Seite 1 von 2

Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 11:25
von Andiebar909
Einen guten Tag allerseits!

Ich hab da mal ne frage zu den Tripodegelenken der Antriebswellen.

Auf der Fahrerseite kann Ich die Welle gegen das Gelenk minimal verdrehen...
Das eigentliche problem wieso ich frage ist das ich bei einer Geschwindigkeit ab ca 65 km/h
ein vibrieren im ganzen Fahrzeug hab (aber kein zittern in der Lenkung) das mit zunehmender
Fahrstecke stark abnimmt, sprich mit zunehmender Motortemp.
Weg ist es zwar nicht aber sehr stark reduziert.

Mfg Andreas

Re: Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 21:43
von lubusch
Jup die Antriebswelle .
mann merkt es meist beim Beschleunigen und das ganze Fahrzeug vibriert,mit steigender Geschwindigkeit wird es weniger

Re: Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 11:26
von Andiebar909
Hab Ich mir schon gedacht...

Was kostet denn so ne neue Welle? Ich würde dann die komplette Welle tauschen
da das aussengelenk etwas sifft (manschette).

Hab Ich das richtig gesehen das rechts und links gleich sind?

Mfg Andreas

Re: Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 19:04
von Mops
Gelenkwelle bis BJ 07.11.2011
8K0 407 271 AJ 753€ für R und L PR-1BA, 1BE, 1BL, 1BD, 1BV
8K0

Re: Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 22:26
von Bacardifan86
Warum denn die ganze Welle tauschen.Manschette neu und gut ist

Re: Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 16:22
von Andiebar909
Danke für die Antworten!

Zur Manschette: wer weiss wie lange die schon undicht ist und Wasser/Schmutz rein gekommen ist.

Ich werde mal sehen ob ich die ganze Welle oder nur einen teil neu mache.

Ein schönes restwochenende noch!

Mfg Andreas

Re: Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 19:36
von Bacardifan86
Ja dann holst du Gelenk und Manschette.Da brauchst du nicht die ganze Welle tauschen

Re: Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 19:50
von Horch
Hallo,

es wäre auch fatal, bei einem bereits auffällig gewordenem Tripode-Gelenk nur die Manschette zu wechseln. Allerdings sind die Wellen auch aus dem Zubehör nicht gerade ein Schnäppchen, wenn man ein Premiumprodukt kauft.

Für manche Wellen gibt es die inneren Gelenke auch nicht als Ersatz, zumal für den Tausch etwas mehr Werkzeug benötigt wird, als der normale Werkzeugkasten her gibt.

Du kannst allerdings davon ausgehen, dass die Symptome schnell zunehmen. Und die Vibrationen gehen auf die Flanschlager vom Getriebe...... [icon_autorep.gif]

Grüße,

Horch

Re: Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 08:44
von Andiebar909
Guten Morgen!

Sorry für die späte Rückmelung

Also: Welle ist getauscht aber es hat sich nur ein teilerfolg eingestellt...
Vibrationen sind noch da aber in abgeschwächter form.
Ich habe gerade in einem anderen Beitrag gelesen ( [External Link Removed for Guests] ) das
ein unzureichend gespanntes Flanschlager fahrgeräusche verursachen kann.
Kann es sein das dieses auch ausschlagen kann sodass der ganze Flansch "eiert" ohne geräusche zu verursachen?
Fin: wauzzz8k5aa1610.....

Mfg Andreas

Re: Antriebswelle/tripode-gelenk

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 20:22
von Andiebar909
Nabend allerseits

Nach einer etwas problematischen Wellentortur (mehrmals falsch geliefert) ist Mir ein ganz anderes Problem
aufgefallen...
Der Flansch der rechten Welle lässt sich in alle Himmelsrichtungen bewegen.Axiales und radiales spiel...
Was nun? Ist es möglich dieses Lager im eingebauten zustand zu wechseln?

Hier ein kurzer Clip : [External Link Removed for Guests]