Seite 1 von 1

Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 17:57
von pursuit87
Hallo, ich wollte gerne das Multitronic Steuergeräte hinten an der Glocke ausbauen und das Ölwechseln. Beim Problem liegt hauptsächlich beim wieder auffüllen des Öls. Es wird mein erstes Getriebe der Multitronic sein das ich auf machen werde. Werkzeug und Erfahrung im Berreich Motor habe ich. Nur halt noch keine mit der Multitronic. Ich habe aus dem ganzen Forum und aus meinen Reparturanleitungen zu dem Wagen folgendes zusammen geschrieben.

Warum ich es ersetzte / repariere, Fahrstufensensor – F125 Signal nicht plausibel.

Hier mal meine Vorgehensweise geschildert.

Teil 1. Multitronic Steuergeräte ausbau.

Getriebeöl an der Ablassschraube - A ablassen - Anzugsdrehmoment: 24 Nm
Auspuffschelle öffnen und vom Mittelrohr schieben
Stecker vom Getriebesteuerteil entfernen
Getriebe Halter alle 6 Schrauben lösen
Halterung mit Lager vom Getriebe entfernen
13 Schrauben vom letzten Deckel des Getriebes abschrauben
die 3 Schrauben vom Steuerteil lösen

Neues Steuergerät einbauen und dann Deckeldichtung + Gummi des Ovalen Steckers ersetzen.

_________________________________________________________________________________________

Teil 2.
Öl Wieder befüllen. - Das ist für mich noch ein Rätzel. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Teilenummer für den Audi A4 8E : G 052 180 A2
Normaler Ölwechsel ca. 5-6 Liter
Die komplette Füllmenge ca. 7,7 Liter

Kontrollschraube - B ist die mit dem Sechskant, Ablasschaube - A ist die mit dem Vielzahn

1. Kontrollschraube - B heraus drehen
2. Schlauch mit Kanister ( Wie viel Frage steht noch offen ) in die Öffnung der Kontrollschraube hinnein drehen.
3. Schalthebel auf der Stellung " P "
4. Motor starten und im Leerlauf lassen
5. Ab Baujahr 2005 den Motor durch betätigen des Gaspedal kurz auf mindestes 2500U/min hochdrehen.
6. Fahrzeugdiagnise tester oder VCDS anschließen
7. Die Öltempertaur des Getriebes darf vor beginn der Prüfung Nicht über 30 ° C übersteigen, andernfalls das Getriebe abkühlen lassen. ( Hinweis : Der Ölgetriebestand ändern sich durch eine erhöhte Tempertur, - das dann wiederum zu einer Fehlinterpretation der Füllmenge führt. )
8. Der Stand wird an der Kontrollschraube geprüft. (zwischen 35 und 45 °C)
9. Schalten Sie bei getretener Bremse alle Wählhebelstellungen („P“, „R“, „N“, „D“, „S“) durch und lassen Sie jede Position bei Leerlaufdrehzahl ca. 2 Sekunden geschaltet.
10. Wird eine Öl-Temperatur von 35 °C erreicht, drehen Sie die Kontrollschraube heraus.
Beim Öffnen der Schraube treten immer zunächst ca. 5 cl Öl aus dem inneren Ölstandsrohr aus.
11. Tritt weiter Öl über das Überlaufrohr aus der Kontrollöffnung aus, bevor das 40 °C erreicht hat, ist der öl Stand i.O.
Kontrollschraube ersetzen und festziehen.
Anzugsdrehmoment: 30 Nm.
12. Hinweis: Spätestens bei 45 °C muss die Kontrollschraube wieder eingeschraubt sein.
Bei einer Temperatur über 45 °C tritt durch die Erwärmung zu viel Öl aus und die korrekte Befüllung des Öl's ist nicht mehr gewährleistet.

13. Falls über 40 ° C kein Öl an der Kontrollschraube - B ausläuft muss das Getriebe weiter aufgefüllt werden.
14. Wenn ja, dann ist die Öl Auffüllung abgeschlossen.


1. Frage Ist die Beschreibung richtig für das MKB Getriebe? Fehlt dort etwas? Habe ich etwas vergessen?
2. Frage Brauche ich ein VCDS oder wenn nein mit welchem Gerät würde es sonst gehen oder wie?
3. Frage für die richtige Füllmenge bei Wechsel des Steuergeräts - I. Normale Menge oder II. die komplette Füllmenge?

Ich danke euch, Gruß pursuit [icon_autorep.gif]

Re: Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 19:53
von Bacardifan86
Hast die Anleitung im Netz gefunden? ;)

Du musst dir eine Vorrichtung bauen um das Öl von unten in das Getriebe zu füllen.

