Lager Eingangswelle JQG
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 22:18
Hallo zusammen,
ein guter Kumpel kam unlängst mit seinem A6 Avant von 2007 mit Multitronic-Getriebe und angstmachenden (Lager?)Geräuschen insbes. im Rückwärtsgang aus dem Getriebe bei mir vorbei.
Nachdem sämtliche Diagnose-Versuche über die sog, "Fachwerkstätten" ob Audi oder Freie in Empfehlungen zu einem megateuren AT-Getriebe endeten, haben wir, nachdem eine Werkstatt es wenigstens zustande gebracht hat, das Getriebe auszubauen, all unseren Mut zusammengenommen und mit Hilfe dieses Forums (Danke schon einmal dafür !!!) das Getriebe zumindest teilweise zerlegt.
Wir haben mit einem defekten Lager der Eingangswelle eine ziemlich eindeutige Diagnose für die Geräusche gefunden und auch eine (Landmaschinen-)Werkstatt aufgetan, die uns die Eingangswelle samt Lager fachmännisch ausgepresst hat.
Nach Aussage des Meisters dort handelt es sich bei dem Lager allerdings nicht um die erhoffte Standardware, sondern ein spezielles Lager mit unterschiedlich gestalteten Lagerringen, um Längskräfte besser abtragen zu können.
Bisher konnten wir dafür aber keine Bezeichnung und Bezugsquelle eruieren, im ETKA ist es auch nicht als Einzelteil ausgewiesen.
Hat jemand im Forum einen Tip für uns?
Danke schon einmal im Voraus und Grüße aus dem Harz!
Stefan K.
ein guter Kumpel kam unlängst mit seinem A6 Avant von 2007 mit Multitronic-Getriebe und angstmachenden (Lager?)Geräuschen insbes. im Rückwärtsgang aus dem Getriebe bei mir vorbei.
Nachdem sämtliche Diagnose-Versuche über die sog, "Fachwerkstätten" ob Audi oder Freie in Empfehlungen zu einem megateuren AT-Getriebe endeten, haben wir, nachdem eine Werkstatt es wenigstens zustande gebracht hat, das Getriebe auszubauen, all unseren Mut zusammengenommen und mit Hilfe dieses Forums (Danke schon einmal dafür !!!) das Getriebe zumindest teilweise zerlegt.
Wir haben mit einem defekten Lager der Eingangswelle eine ziemlich eindeutige Diagnose für die Geräusche gefunden und auch eine (Landmaschinen-)Werkstatt aufgetan, die uns die Eingangswelle samt Lager fachmännisch ausgepresst hat.
Nach Aussage des Meisters dort handelt es sich bei dem Lager allerdings nicht um die erhoffte Standardware, sondern ein spezielles Lager mit unterschiedlich gestalteten Lagerringen, um Längskräfte besser abtragen zu können.
Bisher konnten wir dafür aber keine Bezeichnung und Bezugsquelle eruieren, im ETKA ist es auch nicht als Einzelteil ausgewiesen.
Hat jemand im Forum einen Tip für uns?
Danke schon einmal im Voraus und Grüße aus dem Harz!
Stefan K.