Seite 1 von 2
Zweimassenschwungrad
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 18:05
von nnju
Hallo Com !
ich habe seit ca 1 woche ein Problem mit meinem Audi und zwar war ich auf Montage in Dubai und habe von meiner Freundin gesagt bekommen, dass unser Audi ziemlich unruhig läuft und ein kautes knacken/ Kratzen im Motorraum hat. Als ich wieder vorort war habe ich eine Werkstatt besucht die meinten getriebe kaputt da hab ich erstmal geschluckt... Einen Tag später fuhr ich zu audi um nochmals prüfen zu lassen die meinten, dass das Zweimassenschwungrad defekt sei. gut kostenvoranschlag und 1,950 euro...was ich sehr teuer finde für das rad und getriebe ein und ausbau mehr nicht.
Nun meine frage Finde die ich teile online ? könnte mir da jemand helfen ?Muss ich gleich die kupplung mit wechseln ? habe nicht viel ahnung von den "neueren" autos schraube nur an alten VWs usw (Hobby)
Mein Fahrzeug:
Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF multitronic Attraction
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebe: LLA
B8 27.11.2008
KM 195.000km
Liebe Grüße !
ps wenn irgendwas fehlt einfach bescheid geben bin echt froh,wenn mir jemand helfen könnte !!!
Re: Zweimassenschwungrad
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 18:46
von Horch
Hallo,
die Teilenr. des ZMS findest Du [External Link Removed for Guests]. Sollte für unter 300€ im Zubehör beschaffbar sein. Die Kupplung zu tauschen ist ein etwas größerer Aufriss, da Du dafür das Getriebe öffnen musst. Zudem wird für den Wechsel der Kupplungslamellen Spezialwerkzeug zum Einmessen benötigt. Auf jeden Fall aber solltest Du dem Getriebe frisches Fluid spendieren.
Grüße,
Horch
Re: Zweimassenschwungrad
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 18:51
von nnju
hey und schonmal danke für die antwort !!!
das ist gut zu wissen da im kostenvoranschlag nur Schwungrad und aus/ einabua des getriebes steht sonst nichts... ich werde mal schauen.
Re: Zweimassenschwungrad
Verfasst: So 1. Nov 2015, 19:36
von minimaster
Hallo,
zum Wechseln des Zweimassenschwungrads beim 0AW Getriebe ist es nicht erforderlich das Multitronicgetriebe zu öffnen. Man muss lediglich die Steckwelle zum Antrieb der linken Vorderachs-Antriebswelle aus dem Differential-Abtrieb rausziehen. Dann kann man das Zweimassenschwundrad einfach von der Getriebeeingangswelle runterziehen. Ging bei mir problemlos leicht von Hand. Der Hauptaufwand besteht darin das Getriebe vom Motor zu trennen um an das Zweimassenschwundrad ran zu kommen. Grob geschätzt 8-10 Stunden Arbeit für Aus u. Einbau.
Gruß
Hartmut
Re: Zweimassenschwungrad
Verfasst: So 1. Nov 2015, 20:07
von Bacardifan86
8-10 Stunden ist aber ganz schön lang.
Bei meinem Passat hatte ich damals alleine nach ca 2 Stunden das Getriebe raus

Re: Zweimassenschwungrad
Verfasst: So 1. Nov 2015, 21:14
von Horch
Lieber Bacardifan86,
vielen Dank für Deine sicherlich gut gemeinten Beiträge und Hilfestellungen, die jederzeit herzlich Willkommen sind. Allerdings wäre es auch hilfreich, wenn Du Dich dabei auch auf Deinen Kompetenzbereich beschränkst. Da wir hier im MT-Forum stolz darauf sind anders als Andere (Foren) zu sein, kannst Du Dich an der Qualität bisheriger Posts anderer User orientieren.
Ein Vergleich zu Demontagezeiten eines Getriebes eines irgendwie gearteten Getriebes eines anderen Fahrzeugs ist leider in diesem Forum unangebracht. Verstehe mich bitte mich nicht falsch, aber es gibt technisch unsichere User, die Deine Information aufnehmen, und nun mit der Erwartungshaltung in Werkstätte gehen, und meinen, Getriebe seien in 2 Stunden gewechselt.
Daher bitte immer schön sachlich bleiben, und immer prüfen
![Licht auf gehn [icon_idea2.gif]](./images/smilies/icon_idea2.gif)
, ob man auch das richtige Fluid in das richtige Getriebe füllt.
Ich hoffe auf Dein Verständnis für diese Zeilen.
Grüße,
Horch
Re: Zweimassenschwungrad
Verfasst: So 1. Nov 2015, 23:05
von Bacardifan86
Ja alles gut
Hier auch nochmal ein danke von mir und dem andren MT Fahrer.Wären wir so nicht drüber gestolpert
Re: Zweimassenschwungrad
Verfasst: Di 13. Dez 2016, 23:57
von audianer
Hallo zusammen!
Der Wechsel meines ZMS ist nun fällig, der Teil kostet um die 320 Euro von SACHS, die Reparaturkosten im Werkstatt geht über die 500 Euro! Ich habe bisher kleinere Arbeiten wie Feder- Bremse- Ölwechsel etc. immer selbst gemacht, jedoch an die Getriebe bin ich nie rangekommen, würde mir aber auch zutrauen, wenn eine Anleitung oder etwas detaillierte Beschreibungen da wäre.
Der minimaster meinte dass bei den CVT-Getrieben keine große aufwand den ZMS auszuwechseln, und dass der grosse Aufwand darin besteht die Multitronicgetriebe vom Motor abzutrennen. Ich finde im Netz vieles über den Ausbau von manuellen Getrieben aber über den Ausbau von multitronicgetrieben leider gar nichts!
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand mit anleitende Material helfen könnte. Und v.a. würde ich gerne wissen, ob mein Vorhaben überhaupt realistisch ist. Dies ist durch reine Knauserei und Neugierde getrieben.
Vielen Dank!
Re: Zweimassenschwungrad
Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 00:42
von Bacardifan86
Im Grunde ist es genauso wie bei einem Schaltgetriebe.Du hast nur keine Schaltstangen,sondern das Schaltseil.Dann noch 2 Ölleitungen und das wars.
Ist bei Audi Dank des längs eingebauten Motors recht leicht das Getriebe von Motor zu trennen.
Hast du denn eine Grube oder Hebebühne?
Re: Zweimassenschwungrad
Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 22:23
von audianer
Ich fahre zu einer freien Werkstatt, die Hebebühne und Werkzeug mieten. Außerdem habe ich mich entschieden durch ERWIN-Audi Dokumentation zu kaufen. Da habe ich zu viel Angst ohne Anleitung daran zu arbeiten.
Kann jemand sagen, wie viel Zeit zwei unerfahrene Hobby-Schrauber für die gesamte Reparatur brauchen?