Audi A6 2.5 TDI - Multitronik schlagartig ohne Kraftschluss
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 11:16
Bei meinem A6 4B 2,5 TDI (V6 163PS) / 85.200km mit Multitronik ist gestern Abend schlagartig während der Fahrt der Kraftschluss verloren gegangen. Ich war mit ca. 90 kmH bei gleichbleibender Geschwindigkeit auf einer Landstraße unterwegs. Plötzlich ging die Motordrehzahl hoch und der Kraftschluss war völlig weg (wie in Stellung 'N') und kam nicht wieder. Nur noch Ausrollen und dann ab auf den Abschlepper...
Im Fehlerspeicher des Getriebes sind folgende Fehler gespeichert (waren vorher nicht da):
18149 Kupplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht
17114 Gang-/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis
Vorher keinerlei Ankündigung im Fahrverhalten (wie etwa Rupfen / Ruckeln). Die Kupplung hat immer butterweich geschaltet und ist auch bei sehr scharfem Anfahren definitiv nicht durchgerutscht.
Das Getriebeöl wurde im Januar 2008 bei 53.000 km beim Freundlichen gewechselt. Das Fahrzeug ist Scheckheft-gepflegt (immer VAG). Laut VAG gibt es für das Fahrzeug keine offenen Rückrufe oder Werkstatt-Aktionen.
Auch nach Löschen der Fehler aus dem Fehlerspeicher ist kein Kraftschluss wieder hinzubekommen.
Bei der geringen KM-Leistung und fehlendem Ruckeln wohl nicht die Lamellenkupplung selbst.
Gibt es Filterelemente die verstopft sein können und die verhindern, dass ausreichend Öldruck für das Einkuppeln aufgebaut werrden kann?
Motor-Kennbuchstabe BFC
Getriebe-Kennbuchstabe GHD
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Bin selbst kein Schrauber und muss jetzt entscheiden, ob ich das als wirtschaftlichen Totalschaden abschreibe oder ob es eine realistische Option für eine erschwingliche Reparatur gibt.
Im Fehlerspeicher des Getriebes sind folgende Fehler gespeichert (waren vorher nicht da):
18149 Kupplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht
17114 Gang-/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis
Vorher keinerlei Ankündigung im Fahrverhalten (wie etwa Rupfen / Ruckeln). Die Kupplung hat immer butterweich geschaltet und ist auch bei sehr scharfem Anfahren definitiv nicht durchgerutscht.
Das Getriebeöl wurde im Januar 2008 bei 53.000 km beim Freundlichen gewechselt. Das Fahrzeug ist Scheckheft-gepflegt (immer VAG). Laut VAG gibt es für das Fahrzeug keine offenen Rückrufe oder Werkstatt-Aktionen.
Auch nach Löschen der Fehler aus dem Fehlerspeicher ist kein Kraftschluss wieder hinzubekommen.
Bei der geringen KM-Leistung und fehlendem Ruckeln wohl nicht die Lamellenkupplung selbst.
Gibt es Filterelemente die verstopft sein können und die verhindern, dass ausreichend Öldruck für das Einkuppeln aufgebaut werrden kann?
Motor-Kennbuchstabe BFC
Getriebe-Kennbuchstabe GHD
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Bin selbst kein Schrauber und muss jetzt entscheiden, ob ich das als wirtschaftlichen Totalschaden abschreibe oder ob es eine realistische Option für eine erschwingliche Reparatur gibt.