Seite 1 von 2

Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 01:47
von lee
Hallo liebe Mitglieder und Admins,
habe vor ein paar Tagen einen A6 4b 2,5 TDI BJ.2002 mit 185.000 km gekauft. Die Probefahrt verlief gut somit Auto gekauft wie gesehen und die Freude ist gross gewesen(leider sehr kurz) bis er dann einmal warm gelaufen ist und siehe da die Multitronic schien hinüber zu sein. Bin mit dem Wagen ca.300 Km Entfernung dann heimgefahren und abgestellt , seitdem lese ich alles über MT.
Wie schon erwähnt sobald er warm ist spinnt das ganze Schaltverhalten. Er fährt bei hohen Umdrehungen ca.2000 bockend an und danach habe ich Schwankungen mit der Drehzahl wobei man auch spüren kann das er schalten möchte aber nicht kann oder auch das die Kupplung rutscht. Zuerst lief er auf der Autobahn ganz gut bis dann im Tacho die Anzeigen von der Schaltung kontinuierlich geblinkt hat.Denke erst nachdem ich die tiptronic aktiviert habe hat es angefangen zu blinken. Schalte ich den Wagen aus und starte, ist dann kurz Ruhe mit dem blinken und fängt dann wieder an. Bergauf ist es eine Qual gewesen zu fahren wenn er einmal mit der Drehzahl unten gewesen ist, bergauf lief er noch recht zügig. Die tiptronic scheint noch ein wenig gebrauchbarer zu sein wobei das Anfahren auch hier nicht geht. Nun wollte ich morgen in eine freie Werkstatt die ca.130 Km entfernt ist fahren, um es kontrollieren bzw auslesen zu lassen. Gibt es da irgendetwas was ich beachten sollte?
Auch gehe ich von einem kompletten Getriebeschaden aus und habe angefangen nach einem Austauschgetriebe zu suchen. Was würdet Ihr Liebe Gemeinde mir empfehlen? Ich weiß, das sicherste ist es die MT überholen zu lassen aber leider fehlt es an dem nötigsten. Ich habe die Kennung FSC und würde gerne wissen ob andere Kennungen zu diesem Motor (AYM) kompatibel sind?

Habt Ihr Vorschläge iin der Ecke NRW einen MT kostengünstig machen zu lassen? Ich würde auch eigenleistung aufbringen [icon_autorep.gif] und schrauben. Vom Motor scheint er gepflegt zu sein aber ich denke das der Vorbesitzer viele Kilometer mit diesem Problem gefahren ist und das Getriebe auch dementsprechend mitgenommen ist.

Hoffentlich könnt Ihr mir helfen und allen eine gute Nacht
Lee

Re: Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 12:50
von coupe110
Fehlerspeicher auslesen, dann sehen wir mehr. Steuergerät wird defekt sein und denn Rest muss man sehen.
Adaptionsfahrt machen und herausfinden wann letzter Ölwechsel an der MT gemacht.

Re: Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 19:30
von AndyB
Hallo,

ich würde sofort mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und ihm die Sache schildern !!!!!!

Re: Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 22:58
von lee
Leider gekauft von Privat und der Verkäufer meldet sich auch nicht! Egal jetzt habe ich ein neues Hobby und das beste ist :idea: ich lerne dazu :idea:
Habe es heute nicht geschafft zur Werkstatt zu fahren da ich ca. 4 Stunden beim Straßenverkehrsamt wegen der Anmeldung abgehangen habe. Hatte genug Zeit mir Austauschgeräte aus Schlachtfahrzeugen anzuschauen und habe ein MT mit 145000 gefunden wo der Verkäufer schwört das es bis zum Ausbau in Takt gewesen ist. Das Problem ist nur , dass die Kennung GEC ist!
Welche Getriebe Kennungen gehen eigentlich bei meinem AYM Motor?

Nur als Backup Plan ist dieser GEC als Alternative zum FSC geeignet ohne größere Modifikationen machen zu müssen.

Sobald ich mein MT auslesen lasse werde ich hier um Rat bitten.
Gruß
Lee

Re: Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 23:13
von coupe110
Müssen wir mal nach schauen ob das Getriebe auch zu deinem Motor passt.

Gesendet von meinem Nexus 5

Re: Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 18:38
von lee
Guten Tag zusammen,
Habe heute wieder eine Hüpfpartie hinter mich gebracht :shock: und ausgerechnet alle Lampen sind extra für mich auf Rot gestellt gewesen so dass ich einen Automatik das erste Mal zum abwürgen gebracht habe, wie schon geschrieben, bei hohen Geschwindigkeiten ist es er noch recht gut fahrbar.

Der Wagen wurde ausgelesen wie folgt:

Fehleranzahl 1

P1743 Kupplungs-Schlupf-Überwachung Signal zu groß

Istwert öltemperatur +74

Adaptationsfahrt könnte ich ohne Termin nicht machen.

Gruß
Lee

Re: Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 18:54
von lee
Mein Gedanke ist, dass die Problematik genau zu eurer Schilderung mit der Saugstrahlpumpe und Lamellen Problematik passt. eine Werkstatt hat gesagt, dass wir Getriebefilter und Ölwechsel als ersten Schritt in naher Zukunft wechseln sollten. Ich befürchte bei der augenblicklichen Problematik und diesen Daniel Düsentrieb Anfahrten,dass meine Antriebswellen bald Schaden mit sich tragen werden.

Könnt Ihr mir sagen welche Kennungen auf meinen Motor (AYM) passen?

Gruß
Lee

Re: Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 19:08
von lee
Noch kurz als Anmerkung bezüglich der Fahrverhaltens ist der Notlauf heute nur einmal kurz eingetreten aber nach Start stop ist es weg gewesen danach kam er auch nach höheren Geschwindigkeiten nicht mehr.
Gruß
Lee

Re: Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 19:14
von lubusch
Den Getriebe filter kann mann nicht mal eben Wechseln,der sitz im Getriebe und muss dafür Zerlegt werden.
In der Öldruckleitung auserhalb des Getriebes sitz noch ein Filter den Könnte mann reinigen.Wenn der neu kommen sollte ca 300€.
Solltest du dir ein Gebrauchtes Getriebe kaufen,ist eben die Frage ob es auch wirklich in Ordnung ist.
Das wirst du dann merken wenn es nicht funktioniert und du die Arbeit und Kosten für ein und ausbau hast.
Ich an deiner stelle würde dein jetziges ausbauen,zerlegen und alles ersetzen was defekt ist,es ist dann wie neu und du weist was du da hast.
Wie du es schilderst würde ich wenn möglich, nicht mehr mit dem Auto rumfahren um noch grössere schäden zu vermeiden.

Re: Multitronic Problem bei Anfahrt und auch später...

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 21:12
von lee
Hi,
Das würde ich sehr gerne machen und würde mir auch durch alle Anleitungen durcharbeiten aber ich weiß nicht ob ich es schaffe? Ich würde es alleine schon wegen der Erfolgsfreude und dem challenge machen wollen.
Denke auch das ich die nötige Unterstützung von euch erhalte solange es ums auswechseln der Komponenten geht aber was ich mit der Kette mache? Echt keine Ahnung.-)
Mal schauen was die Profis hier bezüglich meiner Auslesung sagen, die Werkstatt meinte mehr das es der Schieberkasten oder Kupplung ist.
Ist mein Steuergerät laut dieser Informationen dann in Ordnung?
Gruß
Lee