- Durchrutschen und viel zu Hohe Drehzahl -

Antworten
Fizzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Okt 2012, 14:25
12
Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI (DPF) 103 (140) kW (PS) multitronic
Motorkennbuchstabe: KA0P
Getriebekennbuchstabe: KA0P
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

- Durchrutschen und viel zu Hohe Drehzahl -

Beitrag von Fizzer »

Hallöchen zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen bevor ich hier loslege mein Problem zu schildern :) heiße Dennis bin 29 Jahre und seit genau 3 Wochen Besitzer eines


Audi A4 Avant 2.0 TDI (DPF) 103 (140) kW (PS) multitronic ; Baujahr 14.12.2005 MJ 2006
4-Zyl.-Turbodieselmotor 2,0 L/103KW (TDI) mit Pumpe-Duese Grundmotor ist: TM0/TP0/TR0

nun direkt zu meinem problem, da ich weder weiß was ich für nen Motorkennbuchstabe habe noch die Getriebekennung hab ich die o.g sachen mal aus myaudi.de reinkopiert, falls was fehlt bitte ich das zu entschuldigen da ich gerade nicht den Fahrzeugschein vorliegen habe.

nach 7 tagen also ich hatte letzte woche freitag 07.10.2012nen termin zum vorfahren wegen des durchrutschens im getriebe, da ich das beim verkäufer schon nach 2 tagen bemängelt habe .. bin dann hingefahren .. hat der erste meister sich mit ins auto gesetzt ist mit mir über den ring gefahren (ca. 2 km) da trat das schrubbern 3 mal kurz auf und der wagen stotterte, auch nur kurz ... soo dann in die halle reingefahren .. Diagnosegerät angeschlossen kein Fehler drin.. dann hat er sich nen anderen Meister hinzugezogen.. er wollte dann auch nochmal mit mir fahren .. ich alles klar dann fahren wir mal, ja fahren audizentrum raus.. richtung 200 und wenden .. fahren also den ring wieder diese 2 km runter da ist alleine 3-4 mal das stottern gewesen.. so dann nach 2km gewendet um wieder richtung audi zentrum fahren zu können ... im berg direkt 4-5 stottern und den ganzen berghoch das durchrutschen wie ich es auch immer gesagt habe .. das hörte sie an als wäre die kupplung runter oder so ... da sagt der meister... ouh der dreht ja viel zu hoch und hat kaum leistung und die getriebekette .. rutsch durch.. "getriebe ist platt" .. ich so alles klar dann müssen wir nen termin machen? er, ja gehen sie mal zur information und machen sie wegen des getriebes nen termin.. der war dann 10 minuten in der werkstatt .. kam wieder .. und als ich dann gefragt habe was denn dann am dienstag gemacht wird, sagte er nur : wir schauen mal ... das kam mir schon ziemlich spanisch vor ... naja dann halt den wagen dienstag abgegeben .. kompletten tag nichts gehört.. dann hab ich mittwoch morgen angerufen und mal gefragt was denn jetzt gemacht wird bzw gemacht worden ist.. und ob ich mal nen zuständigen meister sprechen könnte.. konnte ich aber nicht da er noch kundschaft hatte .. naja dann hat er 3 stunden später zurück gerufen ..
und sagte hallo herr xxx ich wollte sie eh gleich anrufen .. ja alles klar.. ich bin ja jetzt am telefon hab ich gesagt .. er dann .. also vorweg : zum jetzigen zeitpunkt können wir keinen defekt an dem auto feststellen .. getriebe motor alles astrein ..
dann hab ich ihn damit konfrontiert .. was denn dann die aussagen von den 2 anderen meistern zu bedeuten haben ..
jaa öh ja hm wer war das denn ?!
ich so der und der ..
ja ne da muss ich mich da nochmal erkundigen .. naja alles klar wollten das auto auf jedenfall dann gestern abend
mitnehemn um auch mal länger mit fahren zu können .
ich dann gesagt wie kann es denn sein das sie jetzt da keinen defekt diagnostizieren und 2 langjährige mitarbeiter "meister" sagen das getriebe wäre kaputt.
.. ja , das weiß ich auch nicht wie die 2 ihre meinung so schnell festlegen konnten...
dann der gestrige tag vergangen, bekomm ich heute einen anruf.
..wie gesagt also wir haben keinen mangel am getriebe feststellen können .. aber das AGR-Ventil ausgewechselt und erneuert da das total zu war.. .. da hab ich ihn gefragt was das AGR-Ventil denn bitte mit dem Getriebe zu tun hat.. und mit den Kettenrutscher ..
.. im prinzig nichts.. das mit den drehzahlschwankungen .. kann der dieselpartikelfilter sein.. das der dann diese regenerationsphase einläutet ... alles klar tschö ich komme das auto gleich abholen.

jetzt muss mir mal bitte einer erläutern.. kommt man sich da nicht ein wenig verarscht vor ?

wie soll ich vorgehen? ich hole den wagen in 1 stunde ab, und ich weiß jetzt schon das wenn ich vom hof fahre bei der nächsten steigung direkt wieder das problem auftauchen wird.

