Seite 1 von 1
Ruckelndes Einkuppeln.... was hilft denn nun?
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 22:37
von Wuchzel
Hallo geschundene Gemeinde,
ich bin ebenfalls begeisterter Multitronicfahrer und habe seit ein paar Monaten einige Probleme.
Angefangen hat es damit, dass ich beim Anfahren etwas mehr Gas geben musste als üblich, das konnte ich umgehen, wenn ich beim Starten einen Gasstoß gegeben habe....
Habe gehofft, dass dies bei einem fälligen Ölwechsel erledigt ist.
Dabei habe ich auch den großen Filter gewechselt....
Leider wurde es nicht besser, daher habe ich eine Adaptionsfahrt gemacht. Seitdem fährt er wie ein Sack Muscheln. Jetzt läuft er erst gar nicht an und dann Kuppelt er schlagartig ein, mit etwas Gefühl kann man das umgehen, aber schön ist anders.
Die Adaption habe ich dann noch ein paar mal bei anderen Öltemperaturen gemacht, die Ergebnisse seht ihr im Bild.
Wer von euch hatte denn die gleichen Probleme, hat das Getriebe repariert und weiß was zu tun ist?
Schöne Grüße
Re: Ruckelndes Einkuppeln.... was hilft denn nun?
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 23:07
von Horch
Hallo,
erstmal Willkommen hier in diesem Forum. Wie hoch ist denn die Laufleistung von dem Getriebe, und welches Fluid wurde bei dem Ölwechsel eingefüllt?
Die hier oftmals gelesenen MWB 10 & 11 sind bei den 01J- und 0AN-Getrieben maßgeblich. Bei den 0AW-Getrieben (also Deinem Getriebetyp) sind andere MWB´s mit den relevanten Werten belegt.
Grüße,
Horch
Re: Ruckelndes Einkuppeln.... was hilft denn nun?
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 23:36
von Wuchzel
Hallo Horch,
Bis jetzt hat das Getriebe 186tkm runter, vor ca 30tkm wurde noch das Schwungrad getauscht.
Als Fluid habe ich das Fuchs Titan eingesetzt, aber auch schon bei dem vorletzten Wechsel (ohne nachträgliche Probleme)
Welche Werte sind denn relevant?
Mit freundlichen Grüßen
Tomtom
Re: Ruckelndes Einkuppeln.... was hilft denn nun?
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 00:22
von Horch
Das Fuchs erfüllt lt. Hersteller der für das 0AW-Getriebe geforderten Spezifikation G 052 516 und wird wohl nicht wirklich das Problem sein.
Die Saugstrahlpumpe ist bei Deinem Getriebe als Ersatzteil nicht mehr verfügbar. Das sich darin drehende Ölrohr schon. Allerdings ist es ungewöhnlich, dass sich das Verhalten der MT nach einem Fluidwechsel verschlechtert. Das könnte auf den Schieberkasten deuten, da das etwas höher viskose neue Fluid nur mit höherem Druck durch die evtl. verschmutzten feinen Bohrungen geht. Eine Reinigung des Schieberkastens könnte daher Besserung verschaffen.
Die relevanten MWB findest Du [External Link Removed for Guests]. Ansonsten kannst Du die auch aus der Labeldatei für Dein STG ablesen.
Grüße,
Horch
Re: Ruckelndes Einkuppeln.... was hilft denn nun?
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 01:03
von Wuchzel
Ist das reinigen des Schieberkastens aufwändig genug um das Ganze Getriebe auszubauen, zu zerlegen und Verschleißteile zu ersetzen, oder kann man das im eingebauten Zustand machen?
So wie ich das sehe, gibt die Seite alle möglichen Daten für das Getriebe an, welche sind denn tatsächlich notwendig für eine einfache Diagnose in Sachen Kupplung?
Re: Ruckelndes Einkuppeln.... was hilft denn nun?
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 09:25
von Horch
Hallo,
den Schieberkasten kannst Du ausbauen, ohne das Getriebe auszubauen.
Grüße,
Horch
Re: Ruckelndes Einkuppeln.... was hilft denn nun?
Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 15:24
von isengrimm
Die hier oftmals gelesenen MWB 10 & 11 sind bei den 01J- und 0AN-Getrieben maßgeblich. Bei den 0AW-Getrieben (also Deinem Getriebetyp) sind andere MWB´s mit den relevanten Werten belegt.
Die relevanten MWB findest Du hier. Ansonsten kannst Du die auch aus der Labeldatei für Dein STG ablesen.
Welches sind denn die korrespondierenden MWB der 0AW-Getriebe
die den MWB 10, 11 und 12 der älteren 01J- und 0AN-Getriebe entsprechen ?
und gibt es da bereits Soll-Werte, über denen sich ein Fehler/Mangel/Verschleiß ableiten lässt ?
Gruß & Danke
- Isengrimm
Re: Ruckelndes Einkuppeln.... was hilft denn nun?
Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 23:40
von Bacardifan86
Schau mal in deinem VCDS bei den erweiterten Messwertblöcken unter 13 und 14.Die sollten es sein