RUCKELN BEIM ANFAHREN
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 20:00
- 10
- Auto: Audi A4 Cabrio EZ 11/2003 2.5 tdi Multitronic
VCDS vorhanden - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
RUCKELN BEIM ANFAHREN
Hallo ,
habe folgendes Problem
Habe mir im Dezember einen Audi A4 CaBRIO 2:5 TDI mit Multitronic EZ. 11 /2003 zugelegt nach ein paar Tagen musste ich feststellen das mein Getriebe sobald es auf Betriebstempratur ist ruckelt. Gibt es in meiner nähe jemand der sich damit auskennt und mir bei der Reparatur eventuel helfen kann? Audi würde das Getriebe nur TAUSCHEN ca. 7000 Euro und das bei EZ 2003. Km 106000
Wohnort nähe 41199 M
LG
Thomas
habe folgendes Problem
Habe mir im Dezember einen Audi A4 CaBRIO 2:5 TDI mit Multitronic EZ. 11 /2003 zugelegt nach ein paar Tagen musste ich feststellen das mein Getriebe sobald es auf Betriebstempratur ist ruckelt. Gibt es in meiner nähe jemand der sich damit auskennt und mir bei der Reparatur eventuel helfen kann? Audi würde das Getriebe nur TAUSCHEN ca. 7000 Euro und das bei EZ 2003. Km 106000
Wohnort nähe 41199 M
LG
Thomas
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
Hallo Thomas,
jetzt soll es wohl klappen
. Das Ruckeln bei Deinem Auto kann verschiedene Ursachen haben. Wann wurde denn der letzte Wechsel des CVT-Fluids vorgenommen? Näheren Aufschluss kann auch eine Kupplungsadaption bringen. Die dabei ermittelten Werte lassen einen Rückschluss auf den Verschleisszustand der Saugstrahlpumpe zu. Bei den TDI´s ist zudem die Kupplung anfällig, falls nicht schon auf 7-Lamellenkupplung nachgerüstet wurde. Ebenso gab es schon Ruckeln, das durch verschlissene Antriebswellen verursacht wurde.
Ich schlage vor, erstmal eine Kupplungsadaption vornehmen zu lassen. Schau mal in unsere Usermap, evtl. findest Du dort jemanden in Deiner Nähe, der Dich unterstützt.
Bei Deinem geringen km-Stand kann evtl. sogar nur ein Wechsel des CVT-Fluids mit Kupplungsadaption helfen. Sehen wir aber dann, wenn wir die Adaptionswerte haben.
Sollte es Dich mal in Richtung Dortmund verschlagen, kannst Du mich auch gerne zwecks Kupplungsadaption kontaktieren.
Grüße,
Horch
jetzt soll es wohl klappen
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Ich schlage vor, erstmal eine Kupplungsadaption vornehmen zu lassen. Schau mal in unsere Usermap, evtl. findest Du dort jemanden in Deiner Nähe, der Dich unterstützt.
Bei Deinem geringen km-Stand kann evtl. sogar nur ein Wechsel des CVT-Fluids mit Kupplungsadaption helfen. Sehen wir aber dann, wenn wir die Adaptionswerte haben.
Sollte es Dich mal in Richtung Dortmund verschlagen, kannst Du mich auch gerne zwecks Kupplungsadaption kontaktieren.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 20:00
- 10
- Auto: Audi A4 Cabrio EZ 11/2003 2.5 tdi Multitronic
VCDS vorhanden - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
Hallo,
habe leider kein Seviceheft und mir ist nicht bekannt ob das Fluid bereits gewechselt wurde.
Meine Angaben im Profil bezüglich Motortyp und Getriebenummer sind frei erfunden
, werde mal sehen wie ich die Nummern herausfinde.Kupplungsadaption werde ich morgen durchführen, Gott sei DANK habe ich mir VCDS zugelegt.
habe leider kein Seviceheft und mir ist nicht bekannt ob das Fluid bereits gewechselt wurde.
