GJA Multitronic zerlegen oder nur Steuergerät?
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 17:47
Hallo zusammen,
ich möchte hier (glaube vorher war es im falschen Bereich) die Symptome eines Patienten aufzeigen und hoffe auf ein paar Hinweise für das weitere Vorgehen.
Fahrzeug ist ein 2004 A4 mit 1.9TDI AVF und GJA MT mit sage und schreibe 230tkm.
Symtome:
- nur Probleme wenn das Getriebe warm wird (so ab 10-15km)
- Kalter Zustand alles perfekt,rollt sauber ohne Gas los, Saugstrahlwerte im MWB 10+11 tiptop.
- N216 und Gang Übersetzungsüberwachung stehen im Speicher
- Notlauf, blinkende Ganganzeigen im FIS als optischer Effekt. Schlimmstenfalls Auskuppeln.
- Ölwechsel ist gemacht (Original Öl)
Auto ist so maximal 10-15km bewegbar, dann steht er wo er eben grad ist
Die Kalt Warm Problematik deutet nach Diversen Hinweisen im Netz/Forum ja auf das Steuergerät hin.
So wäre die glimpflichste Lösung aus meiner Laienhaften Sicht: Steuergerät raus, und ab zu RH!?
MT ist für mich absolutes! Neuland, ungeschickt bin ich aber auch nicht.
Ich kann bisher eine 02M Schaltgetriebe Revision und ein paar komplette Motor Auf/Um/Einbauten vorweisen,
Leider aber keine Hebebühne wo das Auto mehrere Tage stehen könnte. Lediglich hohe Rampen oder Grube.
VCDS sowie ein VAS 5054 und Leitfaden ist vorhanden.
Messinstrumente und das restliche Werkzeug (was man laut dem 23 seitigem Reparaturthema braucht) wären vorhanden.
Bitte um Rat!
Danke euch!
Viele Grüße aus dem Süden,
Marc
ich möchte hier (glaube vorher war es im falschen Bereich) die Symptome eines Patienten aufzeigen und hoffe auf ein paar Hinweise für das weitere Vorgehen.
Fahrzeug ist ein 2004 A4 mit 1.9TDI AVF und GJA MT mit sage und schreibe 230tkm.
Symtome:
- nur Probleme wenn das Getriebe warm wird (so ab 10-15km)
- Kalter Zustand alles perfekt,rollt sauber ohne Gas los, Saugstrahlwerte im MWB 10+11 tiptop.
- N216 und Gang Übersetzungsüberwachung stehen im Speicher
- Notlauf, blinkende Ganganzeigen im FIS als optischer Effekt. Schlimmstenfalls Auskuppeln.
- Ölwechsel ist gemacht (Original Öl)
Auto ist so maximal 10-15km bewegbar, dann steht er wo er eben grad ist

Die Kalt Warm Problematik deutet nach Diversen Hinweisen im Netz/Forum ja auf das Steuergerät hin.
So wäre die glimpflichste Lösung aus meiner Laienhaften Sicht: Steuergerät raus, und ab zu RH!?
MT ist für mich absolutes! Neuland, ungeschickt bin ich aber auch nicht.
Ich kann bisher eine 02M Schaltgetriebe Revision und ein paar komplette Motor Auf/Um/Einbauten vorweisen,
Leider aber keine Hebebühne wo das Auto mehrere Tage stehen könnte. Lediglich hohe Rampen oder Grube.
VCDS sowie ein VAS 5054 und Leitfaden ist vorhanden.
Messinstrumente und das restliche Werkzeug (was man laut dem 23 seitigem Reparaturthema braucht) wären vorhanden.
Bitte um Rat!
Danke euch!
Viele Grüße aus dem Süden,
Marc