Generelle Haltbarkeit der MT
Verfasst: So 25. Okt 2015, 05:03
Hallo Jungs,
ich würde gerne mal irgendwie versuchen genauer zu lokalisieren,inwiefern die MT's von Schäden betroffen sind.
So wie ich das gelesen habe,gab es die MT ja schon im A6 und dort auch in Verbindung mit den großen 6 Zylinder Diesel- und Benzinmotoren.
Ich glaube ein Großteil der hier defekten Getriebe,sind die ersten MT's,welche noch im B6 und dem gleichen A6.
Meine Vermutung ist,das die MT mit den Großen 6 Zylindern nicht klarkommt.Dazu kommt dann beim A6 noch das Gewicht.Nicht umsonst hat Audi den 6 Zylindermaschinen eine Tiptronic verbaut.
Sehe ich das so im Groben richtig?
Ich habe hier auch vor ner Stunde gelesen,das was an der MT ab einem bestimmten Jahr geändert wurde und die MT somit haltbarer wurde.Ich finde den Thread leider nicht mehr.
Mein A4 ist Baujahr Ende 2007.Also schon Modelljahr 2008.Das einzige,was mir auffält,bei meiner MT ist,das sie,aber auch nicht immer,erst bei ca 1.400 Umdrehungen losfährt.Aber Rollen tut der Wagen schon vorher.Wie gesagt.Ist nicht immer und da mache ich mir auch noch keine großen Sorgen,da meine Werte noch im Soll sind.
Kann es sein,das die Vorwärtskupplung im Öl läuft?
Dann wäre meine Theorie folgende:
Wagen wurde gebaut und alles mit frischem Öl befüllt.Dann kam bei 60tkm der erste Ölwechsel.Somit sind 5 Liter neues Öl rein und 2,5L altes Öl sind dringeblieben,das was die Coupe110 Methode sagt.
Nun wurde bei ca 120tkm wieder ein Ölwechsel gemacht.5 Liter neues Öl rein.Somit sind dann ja aber immer noch das allererste Öl drin und das Öl vom zweiten wechsel.Nun habe ich nach erhalt des Auto bei ca 160tkm wieder einen "normalen" Ölwechsel gemacht.Soll heißen,dass das alte Öl immer wieder etwas durchgetauscht wird.Aber altes Öl drin bleibt.
Ich werde beim nächsten Wechsel des Motoröls die Coupe110 Methode machen.Sind zwar erst 15tkm rum.Aber schaden kann es nicht.
Könnte man in diesem Thread mal zusammenfassen,welche MT's in welchem Modell und Baujahr am meisten Betroffen sind?
MfG
Mirko
ich würde gerne mal irgendwie versuchen genauer zu lokalisieren,inwiefern die MT's von Schäden betroffen sind.
So wie ich das gelesen habe,gab es die MT ja schon im A6 und dort auch in Verbindung mit den großen 6 Zylinder Diesel- und Benzinmotoren.
Ich glaube ein Großteil der hier defekten Getriebe,sind die ersten MT's,welche noch im B6 und dem gleichen A6.
Meine Vermutung ist,das die MT mit den Großen 6 Zylindern nicht klarkommt.Dazu kommt dann beim A6 noch das Gewicht.Nicht umsonst hat Audi den 6 Zylindermaschinen eine Tiptronic verbaut.
Sehe ich das so im Groben richtig?
Ich habe hier auch vor ner Stunde gelesen,das was an der MT ab einem bestimmten Jahr geändert wurde und die MT somit haltbarer wurde.Ich finde den Thread leider nicht mehr.
Mein A4 ist Baujahr Ende 2007.Also schon Modelljahr 2008.Das einzige,was mir auffält,bei meiner MT ist,das sie,aber auch nicht immer,erst bei ca 1.400 Umdrehungen losfährt.Aber Rollen tut der Wagen schon vorher.Wie gesagt.Ist nicht immer und da mache ich mir auch noch keine großen Sorgen,da meine Werte noch im Soll sind.
Kann es sein,das die Vorwärtskupplung im Öl läuft?
Dann wäre meine Theorie folgende:
Wagen wurde gebaut und alles mit frischem Öl befüllt.Dann kam bei 60tkm der erste Ölwechsel.Somit sind 5 Liter neues Öl rein und 2,5L altes Öl sind dringeblieben,das was die Coupe110 Methode sagt.
Nun wurde bei ca 120tkm wieder ein Ölwechsel gemacht.5 Liter neues Öl rein.Somit sind dann ja aber immer noch das allererste Öl drin und das Öl vom zweiten wechsel.Nun habe ich nach erhalt des Auto bei ca 160tkm wieder einen "normalen" Ölwechsel gemacht.Soll heißen,dass das alte Öl immer wieder etwas durchgetauscht wird.Aber altes Öl drin bleibt.
Ich werde beim nächsten Wechsel des Motoröls die Coupe110 Methode machen.Sind zwar erst 15tkm rum.Aber schaden kann es nicht.
Könnte man in diesem Thread mal zusammenfassen,welche MT's in welchem Modell und Baujahr am meisten Betroffen sind?
MfG
Mirko