Seite 1 von 2
Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 20:24
von Radfahrer
Hallo allerseits!
Bin neu hier im Forum. Hab schon ein wenig herumgestöbert und jede Menge gelernt. Kompliment, die Antworten sind sehr professionell!
Meine MT liegt schon zerlegt auf der Werkbank weil ich die Saustrahlpumpe erneuern will. Ich vermute dort eine Undichtheit bzw, Druckverlust, da die Lamellenkupplung (vorwärts) zeitweise keinen Kraftschluss hat.
Ja, mein Problem ist jetzt der Ausbau des Variators. Wie spanne ich den Variator vor, damit ich die Kette trennen und später wieder zusammenfügen kann? Ist das mit Hobbyschraubermethoden machbar oder braucht man dazu das Spezialwerkzeug?
Für einen guten Tipp währe ich euch sehr dankbar!
Re: Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 20:39
von Horch
Hallo und Willkommen in diesem Forum,
zum Lösen der Kette brauchst Du den Variator nicht öffnen, einfach Bolzen ziehen und gut. Für die neue Kette musst Du den Variator dann öffnen. Das geht recht einfach mit einem Zweiarmabzieher entsprechender Größe.
Grüße,
Horch
Re: Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 21:35
von Radfahrer
Ok, danke für die schnelle Antwort!
Re: Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 14:12
von Radfahrer
Was hat es denn damit auf sich, das man die Kette am 4. Bolzen neben dem gestempelten Kettenglied öffnen soll? Bei meiner ist nämlich kein Herstellungsdatum eingeprägt, zumindest nicht von oben! Hab die Kette mindestens 3mal durchgedreht...
Kann ich sie nicht an einer beliebigen Stelle öffnen?
schöne Grüße, Radfahrer
Re: Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 21:53
von Horch
Hallo,
willst die Kette denn wiederverwenden? Wenn nicht, ist es eh egal. Ansonsten kleinen Spiegel und das geprägte Glied suchen. Oder vorher von der Öffnungsstelle gute(!) Fotos machen, damit man die Lage der einzelnen Laschen nachvollziehen kann.
Grüße,
Horch
Re: Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: So 1. Mär 2015, 16:46
von Fly-Planet
Die Anleitung beschreibt eine Stelle an der Kette, die besonders deutlich beim Verschließen wieder zusammen zu bringen ist.
Im Grunde kann man die Kette an jeder Stelle öffnen und wieder Schließen.
Da man an der zu öffnenden Stelle an den Stiften den Schweißpunkt entfernt und diese ohne Schweißpunkt wieder zusammensteckt,
ist es von Vorteil eine Stelle zu suchen an der die letzte Lasche nicht oben drauf ist, sondern unter der nächsten liegt.
Hier ein Foto mit entferntem Stift.
Re: Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 22:06
von Radfahrer
Hallo Horch und Fly-Planet,
danke euch für die guten Tipps!
Habe heute die Kette getrennt, Variator rausgenommen und Saugstrahlpumpe ausgebaut. Sah eigentlich ganz normal aus, das Teil, bis ich dann festgestellt hab, dass die Hülse, in der das Ölrohr steckt total eingelaufen ist!
Ich denke, das ist der Grund, weshalb ich Probleme beim Anfahren habe. Liege ich da richtig?
Ich würde also jetzt die Saugstrahlpumpe und das Ölrohr erneuern und natürlich alle Dichtungen. Variatoren und Kette sehen noch wie neu aus! Die Lamellen sehen auch noch gut aus, wenn ich sie wieder verwende könnte ich mir die Einstellerei sparen, oder ist das nicht empfehlenswert?
Könnte mir bitte jemand eine Teileliste schicken von den Teilen die ich benötige? Habe auch das Differentialgehäuse auch geöffnet.
Fahrgestellnr. WAUZZZ8E52A170981
A4 Avant 1.8T 110KW Bj. 12/2001, Motor AVJ, Getriebe FSD
Wie funktioniert die Teilebestellung über das Forum?
Vielen Dank im Voraus!
Radfahrer
Re: Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 06:03
von Mops
Hier findest du alle Infos wie du die Ersatzteile bestellen kannst.
[External Link Removed for Guests]
Die teileliste muss ich noch erstellen und kann dir erst abends schicken.
Re: Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 11:41
von Horch
Hallo,
welche Laufleistung hat das Getriebe denn? Nach Möglichkeit würde ich die Lamellen mittauschen, da es Verschleißteile sind. Zumal die Lamellen ja bereits unter der defekten Saugstrahlpumpe gelitten haben (Schlupf, dadurch Hitze etc.). Evtl. kannst Du die Lamellen ja bei Audi oder einem User dieses Forums einmessen lassen. Allemal besser, als in ein paar tkm das Getriebe wieder ausbauen zu müssen, weil die Adaptionsgrenze erreicht ist. Ausserdem kosten die Lamellen im Vergleich zu den sonstigen Bauteilen recht wenig. Kolben und Druckplatte dann auch gleich neu.
Grüße,
Horch
Re: Saugstrahlpumpe tauschen
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 15:46
von lubusch
Hast PN