MT Ruckelt beim Anfahren B6 mit MT
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 20:33
Hallo Audi und Multitronic-Freunde
Es handelt sich um einen A4 2,5 tdi BJ2004 .120 kw und MT . der Bock hat 167 tkm und noch 6 Lammellen ,, im Manuellbereich sind 6 Gänge zu sehen ,,
Ich habe ein nerviges ernshaftes Problem mit der MT und zwar ein Stottern, bzw Ruckeln beim Anfahren ..... komischerweise deutlicher und stärker im kaltzustand ,
das heisst also wenn ich mit dem wagen 30 bis 40 km gefahren bin , wagen abgestellt ( einkaufen ,shoppen ...usw ) dann ist wieder beim anfahren fast alles okay und ist
dabei das stottern nicht so heftig . das tritt allerdings immer im bereich 30 bis 50 KM/H ab dem bereich ist dann nix mehr zu merken .
ATF wurde im Jahre 2010 ( sicherheitshalber) bei ca 110 tkm von meiner Audi-werkstatt gemacht.
Zusätzlich ist auch meiner meinung nach eine gewise Schwäche beim Anfahren , so als ob er gar keinen Bock drauf hat .
Meine Audi-werkstatt hat lediglich beide Fehlerspeicher abgerufen ( Motor und Getriebe ) und da war nix hinterlegt ausser einer Fehlermeldung G196, die angeblich mit
Ruckeln beim Anfahren nix zu tun haben sollte.
Mir wurde ein Getriebe-instandsetzer empfolen ,da es dirket bei Audi zu teuer wäre, denn der Freundliche meinte zu mir ein 7 Lammellenpaket muss rein und das war es.
ein andere Getriebe-experte meinte am tele zu mir nein , es muss der schieberkasten und die kette ersetzt werden kosten : 2000 €
ein anderer meint wieder mal ganz was anderes und zwar , das Öl auf wasser testen lassen wenn das öl i.O. is dann das Lammellenpaket und wenn nicht dann müsste ein
neues Getriebe her .
eine weitere Audi-werkstatt hat mir eine Spülung sammt Ölwechsel vorgeschlagen und das würde zu 80% helfen .
Ein anderer Getriebespezialist meinte am Tele. nur noch das 7 Lammellenpaket schafft bei mir abhilfe kosten 1200€
wie Ihr schon seht , ich bemühe mich wirklich , die MT wieder flott zu bekommen , aber was mich fertig macht , sind diese unterschiedlichen Vorschläge und Meinungen ,
wo nie eine Übereinstimmung festzustellen , ich bin Familienvater und habe wirklich keinen finanziellen Spielraum für irgendwelchen experimenten , bin aufderanderen seite wie die meisten hier total auf den Wagen ( beruflich) angewisen .
Ich bin jedem hier dankbar , der sich die zeit nimmt meinen Beitrag zu lesen und evtl. mir weiter zu helfen und ratgeben ..
Liebe Grüße Baschar
Es handelt sich um einen A4 2,5 tdi BJ2004 .120 kw und MT . der Bock hat 167 tkm und noch 6 Lammellen ,, im Manuellbereich sind 6 Gänge zu sehen ,,
Ich habe ein nerviges ernshaftes Problem mit der MT und zwar ein Stottern, bzw Ruckeln beim Anfahren ..... komischerweise deutlicher und stärker im kaltzustand ,
das heisst also wenn ich mit dem wagen 30 bis 40 km gefahren bin , wagen abgestellt ( einkaufen ,shoppen ...usw ) dann ist wieder beim anfahren fast alles okay und ist
dabei das stottern nicht so heftig . das tritt allerdings immer im bereich 30 bis 50 KM/H ab dem bereich ist dann nix mehr zu merken .
ATF wurde im Jahre 2010 ( sicherheitshalber) bei ca 110 tkm von meiner Audi-werkstatt gemacht.
Zusätzlich ist auch meiner meinung nach eine gewise Schwäche beim Anfahren , so als ob er gar keinen Bock drauf hat .
Meine Audi-werkstatt hat lediglich beide Fehlerspeicher abgerufen ( Motor und Getriebe ) und da war nix hinterlegt ausser einer Fehlermeldung G196, die angeblich mit
Ruckeln beim Anfahren nix zu tun haben sollte.
Mir wurde ein Getriebe-instandsetzer empfolen ,da es dirket bei Audi zu teuer wäre, denn der Freundliche meinte zu mir ein 7 Lammellenpaket muss rein und das war es.
ein andere Getriebe-experte meinte am tele zu mir nein , es muss der schieberkasten und die kette ersetzt werden kosten : 2000 €
ein anderer meint wieder mal ganz was anderes und zwar , das Öl auf wasser testen lassen wenn das öl i.O. is dann das Lammellenpaket und wenn nicht dann müsste ein
neues Getriebe her .
eine weitere Audi-werkstatt hat mir eine Spülung sammt Ölwechsel vorgeschlagen und das würde zu 80% helfen .
Ein anderer Getriebespezialist meinte am Tele. nur noch das 7 Lammellenpaket schafft bei mir abhilfe kosten 1200€
wie Ihr schon seht , ich bemühe mich wirklich , die MT wieder flott zu bekommen , aber was mich fertig macht , sind diese unterschiedlichen Vorschläge und Meinungen ,
wo nie eine Übereinstimmung festzustellen , ich bin Familienvater und habe wirklich keinen finanziellen Spielraum für irgendwelchen experimenten , bin aufderanderen seite wie die meisten hier total auf den Wagen ( beruflich) angewisen .
Ich bin jedem hier dankbar , der sich die zeit nimmt meinen Beitrag zu lesen und evtl. mir weiter zu helfen und ratgeben ..
Liebe Grüße Baschar