2,0 Liter Benziner multitronic, Motor würgt ab und zu ab
Verfasst: Di 28. Apr 2015, 16:30
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe leider nicht viel Ahnung von Multitronic.
Wende mich an euch, da ich nicht wüsste, wen ich sonst fragen kann. Und offensichtlich gibt es hier ziemlich viele Leidgenossen
Kurze Vorgeschichte: im Dezember kurz vor Weihnachten habe ich für meine Frau einen A4 B6 Benziner, 2,0 Liter 96kW mulittronic gekauft. Baujahr 2002, nur 62.000 km gelaufen, da der Vorbesitzer ein alter Opa war, der das Auto kaum bewegt hat. Es ist scheckheftgepflegt, allerdings kann ich nicht sagen, wann das Getriebeöl zuletzt gewechselt wurde (werde heute Abend schauen).
Meine Frau war bis vor kurzem noch ganz zufrieden mit dem Auto, bis es vor einigen Wochen los ging. Der Motor würgt(e) ab und zu beim Anfahren ab.
Meistens beim Rückwärtsfahren. Ich bin auch schon 1-2 Male mit dem Auto ohne Probleme gefahren. Das einzige, was mir einmal auffiel, dass das Auto beim Rückwärtsfahren nicht wirklich gezogen hat, egal wie doll ich aufs Gas gedrückt habe. Es bewegte sich nur im Schritttempo nach hinten.
Meine Frau fährt generell viele kleine Strecken und hat in den letzten 4 Monaten gerade mal 2.000 km geschafft.
Gestern hatte sie einen "Extrem"-Fall mit dem Auto. Sie musste aus einer Parklücke rausfahren, und der Motor würgte mehrere Male nacheinander ab, beim Rückwärts-Anfahren. Danach leuchtete die gelbe "Motorleuchte" auf, die nun dauernd an ist.
Zu erwähnen ist außerdem, dass das Auto beim D- bzw. R-Gang einlegen machmal "laut" wird. Das erinnert an Geräusche von einem Lufter, der anspringt, wenn der Motor zum Beispiel heiß wird.
Heute darf ich mit dem Audi fahren (inkl. Frau und Kinder zur Arbeit/Schule/Kita bringen).
Danach bin ich gleich zur Arbeit. Bis jetzt ist mir nur das "Lufter"-Geräusch aufgefallen, als ich heute früh los fuhr. Das war allerdings nach ca. einer halben Minute weg. Ansonsten nichts. Ok, ich musste aber noch nicht rückwärts fahren.
Fahre gleich in eine Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen.
Was kann der Grund für die oben genannten Probleme sein? Wäre Euch für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Ilja
bin neu hier und habe leider nicht viel Ahnung von Multitronic.
Wende mich an euch, da ich nicht wüsste, wen ich sonst fragen kann. Und offensichtlich gibt es hier ziemlich viele Leidgenossen
![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
Kurze Vorgeschichte: im Dezember kurz vor Weihnachten habe ich für meine Frau einen A4 B6 Benziner, 2,0 Liter 96kW mulittronic gekauft. Baujahr 2002, nur 62.000 km gelaufen, da der Vorbesitzer ein alter Opa war, der das Auto kaum bewegt hat. Es ist scheckheftgepflegt, allerdings kann ich nicht sagen, wann das Getriebeöl zuletzt gewechselt wurde (werde heute Abend schauen).
Meine Frau war bis vor kurzem noch ganz zufrieden mit dem Auto, bis es vor einigen Wochen los ging. Der Motor würgt(e) ab und zu beim Anfahren ab.
Meistens beim Rückwärtsfahren. Ich bin auch schon 1-2 Male mit dem Auto ohne Probleme gefahren. Das einzige, was mir einmal auffiel, dass das Auto beim Rückwärtsfahren nicht wirklich gezogen hat, egal wie doll ich aufs Gas gedrückt habe. Es bewegte sich nur im Schritttempo nach hinten.
Meine Frau fährt generell viele kleine Strecken und hat in den letzten 4 Monaten gerade mal 2.000 km geschafft.
Gestern hatte sie einen "Extrem"-Fall mit dem Auto. Sie musste aus einer Parklücke rausfahren, und der Motor würgte mehrere Male nacheinander ab, beim Rückwärts-Anfahren. Danach leuchtete die gelbe "Motorleuchte" auf, die nun dauernd an ist.
Zu erwähnen ist außerdem, dass das Auto beim D- bzw. R-Gang einlegen machmal "laut" wird. Das erinnert an Geräusche von einem Lufter, der anspringt, wenn der Motor zum Beispiel heiß wird.
Heute darf ich mit dem Audi fahren (inkl. Frau und Kinder zur Arbeit/Schule/Kita bringen).
Danach bin ich gleich zur Arbeit. Bis jetzt ist mir nur das "Lufter"-Geräusch aufgefallen, als ich heute früh los fuhr. Das war allerdings nach ca. einer halben Minute weg. Ansonsten nichts. Ok, ich musste aber noch nicht rückwärts fahren.
Fahre gleich in eine Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen.
Was kann der Grund für die oben genannten Probleme sein? Wäre Euch für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Ilja