Seite 1 von 3
Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 08:58
von minimaster
Hallo, Ich bin neu hier und kommen aus der Südheide, ober halb von Celle und heiße Hartmut mit richtigem Namen. Nach dem Auffahren auf eine Landstrasse und anschliessendem Beschleunigen drehte der Motor einfach hoch ohne Vortrieb. Mit wenig Gas gings dann noch ca. 100m weiter und dann haben wir den Wagen ausrollen lassen und an der Seite geparkt. Keine auffälligen Geräusche zuvor und auch sonst alles augenscheinlich ok mit dem Getriebe. jetzt hört man nur ein ganz leises rattern wenn man auf D stellt. In "R" ist alles ziemlich ruhig aber auch kein Antrieb. Der Fehlerspeicher ist leer und das Getriebe wurde gestern ausgebaut. Es stammt aus einem A5 Cabrio mit 2.7 TDI Motor und hat die Kennbuchstaben LTZ. 80tkm auf der Uhr. Um die EIngangswelle auszubauen habe ich aber kein Werkzeug. Hat jemand ein Empfehlung für eine Werkstatt die das Getriebe evtl. reparieren kann im Raum Hannover Celle oder auch noch Hamburg?
Sonstige Tipps und Empfehlungen zur Fehlersuche und Reperatur sind herzlich willkommen.
ich frage mich ob es sich um das selbe Problem handeln könnte wie hier: [External Link Removed for Guests]
Danke und Gruß Aus der Südheide
Hartmut
Re: Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 10:26
von Mops
Moin moin,
das kannst du nur rausfinden wenn du dein Getriebe öffnest. Warten wir ab was die Profis dazu sagen
Re: Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 10:58
von minimaster
Werde mir heut abend mal ein Vorrichtung bauen um die Eingangswelle rauszuziehen und dann schauen wir mal.
Wo kriegt man denn diese Eingangswelle am günstigsten? 0AW323911A müsste das sein wenn mich der Katalog nicht täuscht: [External Link Removed for Guests]
Gruß
Hartmut
Re: Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 11:06
von Mops
neu hier [External Link Removed for Guests]
gebraucht im netz. Ebay
Re: Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 11:24
von Horch
Hallo und Willkommen hier,
schreibe mal den User Ottimaster an. Der hatte ein ähnliches Problem mit seinem LTZ-Getriebe und wohnt in Deiner Nähe. Evtl. kann er mit Tipps und Werkzeug helfen. Ein wenig Lektüre zu Deinem Getriebe findest Du in Deinem Postfach.
Grüße,
Horch
Re: Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 10:32
von michail181
Der Drehmomenfühler vom Variator kann festsitzen. Habe momentan ein Getriebe mit dem Schaden liegen. Eingangswelle ist in Ordnung
Gruß Michael
Re: Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 19:46
von minimaster
Meine Vermutung anhand der Symptome und anhand der hier im Forum vorgefundenen Fehlerbeschreibung war 100% richtig, die Schweissnaht am Zahnrad in der Eingangswelle ist abgerissen. Vielen Dank an alle die mit Ihren Beiträgen und Fachwissen mir so schnell geholfen haben.
Ohne die VAG Abziehvorrichtung T40050 hätte das Ausbauen der Welle allerdings nie geklappt. Der Deckel ging immens schwer nur mm für mm raus.
DSCF3813b.jpg
Hat jemand in Kurzform eine Liste was alles gemacht werden sollte um das Getriebe wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzten?
Auch eine kurze Liste was alles zu Bestellen ist für die komplette Instandsetzung wäre hilfreich falls jemand sowas zur Hand hat.
Vielen Dank schon mal!
BTW, Hat jemand sich schon mal dran versucht die Eingangswelle weiter zu zerlegen um die Schweissung wieder zu reparieren?
Re: Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 22:10
von Horch
Hallo,
die 0AW-Getriebe sind bislang eher selten hier in Erscheinung getreten. Das mag an der modifizierten Konstruktion auf Grund der Erfahrungen von Audi/LuK mit den 01J und 0AN-Baumustern liegen, die dann eingeflossen sind. Für die letztgenannten Baumuster gab es auch erheblich mehr Ersatzteile. Zumindest nach den mir zugänglichen Quellen.
Deshalb habe ich mal den Mod. Mops angefunkt, der über wesentlich bessere Möglichkeiten verfügt. Er schaut morgen mal nach. Daher bitte etwas Verständnis, das es etwas dauert.
Unter der Voraussetzung der Liefermöglichkeit, würde ich aus der Erfahrung mit den vorherigen Baumustern folgende Teile tauschen und Arbeiten ausführen:
1. Saugstrahlpumpe mit Ölrohr ersetzen
2. Filter für das Fluid ersetzen
3. Kette nach Verschleissbefund ersetzen
4. Lager nach Verschleissbefund ersetzen
5. Variatoren je nach Befund schleifen
6. Alle Dichtungen erneuern
7. CVT-Fluid und Differentialöl nach Spezifikation erneuern
Eingangswelle brauchst Du eh neu. Schweissversuche würde ich da nicht vornehmen, da 1. die Werkstoffe unbekannt sind um eine zuverlässige Fügung hinzubekommen, und 2. eine zuverlässige Ausrichtung und Wuchtung der Welle kaum sicherzustellen ist.
Grüße,
Horch
Re: Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Do 3. Sep 2015, 05:30
von Mops
Was für Bj ist der A5?
Re: Plötzlicher Ausfall, Nicht mehr vorwärts und rückwärts
Verfasst: Do 3. Sep 2015, 07:12
von minimaster
2009