Seite 1 von 1
MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 13:56
von ernst1966
Hallo nach meinem ersten Besuch war ich überzeugt das Getriebeöl zu tauschen. 240 tkm
Da die Tripolgelenke ausgeschlagen und Manschetten eingerissen habe ich nun beide Wellen erneuert das Öl von freundlichen wechseln lassen.
So nun Ruckeln beim beschleunigen weg durchschalten bei beschleunigen OK Nur Jetzt wenn man den Gang einlegt und auf der Bremse bleibt vibriert der ganze Wagen so Stark das die Fensterscheiben wackeln.
Zurück zum freundlichen Adaptionsfahrt alles Löschen neu anlernen Keine Fehler KEIN ERFOLG
Was Tun??
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Re: MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 18:30
von Horch
Hallo,
zunächst abklären, dass es motorseitig keine Ursache für die Vibrationen gibt (z.B. PD-Elemente). Wenn man motorseitige Probleme sicher ausschliessen kann, wäre das Zweimassenschwungrad noch ein Kandidat. Dafür muss aber das Getriebe ausgebaut werden.
Grüße,
Horch
Re: MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 21:07
von stef
Ich tippe auch auf Zweimassenschwungrad. Ich hatte im Stand auch immer so ein zittern wenn die Fahrstufe eingelegt war. Beim anrollen ohne Gas ging es sanft los und nach ein paar Metern hat sich das Ding ein wenig geschüttelt, dann lief es wieder ruhiger weiter. Jetzt habe ich ein neues ZMS drin und die Kiste ist wieder ruhig.
Re: MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 08:52
von ernst1966
Danke für die Ratschläge mein Schrauber meinte auch das zms aber der freundliche meinte er hat keins (sowas ist meister
Aber nun eines bestellt und werden es demnächst einbauen die 280 euronen werden noch investieren wenn nicht dann muss er weg.
Motorseitig alles ok
aber jetzt geht's erst mal 1 Woche Segeln dann sehen wir weiter

Re: MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 08:53
von Bacardifan86
Aber mit dem Mangel verkaufen,kriegst ja auch nichts für
Re: MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 17:58
von ernst1966
JA das ist mir klar, aber für meinen Ärger bekomm ich auch nichts
ZMS ist da und diese Woche umbau dann schauen wir mal.
melde mich mal
Ich weiß Anleitung und so aber man hört so von 2-8 std 2 Mann
Frage wie handelt ihr das fehlende Öl was vom Kühler ausfließt.
Um Ratschläge bin ich Dankbar.
Re: MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 22:29
von Horch
Wenn Du schon am Getriebe bist, würde ich direkt einen Fluidwechsel mit Filterspülung einplanen. Darauf kommt es dann auch nicht mehr an.
Grüße,
Horch
Re: MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 18:32
von ernst1966
Hallo Gemeinde,
So wieder zurück und eine Erfahrung reicher!
ZMS getauscht war fällig Öl nochmal getauscht aber leider ohne gewünschten Erfolg. Das Vibrieren in P und N ist Weg. Jetzt kommt das aber:
Beim Einlegen von R D S und gleichzeitigem Bremsen beginnt sich das Auto zu schütteln als ob die Kupplung nicht genug lösen will.
OK dann der Versuch das Getriebe auszulesen aber es steht nur der code 0xx1 da und lässt sich nichts auswählen. habe mal ein Foto gemacht bei R
Elektronisches Problem??? im Normalem Fahrbetrieb alles OK.
Eines ist mir noch aufgefallen: Wenn ich am Berg steh und P einlege auf der bremse alles OK lasse ich die Bremse los und es kommt druck auf das Getriebe beginnt es wieder zu vibrieren.
Zur Spülung bin ich nicht mehr gekommen 2 Tage mit 4 Std Schlaf sind genug (man muss sich ja das MT verdienen.
PS wenigstens das Wetter war ein Traum
Re: MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 18:38
von ernst1966
Hier noch das Bild
mt a4.PNG
Re: MT vibriert bei D/P/S Gang Sehr stark
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 19:18
von Horch
Hallo,
wie lange ist das Fzg. denn mit dem defekten ZMS gefahren worden? Anhand Deiner Beschreibung ist es gut möglich, dass die Lager der Eingangswelle bereits in Mitleidenschaft gezogen wurden und nun diese Vibrationen erzeugen. Das könnte auch erklären, warum die Kupplung bei betätigter Bremse nicht mehr richtig öffnet. Denn sonst ist im Getriebe nichts, was in P dreht und Vibrationen erzeugen kann. In P ist die Kupplung drucklos, ob Bremse betätigt, oder nicht, ebenso in N.
Auf Deinem Foto zeigst Du den MWB 11 vom GSTG. Also kannst Du doch auslesen. Interessanter wäre der MWB 10 für die Vorwärtskupplung gewesen. Ist das ein Original-VCDS, oder ein Nachbau? Denn die Version 15.7.4 ist bereits veraltet.
Grüße,
Horch