Seite 1 von 1

A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 16:52
von AdVesperum
Hallo zusammen,

nach meinem Ausflug nach Mainz (& viel Stau) macht nun mein Auto Probleme.
Wenn ich während der Fahrt stehen bleibe (Automatik auf D oder S) und dann wieder anfahren möchte, bleibt das Auto einfach stehen, bzw rollt am Berg als ob der Leerlauf drin wäre.
Sobald ich dann aufs Gas gehe, gibt es bei ca 2000 Umdrehungen einen Ruck und das Auto "springt" los.
Im Stand zeigt der Boardcomputer 0,9 l bis 1 l pro Stunde an. In "N" 0,8 bis 0,9.

Das Auto ist bis jetzt 140.000 km gelaufen. Den 120.000er Ölwechsel der Multitronic hab ich noch nicht gemacht. Ob ihn der Vorgesitzer bei 60k gemacht hat, weiß ich nicht.

Der Rückwärtsgang funktioniert so wie immer.

Telefonisch sagt Audi, dass wegen dem überzogenen Ölwechsel wahrscheinlich die Vorwärtskupplung kaputt gegangen ist. Diese wird von Audi aber nicht getauscht, sondern nur das komplette Getriebe, weil das lt Audi immer in Mitleidenschaft gezogen wird... Ich tu mir da ein bisschen schwer mir das vorzustellen, weil Öl (Wenn auch altes) ist ja immer noch drin.
Das Austauschgetriebe kostet dann 5000€ plus Arbeitszeit. :(

Mein Frage wäre dazu Grundsätzlich mal:
- Kennt jemand den Fehler und kann man zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass es an der Vorwärtskupplung liegt?
- Stimmt es, dass es nichts bringt nur die Vorwärtskupplung zu tauschen?
- Kann ich als interessierter Laie ohne Hebebühne das Getriebe selber ausbauen oder gibt es Lektüre dazu um sich das evtl selbst beizubringen?
- Oder seht ihr hier noch eine andere Möglichkeit? Hilft ein Getriebeölwechsel oder eine Adaptionsfahrt?

Das Auto steht jetzt erstmal, damit nicht noch mehr kaputt geht als schon ist.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Stefan

* Die Getriebekennziffer schau ich nach sobald ich heute Abend bei meinem Auto bin und schreibe sie hier rein.

Re: A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 17:25
von coupe110
Hallo, Mach erstmal ein Ölwechsel nach der coupe110 Methode.

Re: A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 17:34
von Horch
Hallo,

was macht Dich denn so sicher, dass noch Fluid im Getriebe ist? Evtl. hast Du eine nicht bemerkbarte Undichtigkeit, und das Getriebe ist erheblich unterfüllt. In dem Fall ist natürlich das Getriebe auszubauen, und einer Verschleißprüfung zu unterziehen. Sollte es nur die Vorwärtskupplung betreffen, kann man die natürlich erneuern. Dazu braucht es allerdings spezielle Meßmittel. Wir haben aber User, die die Meßmittel haben und das blind beherrschen.

Grüße,

Horch

Re: A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 18:41
von lubusch
Moin
Ich würde den Überzogenen Ölwechsel nach Coupe110 Methode erstmal machen.
Dann die Leernwerte Löschen danach wenn alles gut ist sollte er allein wieder anfahren.
Dann sehen wir weiter. [icon_coolnew.gif]

Re: A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 17:30
von AdVesperum
Danke für die schnellen Antworten.

mein Getriebe ist ein LAM (0AWC).

Ob das Getriebe undicht ist kann ich nicht mit völliger Sicherheit sagen. Zumindest ist unter dem Auto nie eine Öllacke gewesen.
Außer er hat kontinuierlich immer ein bisschen Öl raus gedrückt. Das würde dann durch den Ölwechsel auffallen.

Ich versuche es dann auf jeden Fall mal mit der coupe110 Methode.

Hab jetzt auch gleich mal geschaut, was man dafür alles braucht
- Hebebühne (Check)
- Experte der mit auf die Finger schaut und im Zweifelsfall drauf klopft (Check)
- Pumpe zum Befüllen von Öl (Check)
- VAG-COM für Temperatur und Adaptionsfahrt... Fehlanzeige :?

Ich brauche dann wohl doch jemand. Kennt ihr jemanden im Großraum München oder eine Werkstatt, die das macht?

Re: A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 18:59
von lubusch
Moin
Vergesse bitte nicht das du nur eine Ablassschraube die auch gleichzeitig die Kontrollschraube ist.
Damit das Ganze Öl aus dem Getriebe Kommt musst du das Ölrohr ziehen.
Wenn du die Ölablassschraube raus hast dann mit einem Haken das ölrohr rausziehen.
Für deine Getriebe LMA ist es das Ölrohr 0AW 301 685 C solltest du neu Bestellen.
Das Ölrohr wird zum Schluss wieder eingesetzt bevor du das Lezte mal befüllst,danach wird dann der Füllstand Geprüft.

Hast PN [icon_coolnew.gif]

Re: A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 19:08
von Horch
Hallo,

und die Filterpatrone für das Getriebe gleich mitwechseln.

Grüße,

Horch

Re: A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 19:13
von lubusch
Horch hat geschrieben:Hallo,

und die Filterpatrone für das Getriebe gleich mitwechseln.

Grüße,

Horch
Stimmt ,hatte ich vergessen [icon_coolnew.gif]

Ölfilter 0AW 301 516 H und zwei neue O-Ringe N 906 660 03 [icon_coolnew.gif]

Re: A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 15:03
von AdVesperum
Schön langsam bekomm ich eine Ahnung von dem ganzen.

Wo kommen die zwei O-Ringe N 906 660 03 hin? Am Ölrohr ist einer, aber der zweite?
Sollte ich die Kontrollschraube auch ersetzen?

Hab in einem anderen Thread gelesen, dass die Getriebeöltemperatur zwischen 35 und 45 ° sein muss. Stimmt das?

Ich würde dann das Castrol Transmax A CVT verwenden.

Und bezüglich der Coupe110 Methode. Ist es jetzt so, dass ich den Ölwechsel mache, von der Bühne runter, auf die Autobahn und dann wieder in die Werkstatt?
Oder reicht es alle Gänge durch zu schalten und auf der Bühne mal kurz Gas (100km/h) zu geben?

Für Adaption und zum Auslesen der Temperatur lege ich mir das CarPort PRO Programm zu. Ist wohl nicht so gut wie VAG aber kann wohl auch das meiste.

Passt das alles so eurer Meinung nach?

Danke & Gruß

Re: A4 1.8 TFSI ohne Standgas in D

Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 16:15
von Horch
Hallo,

die beiden O-Ringe kommen auf die Leitungen vom Ölkühler zur Filterpatrone. Das Castrol Transmax A kannst Du für dieses Getriebe nicht nehmen, da es nicht der geforderten Spezifikation G 052 516 entspricht. Die Kontrollschraube sollte man ersetzen.

Grüße,

Horch