Ölstand nach Ölwechsel 0AN
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 13:28
Hallo
Ich habe Ölwechsel nach coupe110 Methode durchgeführt. Nach dem dritten Ölwechsel versuche ich die korrekten Ölstandstand zwischen 35 und 45°C Öltemperatur bei laufendem Motor und Leerlaufdrehzahl durchzuführen.
Öffne ich die Befüllschraube, fängt das Getriebe an aus dem Loch zu sabern und hört nicht mehr auf. Ist immer pulsweise. Läuft der Motor mit 2000min-1 hört das Sabern auf. Mit Sabern meine ich nicht ein Spritzerschen sondern genug das von 35°C angefangen und bei 45°C angekommen mehr als 1,5L wieder rausgelaufen ist. Ich habe beim Befüllen exakt 4,5L eingefüllt und bin danach schon weitere Strecke gefahren weil ich den Ölstand nicht hinbekam.
Ist es bei anderen Getrieben egal ob bei Leerlaufdrehzahl oder 2000min-1 der Ölstand bestimmt wird?
Hintergrund ist dass das Getriebe 0AN ganz ordentlich bei wärmerem Öl beim Vorwärts und Rückwärtanfahren rupft aber ansonsten ordentlich funktioniert.
Hat jemand Hilfe zum Ölstand, damit der wenigstens stimmt um die anderen Fehler und Messungen korrekt zu beschreiben?
Ich habe Ölwechsel nach coupe110 Methode durchgeführt. Nach dem dritten Ölwechsel versuche ich die korrekten Ölstandstand zwischen 35 und 45°C Öltemperatur bei laufendem Motor und Leerlaufdrehzahl durchzuführen.
Öffne ich die Befüllschraube, fängt das Getriebe an aus dem Loch zu sabern und hört nicht mehr auf. Ist immer pulsweise. Läuft der Motor mit 2000min-1 hört das Sabern auf. Mit Sabern meine ich nicht ein Spritzerschen sondern genug das von 35°C angefangen und bei 45°C angekommen mehr als 1,5L wieder rausgelaufen ist. Ich habe beim Befüllen exakt 4,5L eingefüllt und bin danach schon weitere Strecke gefahren weil ich den Ölstand nicht hinbekam.
Ist es bei anderen Getrieben egal ob bei Leerlaufdrehzahl oder 2000min-1 der Ölstand bestimmt wird?
Hintergrund ist dass das Getriebe 0AN ganz ordentlich bei wärmerem Öl beim Vorwärts und Rückwärtanfahren rupft aber ansonsten ordentlich funktioniert.
Hat jemand Hilfe zum Ölstand, damit der wenigstens stimmt um die anderen Fehler und Messungen korrekt zu beschreiben?