Seite 1 von 2

Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 12:18
von Michl85
Hallo liebe MT Profis,

da ich mich schon vorgestellt habe kommen ich gleich mal zur Sache bzw. Problem. [icon_biggrin.gif]
Ich fahre einen Audi A4 B6 2.5 TDI Avant mit stolzen 258 tkm und habe das typische ruckeln sobald das Getriebe warm wird (ca. ab 55 -60°C).
Da der Wagen noch Optisch sowie auch Technisch Top in schuss ist, möchte ich das Getriebe gerne überholen und nochmal 100 tkm drauf rattern sowie es sich für einen Audi gehört. [icon_wink2.gif]

Die Umrüstung von 6 auf 7 Lamellen wurde vom vorbesitzer schon gemacht und da das Getriebe ja einwandfrei funktioniert solange bis es warm wird, gehe ich mal von der verschlissenen Saugstrahlpumpe aus von der hier schon so oft die Rede war.

Das Getriebe aus- und einbauen ist kein Problem nur habe ich keine Erfahrung über das Multitronic, deshalb würde ich mich freuen von euch unterstüzt zu werden oder noch besser, dass Getriebe mit einem erfahrenen User zusammen zu richten.
Komme aus Cham.

Ich gehe mal davon aus das die üblichen Sachen wie Kette, Saugstrahlpumpe + Rohre, diverse Dichtungen, Öl und Filter gemacht werden müssen.

Mfg. Michael

Re: Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:11
von LBN57
Hallo , habs das gleiche mal gehabt (12.2011 mit ca.255tkm) ; Fehler klar angezeigt in Getr.-STG (VCDS). Frühling 2012 GSTG repariert + 3-4 mal öl wechsel , und bis dato (ca.290tkm) i.O. . Ich tippe auf G-STG . Fehlerspeicher Protokoll posten hilft .
Gruss

Re: Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:20
von Michl85
Hallo LBN57,
ich bin im Besitz von VCDS und habe bereits vor ca. drei Wochen den fehlerspeicher ausgelesen aber es war kein Fehler abgespeichert und die Werte von messblock 10 & 11 weis ich jetzt nicht mehr genau. Glaube es war irgendwas mit 280 mAh oder so. Kupplung anlernen hat auch nichts gebracht.
Ich denke um eine kleine Überholung werd ich wohl nicht rum kommen.
Ich schaue mir bei Gelegenheit nochmal die Werte an und poste sie dann.
Hat dein Getriebe noch keine Überholung hinter sich?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:39
von Mops
Du hast Post

Re: Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:57
von LBN57
Hi , laut Audi historie , nix mit Getriebe . Ich selbst keine Überholung . Wurde schnellst ein Glykol test machen . Gruss

Re: Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 21:32
von Michl85
Danke vorerst für eure Antworten und den Leitfaden!

Werde demnächst angreifen wenn die Bühne wieder frei ist und euch dann berichten.

Re: Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 21:55
von coupe110
Das wäre nett, wenn du uns auf den Laufenden hälst

Gesendet von meinem Nexus 5

Re: Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 07:13
von Michl85
Da hätte ich noch eine Frage. Wo tritt die Kühlflüssigkeit ins Getriebeöl genau ein bzw. wo wirds undicht. Evtl. auch gleich neu abdichten?

Gruß Michael

Re: Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 08:09
von coupe110
Direkt im Kühler. Da kannst nichts abdichten, da geht nur neu.

Re: Multitronic ruckelt bei warmen Getriebeöl

Verfasst: So 29. Mär 2015, 12:21
von Michl85
Hallo alle zusammen,
haben gestern das Getriebe ausgebaut und dabei festgestellt das an dem Zusatzfilter aussen und an den Leitungen am Getriebe Ölnasen hingen. Es sah so aus als ob die undichte Stelle oben am Getriebe wo die Leitungen angeschlossen sind ist. Es kann deshalb auch sein das nicht mehr die vorgeschriebene Menge Öl im Getriebe war.
Anschließend das Getriebe zerlegt was relativ gut ging. Wir konnten keinen Verschleiß an der Büchse der Saugstrahlpumpe feststellen aber vielleicht ist ja der Dichtring an der Pumpe verschlissen. Das konnte ich aber nicht so genau feststellen.
Die Kette ist verschlissen und die Scheiben sehen nicht gut aus. Der Abrieb der höchstwahrscheinlich von der Kette stammt sammelte sich im Filter bzw. am Magneten daran als dicker Schlamm.
Wie wird das nochmal mit dem Schleifen der scheiben gemacht? Eine Drehbank wär da wahrscheinlich auch nicht schlecht oder?
Hier noch die Bilder dazu.