Seite 1 von 2

Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 22:42
von Bodystar
Hallo,
habe seit ca. 3 Wochen das Problem das mein Rückwärtsgang beim einlegen so gut wie gar nicht mehr reagiert.Minimalste Kraftübertragung während des gasgebens in dem sich das Auto so gut wie gar nicht mehr bewegt.Hab es bis jetzt dann immer wieder geschafft durch bewegen des Wählhebels in N oder P und danach wieder in R das Problem momentan zu beheben aber beim nächsten Mal Rückwärtsfahren wieder das selbe.
Fast zeitgleich mit Auftauchen des Problems fing die Schaltanzeige zum blinken an und zeitweise verschwand diese sogar ganz.Das Schalten war dann im manuellen Bereich
auch nicht mehr möglich.
Bin dann zur Audi Werkstatt eigentlich mit dem Ziel das die mir den Fehlerspeicher auslesen aber schon nach dem Vortragen meines Problems meinte der Meister die Lamellenkupplung und die Schalteinheit wären kaputt.Getriebe müßte überholt werden was mich ca. 3-4 tausend Euro kosten würde.
Ist mir aber zu kostspielig und darum habe ich mich dann im Netz auf die Suche nach einem gebrauchtem Getriebe gemacht bis ich hier gelandet bin und durch lesen einiger Berichte nochmal Hoffnung geschöpft habe das es evtl. auch einen anderen Weg gibt um dieses Problem zu beheben.
Müßte noch erwähnen das ich schon seit ca. 2 Jahren ein leichtes Ruckeln beim Anfahren und im unteren Geschwindigkeitsbereich(bis 70km/h)zu verzeichnen habe was mich aber nicht sonderlich gestört hat und beim Fehlerauslesen auch nicht erschien.
Ach ja,die Schaltanzeige im Display blinkt momentan nicht,manuelles Schalten geht hin und wieder aber Problem ist definitiv der Rückwärtsgang.
Kann mir jemand in etwa sagen was da als Fehlerursache in Frage kommt bzw. ob man das wieder in den Griff kriegt und wenn ja wie?
Danke schon mal im vorraua.

Mfg....Nadim

Re: Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 00:06
von coupe110
Ohne Fehlerprotokoll läst sich dazu nicht viel genaues sagen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 13:19
von Bodystar
Hab ich mir schon gedacht das ich am Fehlerspeicher auslesen nicht drumherum komme.Mache ich gleich am Mo.
Kann man das ganze trotzdem irgendwie eingrenzen?
Kommt Steuergerät bzw. Fahrstufensensor für sowas in Frage?Oder kann man doch eher damit rechnen das es die Lamellenkupplung fürs Rückwärtsfahren ist so wie mir der Meister es sagte?
Sollte ich mich kurzerhand doch entscheiden auf ein Austauschgetriebe zurückzugreifen,kennt da jemand eine Addresse an die ich mich wenden könnte?



Mfg......Nadim

Re: Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 13:24
von coupe110
Im Dunklen getippt, denke ich an das Steuergerät.
Kann aber auch die Schaltplatine sein.
Daher wie schon geschrieben, ohne Fehlerspeicher keine genaue Analyse.

Re: Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 22:10
von Audidriver
Ich denke nicht das die rück kppl. Defekt ist. Coupe ist bestimmt auf der richtigen fährte.

Re: Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 22:25
von Bodystar
So,
die Fehlersuche beim Auslesen kam zu folgendem Ergebniss:
Fehler: 17090 ,Fahrstufensensor -F125 ,unplausibles Signal
Gehe ich richtig in der Annahme daß ich jetzt das Steuergerät ausbauen und dieses zur Reparatur einschicken muß?
Kann ich darauf hoffen daß mein jetziges Problem damit behoben ist?
Werd jetzt etwas hier im Forum stöbern um die Addresse der Firma zu finden die das reparieren und mich morgen mit denen in Kontakt setzen.
Hab hier schon eine Anleitung gefunden um das Steuergerät auszubauen.Werde das privat machen lassen.
Muß ich mich noch um irgendwelche Dichtungen oder andere Teile besorgen um das Steuergerät wieder einzubauen?

Re: Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 06:11
von Mops
Melde dich beim Mamemm per PN

[External Link Removed for Guests]

Re: Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 22:41
von Bodystar
Hallo,
habe heute mein Steuergerät zurückbekommen von Rh-elektronics.Hat noch auf den letzten Drücker geklappt da die ab 25.08 im Urlaub sind.
Hab auch schon angefangen das Steuergerät einzubauen aber ein Bauteil macht mir etwas Kopfzerbrechen.
Im Getriebdeckel der das Steuergerät umschließt(das mit den 12 Torx Schrauben)ist vorne eine ovale Aussparung wo der Anschlußadapter für den mehrpoligen Kabelstecker durchgeführt wird.
Und in der Größe von dem Anschlußadapter ist auch ein ovales Pastikbauteil,etwa 1,5cm hoch mit dabei was man über den Adapter drüberstülpt.
Hat auf der einen Seite einen schmaleren und auf der anderen einen breiten Rand.Wie rum kommt das auf den Adapter drauf?Mit dem schmalen oder mit dem breiten Rand zuerst auf den Adapter drauf?
Ist ein bisschen schwer zu formulieren,hoffe es kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.

Re: Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 10:26
von Horch
Hallo,
mit dem breiten Rand zum Deckel. Kann man sehen, wenn man in den Deckel schaut. Da müssten sich die Umrisse abgezeichnet haben.

Grüße,

Horch

Re: Rückwärtsgang defekt..

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 13:13
von Bodystar
Danke dir Horch!!!
Konnte man wirklich sehn den Abdruck aber ich wollte nochmal auf Sicherheit gehn.Ist schon wieder alles zusammengebaut.
Durch Zufall hat der Besitzer der Werkstatt in der ich hantiere eine Automatikgetriebe Spülmaschine.Werden wir dann am MO eine Getriebespülung durchführen und anschließend befüllen(ansonsten hätte ich zur Audi Werkstatt gemußt).
Dann wird sich rausstellen ob die Instandsetzung des Steuergerätes was gebracht hat.
Wieviel liter Getriebeöl brauche ich für meine A6,3.0,Bj 2003?
Jetzt schon mal vielen Dank an dieses Forum hier.....echt ne super Sache.