Getriebe rutscht durch, Motor geht aus
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 19:37
Hallo liebe Multitronic-Gemeinde,
es ist schon irgendwie besorgniserregend zu sehen, wie viele Multitronic-Fahrer so kleine und größere Probleme mit diesem Getriebe haben.
Seit ca. drei Wochen gehöre ich jetzt ebenfalls dazu.
Ich habe letztes Jahr einen gebrauchten A6 4f Bj. 2010 2.0tdi mit Multitronic gekauft. Und so lange die einjährige Gebrauchtwagengarantie gegriffen hätte, hatte ich selbstverständlich keine Probleme mit meinem Dicken.
Doch jetzt mal kurz zusammengefasst:
1. Anfang Juli Inspektion in einer freien Werkstatt mit 120000 km Getriebeöl-Wechsel.
2. 3 Tage später leuchtet "die gelbe Getriebelampe" im FIS steht "Getriebefehler: weiterfahrt möglich". Auto ist ganz normal angegangen und ganz normal gefahren.
3. Fehlerspeicher zeigt spuckt heraus, dass der 2. Sensor am Getriebe falsche Drehzahl gemeldet hat. Das ganze nur ein einziges mal. Fehlerspeicher gelöscht und ne ca. eine Woche ohne Probleme weiter gefahren.
4. nach einer Woche kamen die ersten Probleme. An einem sehr warmen Tag hatte ich beim langsamen Beschleunigen im Strassenverkehr erst das Gefühl, als würde die Kupplung durchrutschen, wobei der Drehzahlmesser unruhig zw. 1200 und 1500 Umdrehungen gewackelt hat. Das ganze ca. 3 Sekunden lang. Beim nächsten Mal wurde das ganze schon heftiger. Zuerst das Gefühl des Durchrutschens und auf einmal sprang der Drehzahlmesser schlagartig von ca. 1500 auf 2000 Umdrehungen hoch. Dabei habe ich einen schlag vernommen, als wäre ich gegen einen Bordstein gefahren. Das Auto hat richtig gezuckt, als hätte ich ganz kurz eine Vollbremsung gemacht. Dieses Phänomen passierte am gleichen Tag insgesamt 5 mal.
5. Bei schneller Fahrt überhaupt kein Problem, nur bei Schleichfahrt oder anfahren nach einer Ampel passierte es.
6. Zuhause wurde das Auto angeschaut. Es wurde ca. 200 ml Getriebeöl nachgefüllt. Fehlerspeicher war leer (es kam ja auch keine Fehlermeldung im FIS).
7. Danach 2 Wochen ohne Probleme
8. Heute jedoch kam die "Getriebelampe" mit der Meldung "Getriebefehler : Weiterfahrt möglich" bereits zwei mal. Ebenfalls hatte ich das Problem mit dem Durchrutschen und das Rütteln des Fahrzeuges, bis zum zweimaligen Ausgehen des Motors während der langsamen Beschleunigung. Der Drehzahlmesser springt von 1500 auf 2000 Umdrehungen schlagartig hoch, es kommt ein schlagendes Geräusch von vorne und der Motor geht aus. Fehler wird keiner angezeigt.
Was mir noch dazu auffällt: es war an beiden Tagen richtig warm und schwüll. An den Tagen mit normaler Temperatur hatte ich überhaupt kein Problem mit der Kiste
Ich hoffe, es etwas verständlich erklärt zu haben und hoffe auf Antworten
Gruß
Martin
es ist schon irgendwie besorgniserregend zu sehen, wie viele Multitronic-Fahrer so kleine und größere Probleme mit diesem Getriebe haben.
Seit ca. drei Wochen gehöre ich jetzt ebenfalls dazu.
Ich habe letztes Jahr einen gebrauchten A6 4f Bj. 2010 2.0tdi mit Multitronic gekauft. Und so lange die einjährige Gebrauchtwagengarantie gegriffen hätte, hatte ich selbstverständlich keine Probleme mit meinem Dicken.
Doch jetzt mal kurz zusammengefasst:
1. Anfang Juli Inspektion in einer freien Werkstatt mit 120000 km Getriebeöl-Wechsel.
2. 3 Tage später leuchtet "die gelbe Getriebelampe" im FIS steht "Getriebefehler: weiterfahrt möglich". Auto ist ganz normal angegangen und ganz normal gefahren.
3. Fehlerspeicher zeigt spuckt heraus, dass der 2. Sensor am Getriebe falsche Drehzahl gemeldet hat. Das ganze nur ein einziges mal. Fehlerspeicher gelöscht und ne ca. eine Woche ohne Probleme weiter gefahren.
4. nach einer Woche kamen die ersten Probleme. An einem sehr warmen Tag hatte ich beim langsamen Beschleunigen im Strassenverkehr erst das Gefühl, als würde die Kupplung durchrutschen, wobei der Drehzahlmesser unruhig zw. 1200 und 1500 Umdrehungen gewackelt hat. Das ganze ca. 3 Sekunden lang. Beim nächsten Mal wurde das ganze schon heftiger. Zuerst das Gefühl des Durchrutschens und auf einmal sprang der Drehzahlmesser schlagartig von ca. 1500 auf 2000 Umdrehungen hoch. Dabei habe ich einen schlag vernommen, als wäre ich gegen einen Bordstein gefahren. Das Auto hat richtig gezuckt, als hätte ich ganz kurz eine Vollbremsung gemacht. Dieses Phänomen passierte am gleichen Tag insgesamt 5 mal.
5. Bei schneller Fahrt überhaupt kein Problem, nur bei Schleichfahrt oder anfahren nach einer Ampel passierte es.
6. Zuhause wurde das Auto angeschaut. Es wurde ca. 200 ml Getriebeöl nachgefüllt. Fehlerspeicher war leer (es kam ja auch keine Fehlermeldung im FIS).
7. Danach 2 Wochen ohne Probleme
8. Heute jedoch kam die "Getriebelampe" mit der Meldung "Getriebefehler : Weiterfahrt möglich" bereits zwei mal. Ebenfalls hatte ich das Problem mit dem Durchrutschen und das Rütteln des Fahrzeuges, bis zum zweimaligen Ausgehen des Motors während der langsamen Beschleunigung. Der Drehzahlmesser springt von 1500 auf 2000 Umdrehungen schlagartig hoch, es kommt ein schlagendes Geräusch von vorne und der Motor geht aus. Fehler wird keiner angezeigt.
Was mir noch dazu auffällt: es war an beiden Tagen richtig warm und schwüll. An den Tagen mit normaler Temperatur hatte ich überhaupt kein Problem mit der Kiste
Ich hoffe, es etwas verständlich erklärt zu haben und hoffe auf Antworten
Gruß
Martin