Scheibensatz 1 und Drehmomentfühler überprüfen
Verfasst: So 3. Mai 2015, 13:16
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit den Scheibensatz 1 im ausgebauten Zustand zu überprüfen? Das Problem an meinem Getriebe war ja das die Kette durchrutschte. Nachdem ich jetzt alles gereinigt und überprüft habe, habe ich außer dem Spiel in der Saugstrahlpumpe keine wirkliche Ursache finden können. Die Kupplungssätze sind beide noch wie Neu, Filter war sauber, Ölpumpe fördert wenn ich von Hand drehe. Was ich noch nicht zerlegt habe ist der Schieberkasten.
Wenn ich mit Druckluft vorne in die Welle blase reicht ein leichter Luftstoß um die Kegelscheibe zu bewegen. Die Rampenschale ist leichtgängig, Das einzige was ich feststellen konnte ist das nicht alle Kugeln gleich fest geklemmt werden wenn ich den Drehmomentfühler bis Anschlag verdrehe.
Im Selbststudienprogramm hab ich dazu folgendes gefunden:" Die Tellerfeder im Scheibensatz 1 und die Schraubenfeder im Scheibensatz 2 sorgen bei drucklosem Hydrauliksystem für eine gewisse Grundspannung (Anpressung) der Kette."
Spannung kann ich da keine feststellen, Die Kegelscheibe liegt aber auch in Grundstellung ganz an.
Fehlercods die auf einen Fehler im Variator hindeuten würden hatte ich ja auch keine. Und irgendeinen Grund warum das Getriebe am Geistaufgeben war muss es ja geben
Gruß, Volker
gibt es eine Möglichkeit den Scheibensatz 1 im ausgebauten Zustand zu überprüfen? Das Problem an meinem Getriebe war ja das die Kette durchrutschte. Nachdem ich jetzt alles gereinigt und überprüft habe, habe ich außer dem Spiel in der Saugstrahlpumpe keine wirkliche Ursache finden können. Die Kupplungssätze sind beide noch wie Neu, Filter war sauber, Ölpumpe fördert wenn ich von Hand drehe. Was ich noch nicht zerlegt habe ist der Schieberkasten.
Wenn ich mit Druckluft vorne in die Welle blase reicht ein leichter Luftstoß um die Kegelscheibe zu bewegen. Die Rampenschale ist leichtgängig, Das einzige was ich feststellen konnte ist das nicht alle Kugeln gleich fest geklemmt werden wenn ich den Drehmomentfühler bis Anschlag verdrehe.
Im Selbststudienprogramm hab ich dazu folgendes gefunden:" Die Tellerfeder im Scheibensatz 1 und die Schraubenfeder im Scheibensatz 2 sorgen bei drucklosem Hydrauliksystem für eine gewisse Grundspannung (Anpressung) der Kette."
Spannung kann ich da keine feststellen, Die Kegelscheibe liegt aber auch in Grundstellung ganz an.
Fehlercods die auf einen Fehler im Variator hindeuten würden hatte ich ja auch keine. Und irgendeinen Grund warum das Getriebe am Geistaufgeben war muss es ja geben
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Gruß, Volker