Seite 1 von 2

Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 13:29
von anna-conda2
@ dergraue30

Könnte das das gleiche problem sein?

Hallo ich schließe mich mit meinem problem der diskussion an.
Fahre auch eine 8eb6 MKB BDV . Allerdings als multitronic also automatik.

Habe das auto seit ca einem jahr und schon damals hat er immer das problem gehabt beim start. Er startet nicht sofort beim schlüssel umdrehen sondern etwas verzögert um 2-3 sekunden. Auf den verdacht hin haben wir dann im mai schon mal die zündkerzen getauscht weil die anderen schon älter waren. Habe die von bosch eingebaut mit der gleichen nummer 101000035HJ / R5 / BKR6EKUB. Batterie ist auch neu bzw. ein jahr alt.
Das brachte beim starten aber keine besserung.

Nun zum eigentlichen problem.
Seit zwei wochen habe ich beim gasgeben also beim kickdown das problem dass das Auto stark ruckelt. Beim kickdown im automatikbetrieb startet es etwa bei 1900 touren da er aus dem 6 gang dann auf hochtouren kommen muss.
Es fühlt sich an als würde er nicht auf allen pötten laufen.
Deshalb habe ich auch mal das ganze im tiptronicmodus beobachtet. Im 3 gang geht es los bei ca. 3000 -3500 touren...im 4 gangbei ca. 2500 touren und im 5 gang schon um 2200 touren. Das ganue auto ruckelt nähmaschinenartig und man merkt es hauptsächlich am wackeln des lenkrades.

Ich bin ratlos was es sein kann....hilfeee

AGR? Hat mein auto eins?
Oder lambdasonde?

Oder weiss jemand näheres?

Re: Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 14:07
von coupe110
Ich habe mal ein separates Thema aufgemacht, gemäß unseren Forenregeln.

Re: Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 14:16
von anna-conda2
Danke...ich dachte ich könnte mich da einklinken... sorry...bin ganz neu hier... hoffe ich hab ein wenig welpenschutz oder den frauenbonus... [icon_question2.gif]

Re: Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 14:23
von coupe110
Kein Problem, alles gut. Hier in dem Thread dreht sich alles um dein Problem und hier kannst du dazu alles niederschreiben.

Re: Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 14:27
von anna-conda2
Ich hatte mich nur dem anderen angeschlossen weil ich dachte das sei genau das gleiche problem. Okay...ich hoffe mir kann jemand helfen...habe dergraue30 auch schon pn geschrieben...
Danke

Re: Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 14:29
von coupe110
Könnte ein Antriebswellengelenk defekt sein

Re: Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 14:56
von Horch
Hallo,

hilfreich wären auch ein paar Basisangaben, wie akt. Laufleistung, Datum und Km-Stand beim letzten Fluidwechsel sowie ein Scan über alle Fehlerspeicher.

Falls Du nicht selbst über VCDS verfügst, findest Du bestimmt [External Link Removed for Guests] Hilfe.

Erstmal sollten daher alle motorseitigen Probleme (Zündkabel, Temp.-Geber etc.) ausgeschlossen werden. Auch eine Kontrolle der Getriebeperipherie (Gelenkwellen, Motor- und Getriebelager, Räder) sollte durchgeführt werden.

Grüße,

Horch

Re: Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 17:04
von anna-conda2
Hallo horch

Also das fahrzeug hat jetzt 162000 gelaufen. Letzte Inspektion mit fluidwechsel scheint 2012 bei 117000 km gewesen zu sein.

Fehlerspeicher muss ich in der werkstatt auslesen lassen und mir den ausdruck mitgeben lassen.
Kühlmittelsensor haben wir heute getauscht aber keine besserung. Werden nochmal kurbelwellensensor und nickenwellensenror tauschen um diese auszuschliessen. Weiss du vielleicht ob mein auto ein agr hat?

Re: Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 17:07
von anna-conda2
Und wir haben uns die zündkerzen angeschaut... position 2 und 5 waren oben also nicht im brennraum verölt...und etwas dunkler vom verbrennen... die anderen schienen soweit okay...

Re: Ruckelt im unteren Drehzahlbereich

Verfasst: So 11. Okt 2015, 17:33
von Horch
AGR Ventile hatta....sogar zwei...eins links, eins rechts. Sind sogn. Kombiventile, siehe auch [External Link Removed for Guests]. Den LMM könnt ihr auch sofort auf Verschmutzung kontrollieren und ggf. vorsichtig mit Bremsenreiniger säubern. Schaltsaugrohre sind auch ein heißer Kandidat. Und natürlich auch mal einen neuen Kraftstofffilter spendieren.

Grüße,

Horch