Fluid aus dem E- Stecker zum Steuergerät ?
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 22:22
Moin liebe Spezis und MT- Liebhaber 
Ich habe ein Problem mit dem Verlust von Fluid - subjektiv aus dem Steckkontakt zum Steuergerät, am oberen Ende des Getriebes Richtung Fahrzeugheck. Dies ist bei warmem Getriebe nach dem Abstellen ca. eine Menge eines kleinen Schnapses bis weniger (Halber). Nach erstem Gucken und Lösen des Steckkontaktes kam das Fluid aus dem Innensteckkontakt zum Steuergerät. Es tropft direkt (auch während der Fahrt) auf die Kat´s - das wiederum ergibt einen Gestank wie Katzenpippi.
Nach ersten Tips von Manfred und Horch könnte es eine fehlerhafte Dichtung sein, allerdings weiss ich nicht wirklich, ob an dem Steuergerät schon einmal etwas repariert wurde. Ich benötige Hilfe im Bereich Hannover oder auch gern ein Stückchen weiter. Habe hier keine Bühne - den Defekt habe ich in Chemnitz bei einem Kollegen festgestellt, welcher wiederum keine Ahnung von MT`s hat. Das Getriebe selbst arbeitet meiner Meinung nach "butterweich" - Problemerscheinungen, wie manch Betroffene hier habe ich nicht. (Ruckeln, Vibrieren etc...)
VCDS besitze ich.
Auch hier noch Getriebedaten aus MWB 14:
Adresse 02: Getriebe (01J 927 156 DB)
13:12:27 Block 014: Anpassung der Kupplungskennlinie
0.280 A vorwärts Minimalmoment
0.655 A vorwärts Maximalmoment
0.240 A rückwärts Minimalmoment
0.800 A rückwärts Maximalmoment

Ich habe ein Problem mit dem Verlust von Fluid - subjektiv aus dem Steckkontakt zum Steuergerät, am oberen Ende des Getriebes Richtung Fahrzeugheck. Dies ist bei warmem Getriebe nach dem Abstellen ca. eine Menge eines kleinen Schnapses bis weniger (Halber). Nach erstem Gucken und Lösen des Steckkontaktes kam das Fluid aus dem Innensteckkontakt zum Steuergerät. Es tropft direkt (auch während der Fahrt) auf die Kat´s - das wiederum ergibt einen Gestank wie Katzenpippi.
Nach ersten Tips von Manfred und Horch könnte es eine fehlerhafte Dichtung sein, allerdings weiss ich nicht wirklich, ob an dem Steuergerät schon einmal etwas repariert wurde. Ich benötige Hilfe im Bereich Hannover oder auch gern ein Stückchen weiter. Habe hier keine Bühne - den Defekt habe ich in Chemnitz bei einem Kollegen festgestellt, welcher wiederum keine Ahnung von MT`s hat. Das Getriebe selbst arbeitet meiner Meinung nach "butterweich" - Problemerscheinungen, wie manch Betroffene hier habe ich nicht. (Ruckeln, Vibrieren etc...)
VCDS besitze ich.
Auch hier noch Getriebedaten aus MWB 14:
Adresse 02: Getriebe (01J 927 156 DB)
13:12:27 Block 014: Anpassung der Kupplungskennlinie
0.280 A vorwärts Minimalmoment
0.655 A vorwärts Maximalmoment
0.240 A rückwärts Minimalmoment
0.800 A rückwärts Maximalmoment