Seite 1 von 1

Bei fahren im Rückwärtsgang lauter Knall und raspeln

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 00:23
von pke
Hallo,

ich erhielt gerade einen besorgten Anruf von einem 2001er A4 1.8T MT Fahrer (Motor- und Getriebekennung bekomme ich morgen via Email übermittelt, km ~140000).

Als er rückwärts aus der Garage fuhr gab es ca. unter dem Fahrersitz einen lauten Knall. Er ist sofort stehen geblieben und hat unters Auto geschaut. Nix zu sehen. Also voller Sorge in die Audi-Werkstatt gefahren und die meinten, ist bestimmt nur das STG der MT. Nach 2 Tagen Funkstille riefen sie dann an: MT defekt, muss ersetzt werden 6300€ Material + 1200€ Ein/Ausbau [icon_shocked.gif]

Ich habe mich also sofort an die Arbeit gemacht und ein bisschen gesucht, was es zu den MT zu finden gibt. Drueben im Motor-Talk Forum verweisen sie oft auf dieses Forum, also habe ich mich mal angemeldet.

Das Autohaus meinte das Getriebe(?)-Öl sei schwarz gewesen und die Kupplung(!?) defekt.

Ist der Wechsel des MT Getriebeöls eigentlich Teil eines Inspektionsservices in bestimmten Intervallen? Dachte sowas in meinem Audi Serviceheft (anderes Model A4 B7) mal gelesen zu haben? Wenn ja, würde das auf der Rechnung sep. aufgeführt werden?

Da das Auto offensichtlich noch bewegt wurden konnte, scheint das Getriebe ja nicht vollends hinüber zu sein, oder? Ich habe ja die Hoffnung, dass man nur Teile dort autauschen muss, anstatt ein neues bei Audi zu kaufen. Denn das wuerde sich fuer das alte Auto nicht mehr lohnen, imho. Der Audi-Händler riet ausdrücklich von erneuerten Getrieben ab, weil es damit schonmal Probleme geben koennte. Ich denke, es koennte weniger Marge fuers Autohaus geben ;)

Was für Infos wären fuer eine Ferndiagnose noch hilfreich? Das Auto steht momentan beim Audi-Haendler.

Danke schonmal im Vorraus!

Re: Bei fahren im Rückwärtsgang lauter Knall und raspeln

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 06:41
von Audidriver
WAs steht denn im Fehlerprotokoll des Steuergerätes ?

Re: Bei fahren im Rückwärtsgang lauter Knall und raspeln

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 13:40
von pke
So, das ist was Audi mir uebermittelt hat: Fehlerspeicherausdruck und die Messwerteblöcke aus dem Stand.
Die ausgelesen Daten während der Probefahrt sind leider nicht mehr auf den Tester vorhanden :(

Kann man da was erkennen?

edit: Aussage Werkstatt: Das Fahrzeug fährt noch, ruckt aber stark im Bereich 1800-2200 Umdrehungen.
Das Getriebeöl ist Schwarz und riecht verbrannt. Es sind auch Suren von Metallabrieb sichtbar – aber keine Bruchstücke.
Es befindet sich kein Kühlmittel im Getriebeöl.
Beim einlegen des Rückwärtsganges gib es einen Schlag bevor das Fahrzeug beschleunigt.
Das Öl wurde am 05.11.2010 bei km 108956 gewechselt, km Heute sind 140950.

Motorkennbuchstabe: AVJ Getriebe: FSD

Re: Bei fahren im Rückwärtsgang lauter Knall und raspeln

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 14:40
von Kanyk
Das es ab und an beim Rückwärtsfahren stark ruckt soll wohl eine generelle Krankheit sein...

Mach mal einen Ölwechsel das deins ja jetzt schon 4 Jahre drin ist und eine Adaptionsfahrt, die steht bei dir auf läuft.

Re: Bei fahren im Rückwärtsgang lauter Knall und raspeln

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 14:51
von pke
Kanyk hat geschrieben:Das es ab und an beim Rückwärtsfahren stark ruckt soll wohl eine generelle Krankheit sein...

Mach mal einen Ölwechsel das deins ja jetzt schon 4 Jahre drin ist und eine <a href="viewtopic.php?f=8&t=54" id="info_link">Kupplungsadaptionsfahrt</a>, die steht bei dir auf läuft.
Aber wie von mir editiert, ruckt es laut Werkstatt auch vorwaerts im unteren Drehzahlbereich stark. Ausserdem Metallabrieb im Oel.

Verstehe ich das jedoch richtig, dass die Werkstatt nach so einem MT-Oelwechsel eigentlich solch eine KA-Fahrt machen sollte?

Re: Bei fahren im Rückwärtsgang lauter Knall und raspeln

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 21:38
von Kanyk
Oh das muss ich überlesen haben.

Ja normalerweise wird so eine adaptionsfahrt gemacht.