Seite 1 von 3

FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 19:12
von deadeye2061
Hallo alle zusammen !!!

Ich hab ein kleines Problem mit meinem Auto, hier erst einmal die Daten vom Fahrzeug:

Audi A6 (4b)
BJ 04/2003 287.000km
Motor: ASN Getriebe: FSA

Habe das Auto von meinem Schwager übernommen, nachdem er im Urlaub war und das Auto zirka 3 Monate unter einem Baum stand und von Blätter umhüllt wurde. ----> Folglich ist ihm aufgefallen das sich Wasser im Innenraum angesammelt hat. Daraufhin konnte man das Getriebe nicht mehr Schalten. Den Hebel kann man ganz normal von p auf r, d usw. schalten jedoch erfolgt keine Kraftübertragung. Als erstes habe ich den Innenraum getrocknet, danach mal den Fehlerspeicher ausgelesen, zu dem Zeitpunkt war die Batterie komplett Leer, daher mehr sporadische Fehler drinne.
Hier mal die Fehler die ich ausgelesen habe:

1. Airbag 00532 Spannungsversorgung, Unter dem unteren Regelgrenzwert, sporadisch

2.Wegfahrsp/Instr. 01315 Getriebesteuergerät, keine Kommunnikation, sporadisch

3.Getriebe 65535 System OK (falls Fehler weiterhin ansteht, Steuergerät und Verdrahtung prüfen)

4. Climate Control 01206 Zeitsignal Zündung aus, Signal fehlerhaft, permanent

5. Instrument 01315 Getriebesteuergerät, keine Kommunikation, Sporadisch

6.ABS/ESP 18034 CAN/Motor/Getriebe Kommunikation Meldung fehlt, Sporadisch

7.Motronic 18010 +30 Spannung, Sporadisch
17978 Motorsteuergerät Blockiert, sporadisch


Das Signal am Stecker vom Getriebe habe ich überprüft, dort kommt ein Signal an. Nun alles weißt natürlich darauf hin, dass das Getriebesteuergerät defekt ist, oder ???

1)
Bin jetzt gerade dabei das Getriebe mit einem Kumpel auszubauen. Kann mir jemand eventuell eine Anleitung schicken, wie man das Getriebe ordnungsgemäß ausbaut ?

2) Ich bräuchte dringend hilfe bei einer Instandsetzung vom Getriebe, könnte mir da eventuell jemand behilflich sein :?: :?: ??

Was kostet denn ein neues Steuergerät bzw. eine Reperatur von einem Steuergerät, falls dies Defekt ist ? Ich würde gerne das Getriebe soweit instandsetzen das ich noch viele weiter Km mit dem Fahrzeug fahren kann :D, hab ne LPG Anlage drinne, daher was sollte man noch alles tun wenn man schon das Getriebe zerlegt ?



Vielen Dank schonmal im Vorraus :) :) :) !!!



Gruß
deadeye

Re: FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 19:34
von lubusch
Moin
Schau mal hier ob du jemanden in deiner Nähe findest der dich da unterstützen kann.
[External Link Removed for Guests]

Ich wohne leider gute 5Std von dir entfernt [icon_coolnew.gif] sonst gern.

Re: FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 20:45
von Horch
Hallo,

grundsätzlich richtig, vor dem Zurücksetzen der Fehler den Speicher auszulesen. Danach hätte ich die Batterie geladen, den Fehlerspeicher zurückgesetzt, und nochmal die Funktionen geprüft. Danach dann nochmal den "frischen" Fehlerspeicher ausgelesen. Es ist etwas tückisch, denn selbst "permanente" Fehler werden nach einem gewissen Zeitablauf als "sporadisch" abgelegt. Da das Fzg. eine Zeit stand, könnte das hier evtl. in die falsche Richtung deuten.

Ein Defekt im Steuer-/Regelkreis der Multitronic wird durch eine entsprechende Anzeige im FIS begleitet. Wenn dort nichts angezeigt wurde, würde ich eher einen anderen Defekt vermuten.

Und welches "Signal" am Getriebestecker hast Du geprüft? Welches Kriterium hat es erfüllt/nicht erfüllt, um ok/nicht ok zu sein?

Anhand der Fehlercodes vermute ich, dass die Steuergeräte mit einem anderen System als VCDS ausgelesen wurden. Es gibt Systeme, die erkennen nicht alle Fehler.

Auffällig ist trotzdem, dass die meisten Fehler auf einen gestörten CAN-Bus hinweisen. Bei den A6 sitzen viele Motor-STG unter dem Fahrersitz. Dieser Bereich ist auch meistens von den berüchtigten "Wassereinbrüchen" beim A6 betroffen. Ich würde daher erstmal das Motor-STG lokalisieren. Sitzt es im Bereich der von der Feuchtigkeit betroffenen Stellen, würde ich eine erneute Fehlersuche vor dort aus beginnen.