Danke
Benutzeravatar
TritonX
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: So 23. Sep 2012, 20:28
12
Auto: Audi A4 B6 - 8E 3.0 V6 (230PS)
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: - Durchrutschen und viel zu Hohe Drehzahl -

Beitrag von TritonX »

Hallöchen :D

grausame Geschichte aber denke da bist du nicht allein mit.

deine Motorkennbuchstaben und Getriebekennbuchstaben findest du in der Reserveradmulde auf einem Aufkleber, dort steht auch deine Ausstattung, Farbcode, Fahrgestellnummer usw.

Deine Fehlerbeschreibung deutet wie bei vielen anderen Audi mit MT - Fahrern auf ein Defekt der MT hin, genaueres kann man sehen sobald du mal die Fehler auslesen lässt ob ein Fehler
gespeichert ist (Getriebesteuergerät) und dazu noch die Messwertblöcke 10 und 11 vom Getriebe auslesen, dann kann man eine genaue Diagnose stellen.

gruß Daniel
Fizzer
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Okt 2012, 14:25
12
Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI (DPF) 103 (140) kW (PS) multitronic
Motorkennbuchstabe: KA0P
Getriebekennbuchstabe: KA0P
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: - Durchrutschen und viel zu Hohe Drehzahl -

Beitrag von Fizzer »

Danke für die schnelle Antwort , aber Fehler Auslesen hat keine Diagnose gebracht . Und jetzt hab ich um 18 Uhr ca. Den Wagen abgeholt und bin einen km Gefahren da fing das schrubben aus dem Getriebe heraus wieder an .. Aber irgendwie leiser dieses mahlende Geräusch ist nicht mehr so laut also irgendwas müssen die gemacht haben außer das AGR-Ventil erneuert. Naja wie es der Zufall so wollte hab ich mir direkt den Meister geschnappt und bin nochmal rumgefahren und tada wie es der Teufel will hab es 2-3 mal hervorrufen können aber nicht so wie ich es aus den letzten 14 Tagen kenne .. Da bin ich von Aachen nach Frankfurt gefahren und im siebengescheit wo es kilometerlange bergundtalfahrten gab ... Die der Wagen mit einer max Geschwindigkeit von 120 in max. Drehzahlen erreicht hat. ... Wie lang hält so eine adaptionsfahrt an? Weiß das zufällig wer ? Weil ich befürchte das die gemacht wurde um die ganze Sache ein wenig herauszuzögern , wegen der Garantie ..weil der Wagen 13.500€ gekostet hat und das Getriebe natürlich den Rahmen sprengt.
Benutzeravatar
TritonX
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: So 23. Sep 2012, 20:28
12
Auto: Audi A4 B6 - 8E 3.0 V6 (230PS)
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: - Durchrutschen und viel zu Hohe Drehzahl -

Beitrag von TritonX »

Das die Diagnose nu nix brachte ist nich so schlimm, viel wichtiger ist es jetzt erstmal das du die Messwertblöcke 10 und 11 irgendwie ausgelesen bekommst, entweder die können das dort in der Werkstatt machen oder jemand in deiner Nähe hängt kurz sein Interface und Lappi dran.

Genauer kannst du das in diesem Thread nachlesen [External Link Removed for Guests]

Die Adaptionsfahrt wird normalerweise gemacht wenn man das Getriebeöl wechselt, will aber nix falsches sagen [icon_biggrin.gif] die Adaption kann/sollte auch mal zwischendurch gemacht werden, damit werden die Kupplungskennlienien neu eingestellt, die hält solang bis sie neu gemacht wird.

Ändert aber nicht viel am Getriebezustand, wenn ein Defekt da ist muß er behoben werden. Ich denke auch das sie eventuell Getriebeöl gewechselt haben, hab schon oft davon gelesen das sich dann gewisse Sachen ändern (Geräusche, Fahrgefühl usw)

So falls ich irgendwo etwas falsches geschrieben hab kann Manfred oder anderer mich da gern berichtigen [icon_biggrin2.gif]

Gruß Daniel
Antworten