Rückwärtsgang defekt..
Verfasst: Do 14. Aug 2014, 22:42
Hallo,
habe seit ca. 3 Wochen das Problem das mein Rückwärtsgang beim einlegen so gut wie gar nicht mehr reagiert.Minimalste Kraftübertragung während des gasgebens in dem sich das Auto so gut wie gar nicht mehr bewegt.Hab es bis jetzt dann immer wieder geschafft durch bewegen des Wählhebels in N oder P und danach wieder in R das Problem momentan zu beheben aber beim nächsten Mal Rückwärtsfahren wieder das selbe.
Fast zeitgleich mit Auftauchen des Problems fing die Schaltanzeige zum blinken an und zeitweise verschwand diese sogar ganz.Das Schalten war dann im manuellen Bereich
auch nicht mehr möglich.
Bin dann zur Audi Werkstatt eigentlich mit dem Ziel das die mir den Fehlerspeicher auslesen aber schon nach dem Vortragen meines Problems meinte der Meister die Lamellenkupplung und die Schalteinheit wären kaputt.Getriebe müßte überholt werden was mich ca. 3-4 tausend Euro kosten würde.
Ist mir aber zu kostspielig und darum habe ich mich dann im Netz auf die Suche nach einem gebrauchtem Getriebe gemacht bis ich hier gelandet bin und durch lesen einiger Berichte nochmal Hoffnung geschöpft habe das es evtl. auch einen anderen Weg gibt um dieses Problem zu beheben.
Müßte noch erwähnen das ich schon seit ca. 2 Jahren ein leichtes Ruckeln beim Anfahren und im unteren Geschwindigkeitsbereich(bis 70km/h)zu verzeichnen habe was mich aber nicht sonderlich gestört hat und beim Fehlerauslesen auch nicht erschien.
Ach ja,die Schaltanzeige im Display blinkt momentan nicht,manuelles Schalten geht hin und wieder aber Problem ist definitiv der Rückwärtsgang.
Kann mir jemand in etwa sagen was da als Fehlerursache in Frage kommt bzw. ob man das wieder in den Griff kriegt und wenn ja wie?
Danke schon mal im vorraua.
Mfg....Nadim
habe seit ca. 3 Wochen das Problem das mein Rückwärtsgang beim einlegen so gut wie gar nicht mehr reagiert.Minimalste Kraftübertragung während des gasgebens in dem sich das Auto so gut wie gar nicht mehr bewegt.Hab es bis jetzt dann immer wieder geschafft durch bewegen des Wählhebels in N oder P und danach wieder in R das Problem momentan zu beheben aber beim nächsten Mal Rückwärtsfahren wieder das selbe.
Fast zeitgleich mit Auftauchen des Problems fing die Schaltanzeige zum blinken an und zeitweise verschwand diese sogar ganz.Das Schalten war dann im manuellen Bereich
auch nicht mehr möglich.
Bin dann zur Audi Werkstatt eigentlich mit dem Ziel das die mir den Fehlerspeicher auslesen aber schon nach dem Vortragen meines Problems meinte der Meister die Lamellenkupplung und die Schalteinheit wären kaputt.Getriebe müßte überholt werden was mich ca. 3-4 tausend Euro kosten würde.
Ist mir aber zu kostspielig und darum habe ich mich dann im Netz auf die Suche nach einem gebrauchtem Getriebe gemacht bis ich hier gelandet bin und durch lesen einiger Berichte nochmal Hoffnung geschöpft habe das es evtl. auch einen anderen Weg gibt um dieses Problem zu beheben.
Müßte noch erwähnen das ich schon seit ca. 2 Jahren ein leichtes Ruckeln beim Anfahren und im unteren Geschwindigkeitsbereich(bis 70km/h)zu verzeichnen habe was mich aber nicht sonderlich gestört hat und beim Fehlerauslesen auch nicht erschien.
Ach ja,die Schaltanzeige im Display blinkt momentan nicht,manuelles Schalten geht hin und wieder aber Problem ist definitiv der Rückwärtsgang.
Kann mir jemand in etwa sagen was da als Fehlerursache in Frage kommt bzw. ob man das wieder in den Griff kriegt und wenn ja wie?
Danke schon mal im vorraua.
Mfg....Nadim