Ruckeln und Bocksprünge
Verfasst: So 7. Okt 2012, 14:04
Hallo zusammen,
ich habe mir Ende Juli 2012 einen Audi A4, 2.4, V6 (Benziner) für 5.700,- EUR gekauft. Das Auto sieht optisch sehr gut aus und hat eine lange Ausstattungsliste. Bei der Probefahrt hat er leicht geruckelt und zwei Kontrollleuchten wurden angezeigt (Motorelektronik und EPC (Motorsteuerung)). Der Verkäufer meinte, dass der Wagen noch hergerichtet und sauber gemacht werden würde, da er ihn erst vor ein paar Stunden bekommen hätte.
Ich habe das Fahrzeug nach 5 Tagen mit TÜV abgeholt. Am Nachmittag bin ich wieder hin und habe das Fahrzeug reklamiert. Er ruckelt immer noch, Klimaanlage funktionierte nicht und Bremswarnleuchte leuchtet auf. Er hat versprochen, dass das alles gemacht wird.
Leider mußte ich am kommenden Tag mit diesem Fahrzeug mit der Familie nach Dänemark in den Sommerurlaub . Na ja - im Großen und Ganzen haben wir es hin und zurück geschafft. Bin mit den Bremsen sehr vorsichtig gefahren. Bei konstant 130 auf der Autobahn führ er sonst wie ein Bienchen.
Nach dem Urlaub ab in die Werkstatt und die o.g. Problemchen wurden alle anstandslos repariert. Alle vier Bremsen neu, Klimaanlage auf Dichtigkeit geprüft und neu aufgefüllt, Handschuhfach komplett neu und kleiner Sachen noch.
>>>Zudem wurde ein Spülung des Getriebes durchgeführt.<<< Ruckeln war für 2-4 Wochen fast weg.
Seit ca. 2 Wochen wird es immer schlimmer. (Mitte September 2012) Am Anfang hatte ich nur ruckelt beim Anfahren. Jetzt schwankt der Drehzahlmesser. Er fällt dann runter. Das Fahrzeug macht dann so Schübe, als würde man Gas geben und dann gleiche bremsen. Seit einer Woche springt bzw bockt er. Einmal habe ich gedacht - so das war es, jetzt springt das Getriebe oder was auch immer vorne raus.
Mittlerweile habe ich ruckeln und bocken im Geschwindigkeitsbereich von 0 - 130 KM/h.
Es ist jetzt sehr unangenehm zu fahren und macht keinen Spaß mehr.
Bin mit meinem Latein am Ende und würde das Fahrzeug gern zurückgeben an den Händler (Verkäufer). Zudem finde ich den Verbrauch von durchschnittlich 10-11 Liter ordentlich.
Vielleicht sollte ich mir den B7 als Diesel mit Handschaltung zulegen.
Was denkt Ihr?
Beste Grüße,
AudiRaudi
PS: Neben den o.g. Problemen, ist es ein schönes fahren mit dem kleinen Audi. Und wenn er die Probleme nicht hätte, wäre es ein schönes dahin gleiten.
ich habe mir Ende Juli 2012 einen Audi A4, 2.4, V6 (Benziner) für 5.700,- EUR gekauft. Das Auto sieht optisch sehr gut aus und hat eine lange Ausstattungsliste. Bei der Probefahrt hat er leicht geruckelt und zwei Kontrollleuchten wurden angezeigt (Motorelektronik und EPC (Motorsteuerung)). Der Verkäufer meinte, dass der Wagen noch hergerichtet und sauber gemacht werden würde, da er ihn erst vor ein paar Stunden bekommen hätte.
Ich habe das Fahrzeug nach 5 Tagen mit TÜV abgeholt. Am Nachmittag bin ich wieder hin und habe das Fahrzeug reklamiert. Er ruckelt immer noch, Klimaanlage funktionierte nicht und Bremswarnleuchte leuchtet auf. Er hat versprochen, dass das alles gemacht wird.
Leider mußte ich am kommenden Tag mit diesem Fahrzeug mit der Familie nach Dänemark in den Sommerurlaub . Na ja - im Großen und Ganzen haben wir es hin und zurück geschafft. Bin mit den Bremsen sehr vorsichtig gefahren. Bei konstant 130 auf der Autobahn führ er sonst wie ein Bienchen.
Nach dem Urlaub ab in die Werkstatt und die o.g. Problemchen wurden alle anstandslos repariert. Alle vier Bremsen neu, Klimaanlage auf Dichtigkeit geprüft und neu aufgefüllt, Handschuhfach komplett neu und kleiner Sachen noch.
>>>Zudem wurde ein Spülung des Getriebes durchgeführt.<<< Ruckeln war für 2-4 Wochen fast weg.
Seit ca. 2 Wochen wird es immer schlimmer. (Mitte September 2012) Am Anfang hatte ich nur ruckelt beim Anfahren. Jetzt schwankt der Drehzahlmesser. Er fällt dann runter. Das Fahrzeug macht dann so Schübe, als würde man Gas geben und dann gleiche bremsen. Seit einer Woche springt bzw bockt er. Einmal habe ich gedacht - so das war es, jetzt springt das Getriebe oder was auch immer vorne raus.
Mittlerweile habe ich ruckeln und bocken im Geschwindigkeitsbereich von 0 - 130 KM/h.
Es ist jetzt sehr unangenehm zu fahren und macht keinen Spaß mehr.
Bin mit meinem Latein am Ende und würde das Fahrzeug gern zurückgeben an den Händler (Verkäufer). Zudem finde ich den Verbrauch von durchschnittlich 10-11 Liter ordentlich.
Vielleicht sollte ich mir den B7 als Diesel mit Handschaltung zulegen.
Was denkt Ihr?
Beste Grüße,
AudiRaudi
PS: Neben den o.g. Problemen, ist es ein schönes fahren mit dem kleinen Audi. Und wenn er die Probleme nicht hätte, wäre es ein schönes dahin gleiten.