Seite 1 von 2

Diagnosehilfe

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 21:25
von g-audi
Hallo allerseits,

der 12 Jahre alte A4 B6 2.0 mit jetzt 155 tkm, den ich mir letzen Sommer mit 145 tkm "gegönnt" habe, hat leider auch Probleme mit der Multitronic. Ich zähle einfach mal auf, was mir bisher aufgefallen ist:

Anfahren: da ich eine Duplex-Garage habe (so eine kippbare, zweistöckige Bühne, die in den 80er Jahren gerne in Tiefgaragen verbaut wurde um die Anzahl der Plätze zu verdoppeln), muss ich immer rückwärts und leicht "bergauf" rausfahren. Dazu ist ordentlich Gas nötig, bis die Kupplung greift. Machmal muss ich bis 3000 Umdrehungen "draufhalten" bis es geht, machmal (selten) geht gar nichts bis ich mal in P und dann wieder in R schalte. Manchmal (typischerweise wenn warm) geht es normal mit "zivilen" Drehzahlen.

Anhalten (z.B. an der Ampel): das Auto "rupft" am Ende und im letzten Augenblick fällt die Drehzahl kurz unter Leerlauf. Inzwischen kann ich hier drumherumarbeiten , in dem ich die Bremse am Ende etwas löse. Ist das "normal"?

Neu dazugekommen: Leichtes Ruckeln im Bereich 1600-1800 Umdrehungen beim Beschleunigen in der Stadt oder auch mit Tempomat, wenn es bergauf geht. Die Drehzahl schwankt hin und her. Unter 1500 und über 2000 Umdrehungen merkt man nichts.

Bei 128 tkm gibt es im Serviceheft einen Eintrag, dass ATF-Öl gewechselt wurde. Sonst weiss ich nichts über die genaue Vorgeschichte der Kiste (ausser, dass sie immer bei Audi beim Service war). Im Display gibt es und gab es bisher keine Störmeldungen.

Die ersten zwei Problemchen wären mir egal, aber das dritte, das ich erst seit einigen Tagen beobachte, macht mir Sorgen. Ich würde ungern im Urlaub irgendwo liegenbleiben - Vorbeugen wäre besser 8-) Aber wie?

Hätte jemand im Umkreis von ~100 km um München evtl. so ein Audi-Diagnosegerät, was ich kurz anschliessen könnte? Oder wie würde ich hier am besten vorgehen? Bin leider kein Auto-Experte, ich kann zwar einen Scheinwerfer ausbauen oder den Luftfilter wechseln, aber das wars dann schon [icon_biggrin.gif]


Viele Grüße, Christoph

Re: Diagnosehilfe

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 21:31
von coupe110
Klingt für mich nach altes ÖL und verschlissener Saugstrahlpumpe.

Re: Diagnosehilfe

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 20:46
von g-audi
Ich sollte also erst mal einen Ölwechsel machen lassen und schauen, ob das hilft?

Re: Diagnosehilfe

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 01:39
von g-audi
Die Leute beim lokalen :) sind schon lustig:
die Kosten für den Getriebeölwechsel für Ihren Audi A4 mit einer Adaptionsfahrt liegen bei ca. 550,- Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Diese Kosten beinhalten die Arbeitszeit für den Wechsel, 5 Liter ATF-Öl und die Adaptionsfahrt mit einem geschätzten Zeitaufwand von 1,5 Stunden dieser kann sehr stark variieren da die Adaptionsfahrt nach Vorgabe des Testgerätes vorgenommen werden muss.
Hmm, scheint mir aber mit ordentlich Reserve gerechnet zu sein, oder?

Re: Diagnosehilfe

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 11:40
von Schubi
Nur das Öl zu erneuern half bei mir nur 1000 km lang.
Danach war das ursprüngliche Ruckeln wieder da und das Geld dafür habe ich in den Wind geschossen.
Habe bei ner Werkstatt mit VCDS die Meßwertblöcke 10, 11 und 12 auslesen lassen und hier gepostet.
Auto sollte zur Messung warm sein.

Re: Diagnosehilfe

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 20:22
von Bacardifan86
g-audi hat geschrieben:Die Leute beim lokalen :) sind schon lustig:
die Kosten für den Getriebeölwechsel für Ihren Audi A4 mit einer <a href="viewtopic.php?f=8&t=54" id="info_link">Kupplungsadaptionsfahrt</a> liegen bei ca. 550,- Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Diese Kosten beinhalten die Arbeitszeit für den Wechsel, 5 Liter ATF-Öl und die <a href="viewtopic.php?f=8&t=54" id="info_link">Kupplungsadaptionsfahrt</a> mit einem geschätzten Zeitaufwand von 1,5 Stunden dieser kann sehr stark variieren da die <a href="viewtopic.php?f=8&t=54" id="info_link">Kupplungsadaptionsfahrt</a> nach Vorgabe des Testgerätes vorgenommen werden muss.
Hmm, scheint mir aber mit ordentlich Reserve gerechnet zu sein, oder?
Nö ist nicht mit ordentlich reserve gerechnet.Musst mal VCDS anschließen und dann beobachtet,wie langsam die Temperatur vom Getriebeöl steigt

Re: Diagnosehilfe

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 08:13
von stef
Der Preis ist trotzdem unverschämt. 5 Liter Öl kosten auch bei VAG nur 100 Euro, 1,5 Stunden Arbeitszeit 150 Euro max. Was wird für die anderen 300 Euro gemacht?
Ölwechsel dauert ca. 30 Minuten, Getriebe warm fahren 20 Minuten, Adaptionsfahrt 10 Minuten.

Re: Diagnosehilfe

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 08:14
von coupe110
In meinen Augen ist der Preis auch überzogen.

Re: Diagnosehilfe

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 08:20
von lubusch
Auf jeden fall zu teuer.

Re: Diagnosehilfe

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 21:39
von g-audi
So, ich habe eine Kupplungsadaption des armen Mannes gemacht: mangels VCDS ohne Rücksetzen der Werte einfach mal auf gerader Strecke 5x 30m vor mit 10s Bremse und das gleiche noch mal rückwärts.

Erstaunlicherweise war sofort ein Effekt zu spüren: die Karre zieht jetzt sofort beim Gasgeben gut mit und Rückwärts komme ich auch sauber aus der Garage.

Im der Theorie müsste das ja auch ohne Reset der Werte gehen, denn die Adaption läuft ja eh ständig, oder? Auf jeden Fall sind ein paar der Problemchen jetzt weg.