Seite 1 von 1

Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geben

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 18:00
von OGCFreaK
HI, bin neu hier und wegen meinem A6 4B hier gelandet :)
K
Konnte im April diesen Jahres für vermeintlich wenig Geld einen A6 4B Avant 2.4 mit Multitronic ergattern(Todesfall in der Familie des Freundes meiner Mutter).
Bis dato hatte der A6 eine KM-Laufleistung von 85500km, aus 2. Hand. Zuletzt Rentnerfahrzeug, was als Winterfahrzeug diente.
Zustand innen wie aussen top gepflegt! Keinerlei Rost an den bekannten und berüchtigten Stellen. Lack im guten Zustand!

War Anfangs total begeistert, vor allem von der Multitronic, dieses stufenlose-, schalt- und ruckelfreie Fahren.
Habe den Wagen dann auch nach den 1. eigenen 1000 zurückgelegten km auf Gas umrüsten lassen. Auch danach war ich noch total begeistert. Keinerlei Unterschied im Benzin- und Gasbetrieb. Langsam stiegen die Temperaturen und ich stellte ein Anfahrruckeln zwischen 2 und 5 km/h fest. Sobald der Zeiger die 5 km/h überschritten hatte, war das Ruckeln(oder doch Schütteln??) weg.

Habe darauf ein Getriebeölwechsel machen lassen, lt. der Werkstatt wurden 5 Liter abgelassen, 5 Liter aufgefüllt und eine Runde gedreht und wieder abgelassen und nochmal mit ca. 5 Liter aufgefüllt.
Danach war es gefühlt weg bzw. weniger, lag aber wohl am Wetter ;)

Was ich jetzt noch festgestellt habe ist, dass er beim ausrollen lassen, sobald er die 30 km/h erreicht sich komisch anfühlt wie ein Gummiband bzw. die Motorbremse wird schlagartig und immer ab 30 km/h um ein vielfaches geringer. Macht er aber auch nur wenn die Außentemperaturen entsprechend hoch sind.

War jetzt 2000km in Italien bei ca. 35 Grad Außentemperatur unterwegs und es fühlte sich an als würde ein Anfänger das Auto fahren, stadtfahren war einfach nur unkomfortabel. Das übliche Ruckeln beim Anfahren(mal mehr mal weniger, bei gleicher Außentemperatur), beim Gas geben der kurze Ruck/Schüttler. Einfach furchtbar. Am liebsten hätte ich die Karre nach dem Urlaub auf den Schrott geworfen.

Heute hatte ich einen relativen kühlen morgen mit ca. 21 Grad und es war bewölkt und er lief wieder super. Bis auf den leicht unrunden Lauf im Stand, welchen er aber schon von Anfang an hatte.

Ich habe mal mit carport alles ausgelesen, siehe Anhang.
Evtl. könnt ihr mir sagen ob es am Getriebe liegt oder einfach nur an der Motorelektronik.
So langsam geht mir die Geduld und das Geld aus, habe in den letzten Wochen Massen an Geld rausgeworfen und nichts hat geholfen!

PS: die Fehlercodes bzgl. Einparkassi, Türverriegelung und Bremsen sind bekannt, wurden noch nicht behoben wegen der vermeintlichen Getriebeprobleme(sobald das Problem gelöst ist, mache ich mich an den Rest. Macht ja sonst keinen Sinn)

Im Anhang die Messwertblöcke, 10-11-12 und die komplette Diagnose!

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests]

Re: Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geb

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 19:23
von Horch
Hallo,

die Werte sind erstmal unauffällig. Aus Deiner Schilderung entnehme ich, dass das Getriebe extrem auf etwas höhere Außentemperaturen reagiert. Das legt erstmal den Verdacht nahe, das evtl. ein ungeeignetes Fluid eingefüllt wurde, oder evtl. ein Glykolschaden vorliegt. Gibt es dazu Informationen?

Grüße,

Horch

Re: Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geb

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 21:14
von OGCFreaK
laut Rechnung vom 11.07.16 wurde ein Liqui Moly Top Tec 1400 verwendet. Meiner Meinung nach fing es danach erst damit an, dass der Wagen erst kurz ruckt beim Beschleunigen aus einer konstanten Geschwindigkeit. Allerdings ist das Spekulatius, da die Außenentemps erst danach wesentlich höher wurden.

