Seite 1 von 10

Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkeit

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 18:18
von TheLusor
Hallo zusammen!

Zunächst einmal, super was ihr hier aufgebaut habt. Ich bin wirklich froh, dass ihr euch noch um Reperaturen der MT kümmert, die weit über das "das würde ich an Ihrer Stelle alles neu machen lassen hinaus geht".

Zu meinem Problem, vor längerer Zeit (@120tkm) hatte meine MT schon einmal das Ruckeln angefangen, bin damals zum :) Audi/VW der mir sagte "Ja wir können Ihr 6-Gang auf ein 7-Gang getriebe umbauen, dann ist das weg". Nach der Aussage habe ich mir dann eine andere Werkstatt gesucht die mir erstmal den Ölwechsel gemacht hat. Damit war es erstmal eine Weile besser, aber nicht weg.
MIttlerweile (@145tkm) ruckelt die MT wieder deutlich und seit neustem sind wohl auch die Dichtungen an den Antriebswellen undicht (hoffe das ist richtig beschrieben). Das Getriebe ist jedenfalls rundherum feucht und regelmäßig kriegt auch der Flex-Schlauch zum Abgas-MIttelrohr ein paar Tröpfchen ab (ein herrlicher Geruch...).

Nun endlich zu meinen Fragen ;) :
1) Wie aufwändig ist es besagte Dichtungen zu Tauschen?
2) Macht es noch Sinn eine Adaptionsfahrt/Getriebespülung o.ä. zu machen?
3) Oder ist eine komplette Überholung inkl. Wechsel von 6 auf 7 Lamellen sinnvoll? (zweiteres meinte bestimmt auch der Herr von VW/Audi)

Zu meiner Person gibt es noch zu sagen, ich schraube gerne selbst an meinem Auto, bin aber sicher kein Spezialist. Ich hoffe ihr habt ein bisschen Geduld mit mir :mrgreen:

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 18:49
von Bacardifan86
Also wenn dann würde ich das ganze Getriebe zerlegen.Wer weiß,was durch das Ruckeln noch alles in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 19:01
von lubusch
Moin
Kupplungsadaptionsfahrt würde ich auf jeden fall mal machen.
Getriebe Spülung kannst dir bei der MT ersparen,ist nur Geld verbrennen.
Um alle Dichtungen zu Tauschen muss da Getriebe raus,dann lohnt sich ein kleines Wellness Paket und Aufrüstung auf 7 Lamellen.
Kosten für das Kleine Wellness Paket ca 650€

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 19:52
von Horch
Hallo,

die Wellendichtringe der Flanschwellen ("Antriebswellen") können auch bei eingebautem Getriebe gewechselt werden, falls es nicht sowieso ausgebaut werden muss. Das würde ich vom Ergebnis der Kupplungsadaption abhängig machen. Bei Deinem Motor ist eine Umrüstung auf 7 Lamellen möglich, aber von Audi nicht vorgesehen. Daher bin ich etwas verwundert, dass Audi solche Vorschläge macht.

War der Fluidwechsel bei 120tkm der erste oder bereits der zweite Wechsel? Selbst wenn es der zweite Wechsel war, hast Du immer noch ca. 16% der 14 Jahre alten Erstbefüllung im Getriebe.

Grüße,

Horch

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 22:16
von TheLusor
Wow das geht ja fix hier mit den Antworten :)

Mittel bis Langfristig werde ich wohl um die Überhohlung des Getriebes nicht herum kommen, das habe ich aus den meisten Threads mal so rausgelesen ;)

Ich müsste nochmal in das Serviceheft schauen, aber ich meine das Fluid wurde bei 60 und eben bei 120tkm gewechselt. Falls ich mich irre, melde ich mich morgen dazu nochmal.
Zum Vorschlag von Audi...wie gesagt, er wollte mir ein 7-Gang Getriebe einbauen, auch auf Rückfrage und Hinweis das es keine Gänge in dem Sinne gibt... Vielleicht hätte ich die einfach mal machen lassen sollen [icon_biggrin.gif]

Mein Problem mit der Kupplungsadaptionsfahrt ist, dass ich erstmal jemanden im Raum Köln/Bonn haben müsste der das VCDS hat...(meine Quelle ist leider nach Pforzheim gezogen)

Zum Thema Wellendichtringe, sind das die hier?:
[External Link Removed for Guests]

Habt ihr ne Idee wo ich dazu ne Anleitung herbekomme? Google war bis jetzt nicht hilfreich.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Grüße, TheLuSor

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 22:31
von Horch
Schau doch mal in unsere Userliste, ob Du einen hilfsvereiten User in Deiner Nähe findest.

Deine Wellendichtringe findest Du [External Link Removed for Guests]. An der rechten Flanschwelle muss aber erst das Lager ausgepresst und gleich erneuert werden. Für die linke Flanschwelle benötigst Du einen speziellen Abzieher, um das Polygonlager nicht zu beschädigen. Ausserdem noch ein paar O-Ringe.

Was Du aber sofort machen solltest, ist das Diff.-Öl nachzufüllen. Da sind nur ca. 1,3 Liter von drin. Und das Differential nimmt zuwenig Öl schnell krumm. Da solltest Du schnell handeln.

Einen Weg zu aktuellen Anleitungen findest Du [External Link Removed for Guests].

Grüße,

Horch

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 15:44
von TheLusor
Oh ja reichlich Auswahl :) da findet sich bestimmt jemand.

Den Tipp mit den Anleitungen werde ich auf jeden Fall befolgen! Alle Anleitungen für unter 10€ ist ja irre [icon_shocked.gif]

Danke auch für den Hinweis mit dem Diff...das werde ich sobald wie möglich tun!

Ich melde mich dann nochmal mit dem Ergebnis von der Kupplungs...usw....sobald ich aus dem Urlaub zurück bin ;)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 17:24
von TheLusor
So also das diff scheint tatsächlich ölbedarf zu haben. kann ich provisorisch ein 75 w 90 gl5 Öl nehmen was keine vag Nummer hat? Im Umkreis hat keiner das richtige Öl da...

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 17:52
von Horch
Ja, kannst Du nehmen....

Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 17:54
von TheLusor
Gut sonst hätte ich das Auto jetzt stehen lassen müssen^^ Feierabend in der Werkstatt...hab es jetzt also drin.

An dieser Stelle nochmals VIELEN Dank für den hinweis, das Diff war ca. halb leer...



Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk