Andauerndes ruckeln nach Werkstattbesuch
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:03
Hallo Multitronic-Gemeinde,
auch wenn es gefühlt tausend Beiträge zum Thema Multitronic und ruckeln beim Fahren gibt, die mir auch schon an der ein oder anderen Stelle weitergeholfen haben, hätte ich da noch ein paar Fragen.
Kurz zur Vorstellung:
Mein Name ist Marvin und ich möchte mich im Namen meines Vaters über die Multitronic informieren.
Die bei mir eingetragenen Kennbuchstaben müssen nicht zwangsläufig richtig sein, diese entstammen der Internetrecherche. Genaue Kennbuchstaben liefere ich noch nach, sofern überhaupt zwingend notwendig.
Bei dem Auto handelt es sich um einen Audi A4 B6 als Cabriolet ( 8H ) Baujahr 2004 mit 2,5l V6 TDI, 163PS 125tkm Laufleistung.
Das Auto wurde von einem Händler letztes Jahr im Juni gekauft mit Gewährleistung.
Bei dem Kauf des Autos wurde gesagt, dass das Getriebe gespült werden müsse, weil es eben das bekannte ruckeln produziert.
Nach dem Spülen des Getriebes war das Problem zunächst nicht mehr spürbar.
Etwa nach zwei Monaten Betrieb war das Ruckeln wieder da.
Zu der Zeit habe ich mich das erste mal hier im Forum erkundigt, was denn nun das Problem sein könnte und wäre beinah vom Stuhl gefallen.
Das Auto haben wir dann wieder zum Händler gebracht mit dem Hinweis den Fehler über die Gewährleistung zu beheben.
Nun stand das Auto von Oktober 2015 bis Ende letzten Monats beim Händler.
Gestern habe ich das Auto für meinen Vater abgeholt und siehe da: Fehler noch immer vorhanden.
Mir wurde gesagt, daß das Getriebesteuergerät getauscht wurde, da sich einige Fehler nicht löschen ließen. Das Ruckeln wäre allerdings noch da, weil es von den Kupplungslamellen kommt, die bereits etwas gelitten hätten.
Nun stellt sich für mich die Frage:
Unterliegen die Lamellen tatsächlich so enormen Verschleiß?
Sollte dies nicht der Fall sein, dann müsste die Reparatur über die Gewährleistung laufen.
Im Moment fühle ich mich bei dem Händler nicht wirklich verstanden und recht inkompetent beraten.
Ein Audi Vertragshändler in meiner Umgebung sagte mir jedenfalls, wenn ich das Auto zu ihnen bringe, dann würde genau ein Mechaniker für die Reparatur in Frage kommen, da selbst denen Multitronic zu heikel sei. Umso mehr erstaunt bin ich, daß der Händler ( als freie Werkstatt ) bei dem wir das Auto gekauft haben so selbstbewusst an das Getriebe heran gegangen ist.
Ich hoffe Ihr könnt meine Bedenken nachvollziehen und mir weiterhelfen.
Beste Grüße
Marvin
auch wenn es gefühlt tausend Beiträge zum Thema Multitronic und ruckeln beim Fahren gibt, die mir auch schon an der ein oder anderen Stelle weitergeholfen haben, hätte ich da noch ein paar Fragen.
Kurz zur Vorstellung:
Mein Name ist Marvin und ich möchte mich im Namen meines Vaters über die Multitronic informieren.
Die bei mir eingetragenen Kennbuchstaben müssen nicht zwangsläufig richtig sein, diese entstammen der Internetrecherche. Genaue Kennbuchstaben liefere ich noch nach, sofern überhaupt zwingend notwendig.
Bei dem Auto handelt es sich um einen Audi A4 B6 als Cabriolet ( 8H ) Baujahr 2004 mit 2,5l V6 TDI, 163PS 125tkm Laufleistung.
Das Auto wurde von einem Händler letztes Jahr im Juni gekauft mit Gewährleistung.
Bei dem Kauf des Autos wurde gesagt, dass das Getriebe gespült werden müsse, weil es eben das bekannte ruckeln produziert.
Nach dem Spülen des Getriebes war das Problem zunächst nicht mehr spürbar.
Etwa nach zwei Monaten Betrieb war das Ruckeln wieder da.
Zu der Zeit habe ich mich das erste mal hier im Forum erkundigt, was denn nun das Problem sein könnte und wäre beinah vom Stuhl gefallen.
Das Auto haben wir dann wieder zum Händler gebracht mit dem Hinweis den Fehler über die Gewährleistung zu beheben.
Nun stand das Auto von Oktober 2015 bis Ende letzten Monats beim Händler.
Gestern habe ich das Auto für meinen Vater abgeholt und siehe da: Fehler noch immer vorhanden.
Mir wurde gesagt, daß das Getriebesteuergerät getauscht wurde, da sich einige Fehler nicht löschen ließen. Das Ruckeln wäre allerdings noch da, weil es von den Kupplungslamellen kommt, die bereits etwas gelitten hätten.
Nun stellt sich für mich die Frage:
Unterliegen die Lamellen tatsächlich so enormen Verschleiß?
Sollte dies nicht der Fall sein, dann müsste die Reparatur über die Gewährleistung laufen.
Im Moment fühle ich mich bei dem Händler nicht wirklich verstanden und recht inkompetent beraten.
Ein Audi Vertragshändler in meiner Umgebung sagte mir jedenfalls, wenn ich das Auto zu ihnen bringe, dann würde genau ein Mechaniker für die Reparatur in Frage kommen, da selbst denen Multitronic zu heikel sei. Umso mehr erstaunt bin ich, daß der Händler ( als freie Werkstatt ) bei dem wir das Auto gekauft haben so selbstbewusst an das Getriebe heran gegangen ist.
Ich hoffe Ihr könnt meine Bedenken nachvollziehen und mir weiterhelfen.
Beste Grüße
Marvin