Seite 1 von 4

A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 19:39
von mip55nz
Nachdem ich es in meiner Vorstellung bereits angekündigt habe, benötige ich Hilfe bei einem Getriebe Problem.

Ich habe mir zum Schrauben einen Audi A6 B4 Bj.3/03, mit einer 1,9l AVF Maschine und einem FWL Automatik Getriebe zugelegt.
Da das Getriebeproblem beim Kauf bereits vorlag und eine erhebliche Rolle gespielt hat, bekam ich das Fahrzeug welches sich
allgemein aber in einem sehr guten Zustand befindet, relativ Günstig.

Das Problem, soviel ich jetzt mal rausgefunden habe und auch vom Vorbesitzer weiß, stellt sich wie folgt dar:
Beim langsamen Beschleunigen auf flachem Gelände bewegt sich das Fahrzeug erst nach einem leichten Ruck und Beschleunigt danach relativ normal.
Bei aggressiveren anfahren passiert die ersten 2-3 sec. nichts, danach Beschleunigt das Fahrzeug Sprungartig (durchdrehende Räder => Gang raus => durchdrehende Räder => Gang raus => ...).
Berganfahren ist bei normalen Gas geben nur mit Handbremse möglich und sobald der „Gang“ gefunden wurde spring er wieder mit quietschenden Rädern weg.

Nachdem ich mich bereits etwas in euer Forum eingelesen habe sollte ich wahrscheinlich mal so vorgehen:
> Mittels mir zur Verfügung stehender VCDS-Vollversion eine Kupplungsadaptionsfahrt machen.
> Getriebeöl auf Glykol testen.
> und wenn alles nichts Hilft [icon_frown.gif]

Laut Vorbesitzer wurde eine Getriebespühlung durchgeführt welche nur kurzzeitig eine Verbesserung brachte.
Im Fahrzeug fand ich auch noch eine Original Audi Rechnung vom Jänner 2009 um 140,- Euro über folgenden Leistungsumfang:
01565550 ATF ersetzen
G052180A2 ATF ÖL 4,5 Liter
Schraube

Liege ich mit meiner Vorgehensweise annähernd richtig oder hab ich noch etwas vergessen?

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 20:03
von coupe110
Hört sich nach danach an, dass du ein kleines Wellnesspaket benötigst.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 20:18
von mip55nz
Wellnesspaket? Was verstehst du darunter?

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 22:32
von Mops
Das bedeutet das du deine MT reparieren mußt.
Kette, Kupplungs Lamellen, Saugstrahlpumpe, Dichtungen usw.
Teile ca. 650€

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 23:12
von Horch
Hallo und Willkommen in diesem Forum.

Man merkt, dass Du Dich bereits in die Materie reingefuchst hast. Um ganz sicher zu gehen, dass kein motorseitiges Problem die MT beeinflusst, kannst Du einmal alle Fehlerspeicher auslesen. Die Werte der Kupplungsadaption kannst Du dann hier posten. Vermutlich ist auch noch die 6 Lamellenkupplung verbaut. Und wenn Du bereits mit der km-Leistung in Richtung 200 tkm gehst, wird über kurz oder lang ein Lamellentausch fällig. Dabei kann man dann auch gleich ein paar andere Teile tauschen.

Grüße,

Horch

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 23:56
von mip55nz
Hallo Horch.
Die Beiträge in diesem Forum lesen ich mir sehr gerne durch, hat echt Niveau hier, Respekt dafür.

Aber zum Thema:
Also bei der Laufleistung des Fahrzeugs bewegen wir uns leider bereits im 300 tkm Bereich [icon_blushnew.gif].
Auch wenn er wirklich noch in einem sehr schönen Allgemeinzustand ist, könnte eine Getriebereperatur
bei der rein die Teile bereits 650,- Euro kosten, schon fast einem Todesurteil gleichkommen (großes Service steht zusätzlich auch noch an).

Bezüglich Fehlerspeiche den ich bei beginn der Suche bereits ausgelesen habe, kam bezüglich Motor und Getriebe folgendes raus:

Motorelektronik:
17964 Ladedruckregler
P1556-35-10 Regelgrenze unterschritten - Sporadisch

Getriebe:
17111 Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät
P0727-35-10 kein Signal - Sporadisch

Nach Löschen der Fehler und am Parkplatz ein paar mal kurz hin und her gefahren tauchten aber keine Fehlerlogs mehr auf.
Die Werte der Kupplungsadaptierung kann ich Morgen einstellen.

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 23:59
von coupe110
Das wäre gut und würde uns helfen dir genaueres zu sagen

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: So 17. Jan 2016, 09:14
von bernd_1,9tdi_pd
Servus! Ich nehme mal an du wirst das "große Service" (verm. Zahnriemen) in Eigenleistung erledigen!? Ich habe bei diesen Motoren (1,9 TDI PD) sehr gute Erfahrungen mit Ersatzteilen aus dem Zubehörhandel gemacht. Da kommst Materialmäßig für ZR und WaPu und Ölservice mit ca. 230-260€ weg! Ist ein Internethändler bei dem ich seit Jahren einkaufe. Die Lieferung zu uns nach AT[emoji6] klappt immer schnell und Problemlos. Bei Interesse schick ich dir die Adresse per PN (will hier keine Werbeveranstaltung machen[emoji12])

Mit dem Wellnesspaket würdest du also im Idealfall ca. 1000-1200€ ausgeben. Ob s dir das Wert ist ist deine Entscheidung.

Lg

Bernd


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: So 17. Jan 2016, 13:05
von mip55nz
Folgende Werte hab ich jetzt mal ausgelesen,
die Adaptionsfahrt werde ich erst Heute Abend machen können.

[External Link Removed for Guests]

Re: A6 4B Bastelfahrzeug instandsetzen

Verfasst: So 17. Jan 2016, 13:15
von coupe110
Ist das Getriebesteuergrät fehlerfrei?