.
was noch ersetzt werden sollte ??
Die Dichtungen wo der Schieberkasten aufsitzt neu ??
Den Schieberkasten möchte ich wenn es nicht notwendig ist eigentlich nicht zerlegen,
beim durchdrehen der Ölpumpe besteht ein "normaler" Widerstand ohne rupfen o.ä.
Komplette Reinigung mit Bremsenreiniger und Druckluft werde ich machen.

Kann mir jemand beim Zusammenbau mittels Anleitung behilflich sein ?? [icon_confusednew.gif]

Vielen Dank euch allen, super Forum in dem fachlich sehr kompetente Personen unterwegs sind !

Grüße, Jörg


........fortsetzung folgt natürlich..........

Re: Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 18:56
von Manemm
Hallo Jörg
Top Leistung was du da vollbracht hast. Respekt.

Natürlich werden wir dich unzerstützen wo es nur geht.

Mein tip für dich. Kauf den Variator 1 und die kette neu die sind beide komplette verschlissen. ( aufgrund vom Glykol)

Genau so auch die Lamellen. Die halten die Kraft nicht mehr wenn die einmal verseucht waren mit Glycol und ruckeln dann. )

Welchen Motor hast du Genau drin und welches bj.

Ich kann dir eine Teileliste zusammenstellen die 1:1 passt mit allen was du brauchst.

Hast du einen ovalen STG Stecker oder Runden?

Ist das ansaugloch von deinem Ölfiter IM GETRIEBE rund oder oval.

Wenn du mir das alles beantworten kannst dann stelle ich dir ne Liste zusammen.


Wenn du willst kannst du ja beim user Sascha ( username AVP Autoland ) bestellen.

Dort bekommst du bis zu 35 % Rabatt und ab 30 Euro Versandkostenfrei.

Bestelle dort seit 8 Wochen regelmäßig.


Siehe auch hier:

[External Link Removed for Guests]


Anleitung bekommst per PN von mir.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 19:20
von Schlumpf
Top Leistung was du da vollbracht hast. Respekt.

Natürlich werden wir dich unzerstützen wo es nur geht.

Danke !

Mein tip für dich. Kauf den Variator 1 und die kette neu die sind beide komplette verschlissen. ( aufgrund vom Glykol)

Genau so auch die Lamellen. Die halten die Kraft nicht mehr wenn die einmal verseucht waren mit Glycol und ruckeln dann. )

Also der Variator sieht echt nur auf dem Bild so wild aus, in echt ist der glatt
wie ein Babypopo. Die Lamellen sind auch wie neu, keinerlei Anzeichen von Verschleiß


Welchen Motor hast du Genau drin und welches bj.

6 Zyl. Benziner Bj. 2001

Ich kann dir eine Teileliste zusammenstellen die 1:1 passt mit allen was du brauchst.

Hast du einen ovalen STG Stecker oder Runden?

Der ist Oval

Ist das ansaugloch von deinem Ölfiter IM GETRIEBE rund oder oval.

Rund.

Wenn du mir das alles beantworten kannst dann stelle ich dir ne Liste zusammen.


Wenn du willst kannst du ja beim user Sascha ( username <a href="[External Link Removed for Guests]" id="info_link">AVP Autoland</a> ) bestellen.

Dort bekommst du bis zu 35 % Rabatt und ab 30 Euro Versandkostenfrei.

Bestelle dort seit 8 Wochen regelmäßig.


Siehe auch hier:

[External Link Removed for Guests]

Hab ich schon gelesen, Danke.

Anleitung bekommst per PN von mir.

Vielen Dank, das klappt ja einwandfrei !!



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.[/quote]

Re: Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 19:47
von Manemm
Die Lamellen sehen immer aus wie neu.
Nur saugen die sich voll mit Glycol.

Du kannst das wie eine ölversifte bremsscheibe / Beläge Vergleichen.
Die können noch so viel Belag haben und gut aussehen nur die Bremskraft leidet darunter.

Die Lamellen selbst kosten ca. 60-70 Euro.

Ich würde die Neu machen.


Der Ölfiter sitzt in dem großen Mittel Teil / Deckel der wo die variatoren abdeckt.

Bau den Filter aus und fotografier ihn und hier online stellen.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 20:25
von Schlumpf
Ahhhh, das kommt davon wenn man die Teile nur abmontiert und
nicht gscheit anschaut. Ich hab im Teilekatalog schon den Filter
gesehen, aber im Getriebe nicht gefunden. Hätt ich nur die Glocke
umdrehen sollen. [icon_biggrin.gif]
Ansaugstutzen ist Rund.

Bild
Bild

DAS ist NUR die Rückwärtskupplung, oder?
Die eigentliche sitzt IM Korb?

Bild

Hier nochmal der Variator

Bild

und das Ölrohr

Bild

Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 20:39
von Manemm
Nein ich brauche die Öffnung wo das Öl vorm Filter angesaugt wird.
Das ist der metallische Teil von dem Filter. Dort sitzen auch 2 Magnete.

Siehe mein Foto.

Dieses Loch ist rund.
Gibt auch ovale

Ja die vorwärtskupplung ist im Lamellenträger.

Diese ist ca. 3mal kleiner wie die rückwärts und überträgt eine Mortz kraft.

ImageUploadedByTapatalk1397932744.682427.jpg

Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 20:59
von Schlumpf
Ahh, sorry, da habe ich Dich missverstanden.

Ich bin jetzt leider nicht mehr in der Werkstatt, ich geb Dir morgen Bescheid.

Grüße, Jörg

Re: Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 21:52
von Manemm
Kein Problem.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: So 20. Apr 2014, 12:09
von Schlumpf
Servus,
also die Öffnung ist rund.

Re: Ausbau und Reparatur in Bildern von Privat

Verfasst: So 20. Apr 2014, 12:48
von Manemm
Ok passt dann weis ich bescheid.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.