Meine Angaben im Profil bezüglich Motortyp und Getriebenummer sind frei erfunden

- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
im Kofferraum stehen die Daten auch. Da gibts ein Aufkleber.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
Stehen in der Reserveradmulde.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
Super, dann bist Du ja bestens gerüstet. Anleitung dazu wirst Du bestimmt schon gefunden haben. Aber auch den Fehlerspeicher des Motors auslesen. Es gibt auch Ursachen am Motor, die das Getriebe ruckeln lassen können.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 20:00
- 10
- Auto: Audi A4 Cabrio EZ 11/2003 2.5 tdi Multitronic
VCDS vorhanden - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
Hallo,
hier sind meine Werte von meiem Getriebe, Fehlerspeicher war leer.
Ruckelt nach wie vor, bitte Tips und Ratschläge.
Es handelt sich laut VCDS um folgendes Getriebe 01J 927 156 HH
Adresse 02: Getriebe (8E0 910 155 B)
14:33:40 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.270 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
71.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
14:33:40 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.260 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
71.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
hier sind meine Werte von meiem Getriebe, Fehlerspeicher war leer.
Ruckelt nach wie vor, bitte Tips und Ratschläge.
Es handelt sich laut VCDS um folgendes Getriebe 01J 927 156 HH
Adresse 02: Getriebe (8E0 910 155 B)
14:33:40 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.270 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
71.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
14:33:40 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.260 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
71.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
0,270 A für vorwärtskuplung sind doch gut,rückwerts ebenfals.
Die Saugstrahlpumpe scheintes nicht zu sein.
Eine Kuplungsadaption gemacht?
Wie horch schon schrieb,es muss nicht unbedingt das Getirebe schuld daran sein.
Wie äusert sich das ruckeln den genau?hast den drehzahlmesser mal im auge behalten,sind dort irgendwelche schwankungen der nadel festzustellen?
Ein Glykoltest wäre auch nicht schlecht.
Die Saugstrahlpumpe scheintes nicht zu sein.
Eine Kuplungsadaption gemacht?
Wie horch schon schrieb,es muss nicht unbedingt das Getirebe schuld daran sein.
Wie äusert sich das ruckeln den genau?hast den drehzahlmesser mal im auge behalten,sind dort irgendwelche schwankungen der nadel festzustellen?
Ein Glykoltest wäre auch nicht schlecht.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 20:00
- 10
- Auto: Audi A4 Cabrio EZ 11/2003 2.5 tdi Multitronic
VCDS vorhanden - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
Drezahlmesser schwankungen der Nadel liegen so bei 100- 200 Umdrehungen.
Ein Glykoltest wurde noch nicht gemacht.
Das ruckeln ist nur beim anfahren bis ca. 50-60 km/h bei Stufe D in Stufe S bemerkt man es nicht so stark.
Ein Glykoltest wurde noch nicht gemacht.
Das ruckeln ist nur beim anfahren bis ca. 50-60 km/h bei Stufe D in Stufe S bemerkt man es nicht so stark.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
Hast du die lernwerte mal zurück gesetz?
Das kannst du so machen.
Auswählen
02 Getriebe
Anpassung - 10
Kanal 000
Lesen und dann auf Speichern klicken
Messwertblöcke 08
Block 010 Vorwärtskupplung
Block 011 Rückwärtskupplung
In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen 60° und 90° Celsius haben
Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Fertig....
Steuergerät schließen zurück 06
Du kannst das vorwerts und rückwerts gleichzeitig machen,also vorwärts und dan gleich rückwärts.
Mal sehen ob es dadurch besser wird.
Wenn nicht würde ich erst einmal eine ATF wechsel in betracht ziehen,da du ja nicht weist ob überhaupt schon mal gewechselt wurde.
Muss alle 60tkm gemacht werden.
Das kannst du so machen.
Auswählen
02 Getriebe
Anpassung - 10
Kanal 000
Lesen und dann auf Speichern klicken
Messwertblöcke 08
Block 010 Vorwärtskupplung
Block 011 Rückwärtskupplung
In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen 60° und 90° Celsius haben
Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts
dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.
Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.
Fertig....
Steuergerät schließen zurück 06
Du kannst das vorwerts und rückwerts gleichzeitig machen,also vorwärts und dan gleich rückwärts.

Mal sehen ob es dadurch besser wird.
Wenn nicht würde ich erst einmal eine ATF wechsel in betracht ziehen,da du ja nicht weist ob überhaupt schon mal gewechselt wurde.
Muss alle 60tkm gemacht werden.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen