JZU - warmes Getriebe: Durchrutschen bei Leistung
Verfasst: So 10. Jul 2016, 13:55
Moin,
mir ist mitten im Umzug das Auto ausgefallen.. Ich fange mal mit dem Symptom an und dann mit meiner Situation. Nach vielen Lesestunden bei Euch habe ich zwar schon einige Ideen, doch wahrscheinlich wisst Ihr mehr.
Ist der Wagen (Motor/Getriebe) kalt, fährt mein Audi A4 Avant B7 2.0 TDI von 2006 (0588 ACV) bei wenig Beschleunigung normal. Ist der "Motor warm, rutscht er beim Beschleunigen mit Last durch". Das geht so weit, dass man die multitronic, wie einen Handschalter im falschen Gang, absaufen lassen kann. Dabei ist es quasi egal, in welchem Gang und bei welchen Geschwindigkeiten das passiert, außer: ab dem 4. Gang bei Tempo 70+ muss man schon sehr viel Schub geben, damit es rutscht.
Erste Tipps Fehlerspeicherauslesen (nur Getriebeöltemperatur-Warnung: soll auf Wechselnotwendigkeit hindeuten?!) und Luftmassenmesser (neuer drin jetzt) waren es leider noch nicht. Ansonsten leuchtet keine einzige Warn- oder Hinweiseleuchte, keine Gänge blinken. Einfach nichts. Nur fahren kann ich nicht mehr wirklich. Das ganze ist mir quasi Tage vorm Getriebeölwechsel passiert. Seit dem liegt mein Auto brach, weil ich keine Zeit für Betreuung etc. rund um Umzug und Arbeitsplatzwechsel hatte.
Aber jetzt soll es losgehen: die Gewerblichen wollten gerne ein ganz neues Getriebe einbauen oder eine 3000-4500€-Überholung machen (ohne feste Zusagen natürlich: "erstmal gucken"). Der ADAC ist in diesen Tagen so freundlich, mir das Auto von Heidelberg nach Hamburg zu transportieren (großer LKW, viele kaputte Autos: nächste Woche).
Ich würde jetzt nach Euren Erfahrungsberichten hier als erstes an eine Kupplungsadaptionsfahrt für mehr Informationen denken. Eine Getriebeöl-Coupemethodenaktion im Anschluss wird bei dem mechanischen Fehler wohl kaum ausreichen und dann wäre ich bei dem kleinen Wellnesspaket angekommen. Und hoffentlich taucht dabei dann nicht ein noch größeres Problem auf...
Ich bin für Ideen und Tipps sehr dankbar!
Und für den praktischen Teil habe ich auch noch ein "kleines Problem". Also Neu-Hamburger kenne ich hier natürlich keine Werkstatt des Vertrauens, niemanden mit VCDS und Co, geschweige denn, dass ich mitten in Hamburg die Möglichkeit habe, das Auto aufzubocken und ein Getriebe auszubauen (abgesehen vom fehlenden Können mal)...
Aber völlig begeistert und immer noch schwer beeindruckt von Eurer Hilfe (keine Schleimerei, tödlicher Ernst), hoffe ich, dass Ihr mir auch hier den richtigen Weg sagen könnt.
Soweit erstmal.. ich bin sehr gespannt und viele Grüße
Fritz
mir ist mitten im Umzug das Auto ausgefallen.. Ich fange mal mit dem Symptom an und dann mit meiner Situation. Nach vielen Lesestunden bei Euch habe ich zwar schon einige Ideen, doch wahrscheinlich wisst Ihr mehr.
Ist der Wagen (Motor/Getriebe) kalt, fährt mein Audi A4 Avant B7 2.0 TDI von 2006 (0588 ACV) bei wenig Beschleunigung normal. Ist der "Motor warm, rutscht er beim Beschleunigen mit Last durch". Das geht so weit, dass man die multitronic, wie einen Handschalter im falschen Gang, absaufen lassen kann. Dabei ist es quasi egal, in welchem Gang und bei welchen Geschwindigkeiten das passiert, außer: ab dem 4. Gang bei Tempo 70+ muss man schon sehr viel Schub geben, damit es rutscht.
Erste Tipps Fehlerspeicherauslesen (nur Getriebeöltemperatur-Warnung: soll auf Wechselnotwendigkeit hindeuten?!) und Luftmassenmesser (neuer drin jetzt) waren es leider noch nicht. Ansonsten leuchtet keine einzige Warn- oder Hinweiseleuchte, keine Gänge blinken. Einfach nichts. Nur fahren kann ich nicht mehr wirklich. Das ganze ist mir quasi Tage vorm Getriebeölwechsel passiert. Seit dem liegt mein Auto brach, weil ich keine Zeit für Betreuung etc. rund um Umzug und Arbeitsplatzwechsel hatte.
Aber jetzt soll es losgehen: die Gewerblichen wollten gerne ein ganz neues Getriebe einbauen oder eine 3000-4500€-Überholung machen (ohne feste Zusagen natürlich: "erstmal gucken"). Der ADAC ist in diesen Tagen so freundlich, mir das Auto von Heidelberg nach Hamburg zu transportieren (großer LKW, viele kaputte Autos: nächste Woche).
Ich würde jetzt nach Euren Erfahrungsberichten hier als erstes an eine Kupplungsadaptionsfahrt für mehr Informationen denken. Eine Getriebeöl-Coupemethodenaktion im Anschluss wird bei dem mechanischen Fehler wohl kaum ausreichen und dann wäre ich bei dem kleinen Wellnesspaket angekommen. Und hoffentlich taucht dabei dann nicht ein noch größeres Problem auf...
Ich bin für Ideen und Tipps sehr dankbar!
Und für den praktischen Teil habe ich auch noch ein "kleines Problem". Also Neu-Hamburger kenne ich hier natürlich keine Werkstatt des Vertrauens, niemanden mit VCDS und Co, geschweige denn, dass ich mitten in Hamburg die Möglichkeit habe, das Auto aufzubocken und ein Getriebe auszubauen (abgesehen vom fehlenden Können mal)...
Aber völlig begeistert und immer noch schwer beeindruckt von Eurer Hilfe (keine Schleimerei, tödlicher Ernst), hoffe ich, dass Ihr mir auch hier den richtigen Weg sagen könnt.
Soweit erstmal.. ich bin sehr gespannt und viele Grüße
Fritz