Was hast du denn für Software,bzw hast du generell eine Software um auf die Steuergeräte zugreifen zu können?

Bei einem normalen Ölwechsel füllt man 5 Liter auf.

Da aus den beiden Variatoren auch noch Öl kommt,könntest du das alte erstmal auslitern.Sind das als Beispiel 5,5L würde ich 6 L auffüllen.

Re: Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 20:46
von coupe110
Warum haben wir Anleitungen niedergeschrieben, wenn sie keine ließt.

Re: Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 21:46
von pursuit87
Bacardifan86 hat geschrieben:Hast die Anleitung im Netz gefunden? ;)

Du musst dir eine Vorrichtung bauen um das Öl von unten in das Getriebe zu füllen.

Was hast du denn für Software,bzw hast du generell eine Software um auf die Steuergeräte zugreifen zu können?

Bei einem normalen Ölwechsel füllt man 5 Liter auf.

Da aus den beiden Variatoren auch noch Öl kommt,könntest du das alte erstmal auslitern.Sind das als Beispiel 5,5L würde ich 6 L auffüllen.
Nein ich habe sie aus diesem Forum von Mitgliedern bekommen, die Suche verwendet und einen VAG Reparaturleitfaden benutzt.

Und daraus einen gegliederten Text zusammen gebaut das Jeder Schritt für Schritt versteht was er tun muss.

Re: Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 21:47
von pursuit87
coupe110 hat geschrieben:Warum haben wir Anleitungen niedergeschrieben, wenn sie keine ließt.
Unter deiner Rubrik Anleitung , Bzw. download pdf. ist nur eine Seite und mit der kann man nichts anfangen. Oder habe ich etwas übersehen ? [icon_idea2.gif]

Re: Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 11:32
von Horch
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn Dir die von Coupe110 verfasste Anleitung unverständlich ist, dann solltest Du den Fluidwechsel evtl. unter fachkundlicher Anleitung vornehmen lassen. Dabei kannst Du dann zusehen, und beim nächsten Mal selbst machen.

Grüße,

Horch

Re: Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 12:27
von pursuit87
Horch hat geschrieben:Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn Dir die von Coupe110 verfasste Anleitung unverständlich ist, dann solltest Du den Fluidwechsel evtl. unter fachkundlicher Anleitung vornehmen lassen. Dabei kannst Du dann zusehen, und beim nächsten Mal selbst machen.

Grüße,

Horch

Ich habe 3 Fragen gestellt mehr nicht. Und wollte gerne das jemand mal über diese Anleitung schaut. Ansonsten lösche ich meinen Beitrag wieder...das ist mir dann auch zu doof. Habe mir extra die Mühe gemacht und alles nochmal schön verständlich verfasst. Wird anscheinend nicht geachtet...danke dafür..

Re: Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 12:46
von coupe110
Wenn du aus Dokumenten Text in deinen Beitrag kopierst, was sollen wir dann noch schreiben.
Meinst die Anleitung von Audi ist verkehrt und die Drehmomente.
Es will dir keiner zu Nahe treten, aber wenn du schon die org Anleitung hast, dann sollte es klappen.

Re: Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 12:50
von pursuit87
coupe110 hat geschrieben:Wenn du aus Dokumenten Text in deinen Beitrag kopierst, was sollen wir dann noch schreiben.
Meinst die Anleitung von Audi ist verkehrt und die Drehmomente.
Es will dir keiner zu Nahe treten, aber wenn du schon die org Anleitung hast, dann sollte es klappen.
Danke für deine Antwort.

Re: Multitronic Steuergerät ausbau + Ölwechsel = Anleitung !

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 13:00
von Horch
Zu 1.: Es gibt keine Multitronic mit Kennbuchstaben "MKB". Es gibt Baumuster nach 01J/0AN/0AW, die sich dabei in der Vorgehensweise beim Fluidwechsel unterscheiden.

Zu 2.: Zur Temperaturbestimmung ist VCDS hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Du kannst auch mit irgendwelchen sonst geeigneten Hilfsmitteln die Temperatur bestimmen, da das Meßfenster doch recht groß ist.

Zu 3.: Aus der Anleitung ergibt sich, dass nur die Wechselmenge aufgefüllt werden muss.

Allgemein: In diesem Forum wird ein höflicher und respektvoller Umgangston gepflegt. Die Qualität der Antworten kann sich auch nur an der Qualität der gelieferten Informationen orientieren.

Grüße,

Horch