A4 B6 3.0 162kw Multitronic Instandsetzung
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 23:00
Moin Kollegen,
Die Fehlerquelle und Beschreibung findet ihr hier -> [External Link Removed for Guests]
Nachdem super erste Hilfe geleistet wurde (Danke an Audidriver und Manemm) haben wir uns heute mit dem Ausbau des Getriebes befasst.
Day 1:
Leider muss ich sagen das bei dieser schweren Maschine in einem Cabrio alles so verbastelt ist, das wir nach 4 STD erstmal aufgeben mussten!
Aufgrund der Tragkonstruktion des Fahrwerks ist es nicht möglich, an die Getriebeschrauben heranzukommen. Das Teil muss aus unserer Sicht heute vollständig demontiert werden.
Der Nachteil an der Geschichte ist, der ist zusammen mit dem vorderen Motorhalterungen verbaut und zwar so beschi**en, dass man gezwungen ist die Motorhalterungen zu demontieren!
Da die V6 Motoren ja mit 2 Endrohren ausgestattet sind und direkt hinter dem Getriebehalter die Katalysatoren sitzen, lässt sich der Halter schonmal so nicht demontieren. Es ist einfach kein Platz vorhanden um das Teil zwischen den Endrohren "herauszudrehen". Auspuff lösen bringt nichts.....
Wir werden uns morgen eine behelfmäßige Konstruktion schweissen um den Motor von oben abzufangen, ähnlich wie es hier schon im Forum dokumentiert ist.
Wir haben uns dann dafür entschieden, da der V6 Audi ähnlich vom Fahrwerk wie der VW Phaeton aufgebaut ist (einen solchen haben wir vor kurzem instandgesetzt), den gesamten Frontantrieb mit Federbeinen in einem Stück zu demontieren, quasi das gesamte Fahrwerk. Den Motor werden wir dann mit unserer Behelfskonstruktion für einen kurzen Moment "schwebend" aufhängen für die Zeit wo wir das Fahrwerk ausbauen. So erhalten wir den benötigten Freiraum für weitere Arbeiten.
Im Anschluss haben wir die Möglichkeit die Krümmer zu demontieren, so das wir die Kat´s loswerden (ab Krümmeranschluss bis Mitteltopf in einem Stück!!!), um den Getriebehalter und im Anschluss das Getriebe auszubauen.
Fotos von dem ganzen verbastelten Mist werde ich morgen nachreichen, damit man sich mal ein Bild davon machen kann, wie aufwendig es ist bei einem 3nuller Cabrio an das Getriebe zu kommen
Und ich dachte -> mal eben fix Getriebe ausbauen und morgen früh können wir uns den schönen Sachen witmen, aber Pustekuchen
Das Ganze werde ich auch mit vielen Fotos für die Nachwelt dokumentieren, weil das ist echt ein Staatsakt und den Konstrukteuren des B6 Cabrios sollte man echt den goldenen Schraubenschlüssel verleihen![Teufel [icon_twistedevil1.gif]](./images/smilies/icon_twistedevil1.gif)
Die Fehlerquelle und Beschreibung findet ihr hier -> [External Link Removed for Guests]
Nachdem super erste Hilfe geleistet wurde (Danke an Audidriver und Manemm) haben wir uns heute mit dem Ausbau des Getriebes befasst.
Day 1:
Leider muss ich sagen das bei dieser schweren Maschine in einem Cabrio alles so verbastelt ist, das wir nach 4 STD erstmal aufgeben mussten!
Aufgrund der Tragkonstruktion des Fahrwerks ist es nicht möglich, an die Getriebeschrauben heranzukommen. Das Teil muss aus unserer Sicht heute vollständig demontiert werden.
Der Nachteil an der Geschichte ist, der ist zusammen mit dem vorderen Motorhalterungen verbaut und zwar so beschi**en, dass man gezwungen ist die Motorhalterungen zu demontieren!
Da die V6 Motoren ja mit 2 Endrohren ausgestattet sind und direkt hinter dem Getriebehalter die Katalysatoren sitzen, lässt sich der Halter schonmal so nicht demontieren. Es ist einfach kein Platz vorhanden um das Teil zwischen den Endrohren "herauszudrehen". Auspuff lösen bringt nichts.....
Wir werden uns morgen eine behelfmäßige Konstruktion schweissen um den Motor von oben abzufangen, ähnlich wie es hier schon im Forum dokumentiert ist.
Wir haben uns dann dafür entschieden, da der V6 Audi ähnlich vom Fahrwerk wie der VW Phaeton aufgebaut ist (einen solchen haben wir vor kurzem instandgesetzt), den gesamten Frontantrieb mit Federbeinen in einem Stück zu demontieren, quasi das gesamte Fahrwerk. Den Motor werden wir dann mit unserer Behelfskonstruktion für einen kurzen Moment "schwebend" aufhängen für die Zeit wo wir das Fahrwerk ausbauen. So erhalten wir den benötigten Freiraum für weitere Arbeiten.
Im Anschluss haben wir die Möglichkeit die Krümmer zu demontieren, so das wir die Kat´s loswerden (ab Krümmeranschluss bis Mitteltopf in einem Stück!!!), um den Getriebehalter und im Anschluss das Getriebe auszubauen.
Fotos von dem ganzen verbastelten Mist werde ich morgen nachreichen, damit man sich mal ein Bild davon machen kann, wie aufwendig es ist bei einem 3nuller Cabrio an das Getriebe zu kommen

Und ich dachte -> mal eben fix Getriebe ausbauen und morgen früh können wir uns den schönen Sachen witmen, aber Pustekuchen

Das Ganze werde ich auch mit vielen Fotos für die Nachwelt dokumentieren, weil das ist echt ein Staatsakt und den Konstrukteuren des B6 Cabrios sollte man echt den goldenen Schraubenschlüssel verleihen
![Teufel [icon_twistedevil1.gif]](./images/smilies/icon_twistedevil1.gif)