Grüße,

Horch

Re: FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 00:30
von deadeye2061
Hab jetzt das Getriebe ausbauen lassen und festgestellt, dass das Schwungrad komplett zerfetzt ist :D :D, daher wahrscheinlich keine Kraftübertragung. Jetzt habe ich erstmal das Getriebe in meinen Kofferraum gepackt und kann des nun transportieren.
Was ich euch noch fragen wollte und zwar finde ich irgendwie keine originalteilenummer vom Schwungrad, ist das ein ganz normales zweimassenschwungrad für schaltgetriebe ?? hab bei partscats.info geschaut aber nix gefunden. Und zweitens habe ich ja noch einige Fehler auslesen können, vor allem gibt es ja Probleme mit der Getriebekommunikation. In wie weit sollte man das Getriebe nun instandsetzen wenn man es schon ausgebaut hat ? Vor allem bei der Lauftleistung... Vor dem Defekt, hat mein Schwager öfters das Problem gehabt, dass das Getriebe sehr spät reagiert hat, sobald wir kurz angehalten haben hat es zirka 5 sek. gedauert bis er angefahren ist. Lohnt sich ein Upgrade auf 7 Lamellen ?

Bin ja neu hier, soll man einfach die Leute die in der Nähe sind per PN anschreiben und die Fragen ob die Helfen können oder nur die, welche mir hier Hilfe bei der Instandsetzung anbieten :) :) :) ?

Werde noch später ein Bild posten wo man die Getriebe innneseite ohne SChwungrad sieht, da haben sich riefen gebildet, ist das Schlimm ??

Gruß

deadeye

Re: FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 07:59
von lubusch
Moin
So wie es aussieht hat es deine schrauben abgeschert.
Das ZMS besteht bei dir aus zwei teilen,das eine ist dein Schwungrad,Motorseitig und das gegenstück dazu sitzt noch auf der eingangswelle sieht aus wie so eine art Kupplung mit Federn.
Die beiden sind mit 6 schrauben verbunden und die scheinen abgeschert,daher kein vortrieb mehr.
Wenn du das Getriebe schon raus hst,würde ich ihm gleich das kleine wellnespacket verpassen.
Wäre ärgerlich du baust es ein und hast dann probleme mit dem Getriebe.
Wende dich an einen User per PN der es die instandsetzt.
Zur zeit sind ich und coupe110 nur die einzigen die es machen.Oder du machst es selbst.
Eingangswelle kannst zu mir schicken zum einmessen
Evtl.habe ich noch ein Schwungrad und kupplung liegen,must mir mal die teilenummern geben stehen auf denn alten drauf.Ist aus einem 3.0l ASN/GHR sollte eigentlich passen.

Re: FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 08:51
von coupe110
Jo da hängt das halbe ZMS dran.

Re: FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 09:04
von deadeye2061
Hab das alte Schwungrad nicht mehr da !!! Also handelt es sich hierbei um ein ganz normales Zweimassenschwungrad ? Da müsste doch das hier von LUK 415 0149 10 doch drauf passen, hier steht halt das es ein ZMS für ein Schaltgetriebe ist.
Und was meinst du genau mit einem kleinen Wellnespaket :D :D, ihr habt ja Erfahrung was in der Regel gemacht werden sollte ?


Gruß
deadeye

Re: FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 09:14
von Horch
Hallo,

das Schwungrad findest Du [External Link Removed for Guests]. Woher stammt denn der rötliche Belag, den man auf den Fotos sehen kann? Normal ist der Bereich recht sauber. Ansonsten das Getriebe öffnen und einer Verschleissbeurteilung unterziehen. Im MWB 125 vom Getriebe-STG kannst Du ablesen, welcher CAN-Bus Teilnehmer Probleme macht. Alle Anleitungen, Leitfäden und Schaltpläne findest Du bei erwin.audi.de.

Grüße,

Horch

Re: FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 09:20
von lubusch
Der rötliche belag kommt von der kupplung Nr.18 sie reibt auf dem Schwungrad.
Das kleine Wellnesspaket beinhaltet alles was man für für die Überholung des Getriebes braucht.
Lamellenpacket,Dichtungen,Saugstrahlpumpefilter innen,Kette.etc.
Kostet ca.650€ bei AVP.

Re: FSA Getriebe wird nicht angesteuert !!!

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 09:30
von Horch
Wenn tatsächlich die Schrauben abgeschert sind, und sich der Reibbelag abgeschmirgelt hat, wird irgendetwas im Getriebe blockieren oder blockiert haben. Denn der Motor dreht wohl offensichtlich. Daher würde ich das Getriebe erstmal öffnen, bevor auch nur ein Teil bestellt wird. Das sieht nach etwas mehr als dem "kleinen Paket" aus.

Grüße,

Horch