War das Öl geeignet? Was würde ein Glykolschaden für mich bedeuten?

PS: wenn ich direkt aus dem Stand Gas gebe, ist kein Rucken zu verspüren. Im Rückwärtsgang gibts es überhaupt kein Rucken. Ausser dieses ab und an rupfige anfahren. Aber soll ja normal sein in R.

PS: ich habe noch ein Detail vergessen. Wenn ich das Auto mittags abstelle, es heiß ist, es am nächsten Tag starte und die Sonne immer noch runterbrennt fängt das Auto an zu spinnen. Der Leerlauf ist total unruhig. Schalte ich in D oder R wirds noch schlimmer. Geb ich jetzt noch unkontrolliert gas hinzu ist er kurz vorm absterben(drehzahl geht in Keller)oder stirbt tatsächlich ab. Ein paar Neustarts oder gezieles kontrolliertes gasgeben behebt das Problem und ich kann normal losfahren. Der Kühlmitteltemperaturdchalter wurde bereits auf Verdacht getauscht, brachte aber keine Abhilfe. An Bewölkten Tagen und wenn das Auto nicht so lange steht, tritt das Problem überhaupt nicht auf.

Noch ein Detail vergessen: Beim Auslesen der Messwertblöcke 10,11,12 zeigte der Messwertblock 11 in R ein Drehmoment von 715 Nm an sobald ich von der Bremse bin und sich der Wagen nach hinten bewegte. Der Wagen Stand bergabwärtsig, sprich beim Rückwärtsfahren gings für den Wagen bergauf.

Re: Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geb

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 21:43
von Horch
Das Fluid gehört wohl zu den im Zubehörhandel geeigneten Fluiden. Ein evtl. Glykolschaden müsste erstmal durch einen entsprechenden Test festgestellt werden. Das wird umso schwieriger, falls keine Probe des ursprünglichen Fluids verfügbar ist.

Sollte tatsächlich ein Glykolschaden vorliegen, muss das Getriebe ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden. Zudem müssen die Kupplungslamellen getauscht werden. In dem Zuge kann man gleich auf die 7-Lamellenkupplung umrüsten. Einen neuen Kühler wirst Du dann auch benötigen.

Aber das ist alles Spekulation. Mehr geben unsere Glaskugeln zur Zeit leider nicht her.

Grüße,

Horch

Re: Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geb

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 21:58
von OGCFreaK
scheiße, mehr fällt mir dazu gerade nicht ein... :cry:

Re: Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geb

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 22:11
von Horch
Ich hoffe Du meinst nicht meinen Beitrag.....

Re: Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geb

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 22:19
von coupe110
Horch hat geschrieben:Ich hoffe Du meinst nicht meinen Beitrag.....
bestimmt nicht, denke eher an die Arbeit die auf ihn zukommt und die Kosten.
Auch ohne Glykolschaden würde ich das Getriebe überholen.
85000km in 14 Jahren da hat der obere Teil des Getriebes nicht viel Öl gesehen

Re: Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geb

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 22:20
von OGCFreaK
nein, in keinster Weise :)

Wenn´s ein Glykolschaden sein sollte, scheint es ja noch der günstigste Schaden zu sein. Eigentlich gar nicht so "scheiße" ;)
Eigentlich müsste ich meinen Schrauber des Verdrauens auf die Finger klopfen, das Altöl hat er bestimmt nicht mehr :(

Werde mich dann wohl mal an die Werkstatt, Autohaus Hassberge, wenden. Sollen wohl laut Internetrecherche Ahnung von der Multitronic haben.

Was für kosten kommen da auf mich in etwa zu bei einer reinen Getriebeüberholung?

PS: gerade fällt mir noch etwas ein. Während der "Karren" auf gerader Fahrbahn beim Anfahren ohne Gas geben(nur von der Bremse gehen) zwischen 2-5 km/h ruckelt. Macht er das nicht wenn ich das Berg aufwärts oder abwärts mache. Vielleicht auch nur Zufall gewesen, hielt es aber für erwähnenswert.

Re: Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geb

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 12:32
von Mops
Teile ca. 700€ + Arbeit

Re: Ruckeln beim Anfahren, sporadisches Ruckeln beim Gas geb

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 12:37
von Mops
Du musst am besten das Getriebeöl Wechsel nach coupe110 Methode machen.