Seite 1 von 2

Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 15:54
von gogara
Hallo bin neu im Forum und wollte mich mal bezüglich Chiptuning beim A4 B8 2,0 TDI in kombination mit MT informieren.
Das Auto ist EZ 10/2009,Checkheft gepflegt und hat 198000 km auf den Buckl.
MT-Öl wurde beim 180tkm Service gewechselt. Läuft wie ich finde alles sauber.
Hab in verschiedenen anderen Foren mich bisschen durchgelesen aber da gehen die Meinungen in beiden Richtungen.
Von der MT kompetenz bin ich hier glaub ich am besten aufgehoben.
Also was sagt ihr, absolutes No-Go oder geht?

Re: Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 16:13
von bernd_1,9tdi_pd
Nach allem was ich bislang gesehen / gelesen habe ist Chippen in Verbindung mit der MT nicht gerade die beste Idee!




Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 17:35
von coupe110
Ich würde nicht chippen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 17:42
von Horch
Sagen wir mal so, kommt darauf an wie das Kennfeld bzgl. Drehmomentverlauf angepaßt wird. Mehr Drehmoment würde ich der MT nicht zumuten, dafür aber max. Moment über einen grösseren Drehzahlbereich. Bei der Laufleistung allerdings würde ich die Finger davon lassen, wenn es mein Fahrzeug wäre und mich an einer bislang störungsfreien MT erfreuen.
Von meinem Windows-Phone gesendet

Re: Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 20:06
von gogara
Ok danke euch für eure Meinungen. Das geht klar in die Richtung No-Go, dann werd ich das auf jeden Fall beherzigen.
Was meint ihr Allgemein zur jungfreulichen Laufleistung:-) Lieber noch verkaufen solang alles tutti ist oder weiter fahren und hoffen das nix flöten geht?
Paar Jahre würd ich ihn schon gern noch fahren.

Re: Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 20:08
von coupe110
Dein Model 2009 ist schon recht stabil bei der MT.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: So 21. Sep 2014, 02:38
von Horch
Wenn Du ihn noch länger fahren möchtest, nicht chippen, umstellen auf Festintervall und immer einen Schluck 2T-Öl (1:150-200) in den Tank.

Grüße,

Horch

Re: Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: So 21. Sep 2014, 09:13
von gogara
@ Horch
Longlife und Festintervall ist nur der Ölwechsel bei 15tkm statt bei 30tkm, rest bleibt gleich oder? Meinst nicht das es langt alle 30tkm Longlife Öl zu verwenden?
Und das mit dem 2T-Öl hab ich mich auch schon mal in erwägung gezogen.
Muss sagen hab da bissl Angst wegen DPF.
Einsprizt Sytem ist bei 165 tkm eh neu rein gekommen auf Kulanz. Da hab ich echt Glück gehabt. Hätt sonst ca. 6000€ gekostet. Daher weiss nicht ob ich da was riskieren soll wenns schon relativ frisch ist.
Hast du persönlich erfahrungen mit 2T Öl und wenn ja was für Auto( Bj. etc).

Re: Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: So 21. Sep 2014, 09:34
von stef
Bei Festintervall kannst du besseres Öl fahren als den 5w30 longlife Mist.

2T Öl verwende ich schon seit 60tkm. Bei meinem PD Diesel merkt man sofort, dass er damit ruhiger läuft. Ich verwende das teilsynthetische von LM.

Re: Chiptunig bei MT im A4 B8

Verfasst: So 21. Sep 2014, 12:24
von Horch
Mein 2002er 2,5 TDI mit Nachrüst-DPF bekommt seit 6 Jahren 2T-Öl. Es war schon vieles kaputt an dem Auto, aber noch nie(!) etwas an der Einspritzanlage. Mit dem von stref genannten LM 2T-Öl machst Du nichts verkehrt. Dazu gibt es einen Telefonbuch dicken Thread in einem anderen Forum.

Grüße,

Horch