Starkes Ruckeln bei mehr Gasgeben

Antworten
Pumpel
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 19:33
9
Auto: Audi A4 B6 Avant
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: AWX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Starkes Ruckeln bei mehr Gasgeben

Beitrag von Pumpel »

Mein Auto macht nur noch Probleme.

Habe in diesem Jahr einen Getriebeölwechsel machen lassen in der Werkstatt bei meinem Multitronicgetriebe.
14 TKM lief alles gut - jetzt ruckelt das Fahrzeug extrem beim Gasgeben ... .
Einspritzdüsen wurden geprüft und überholt - 1 war nicht mehr gut (wurde instandgesetzt) - die anderen waren i. O. .

Der Kabelstrang zu den Düsen wurde ersetzt sowie alle Dichtungen - Problem nach wie vor.

Jetzt hat die Werkstatt festgestellt dass das Getriebe Öl verliert.

Kann man beim Getriebeölwechsel was falsch machen - denn ich hatte vorher nicht das Problem - und kann man den Fehler nachweisen weil ich keine Lust habe ggf. auf einem Getriebeschaden sitzen zu bleiben ?!
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Starkes Ruckeln bei mehr Gasgeben

Beitrag von Horch »

Hallo,

zunächst solltest Du klären, in welchem Bereich das Getriebe undicht sein soll. Das Differentialgehäuse und der eigentliche Getriebeteil sind zwei unterschiedliche Schmiersysteme. Ist es das Differential an den Flanschwellen, hat es mit dem Fluidwechsel des Getriebes zunächst nichts zu tun. Kommt es aus der Entlüftungsöffnung seitlich am Diff.-Deckel, ist wohl der Doppelmanteldichtring hinüber. Dieser dichtet den Getriebeteil zum Differential hin ab. Dann triit Getriebefluid ins Differential über und hat auch nichts mit dem Fluidwechsel zu tun.

Zum Fluidwechsel werden lediglich die Ablaß- und die Kontrollschraube direkt unten am Getriebe gelöst. Ist es dort undicht, hat der Betriebe unsauber gearbeitet, z.B. die Schrauben nicht erneuert.

Zudem kann man beim Fluidwechsel noch ein paar andere Dinge falsch machen. Das fängt bei der Wahl des geeigneten Fluids an, geht über einen unterlassenen Glykoltest bei auffälliger Fluidfärbung, Füllstandskontrolle bei falscher Temperatur und unterlassen der Kupplungsadaption nach Fluidwechsel.

Lasse das Getriebesteuergerät mal auslesen, und poste hier die Werte aus den Meßwertblöcken 10, 11 und 12.

Evtl. kann man daran mehr erkennen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Pumpel
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 19:33
9
Auto: Audi A4 B6 Avant
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: AWX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starkes Ruckeln bei mehr Gasgeben

Beitrag von Pumpel »

ich habe ein VAG.COM -kann ich damit die Parameter selbst auslesen ?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Starkes Ruckeln bei mehr Gasgeben

Beitrag von Horch »

Normalerweise schon, wenn es kein China-Böller ist.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Pumpel
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 19:33
9
Auto: Audi A4 B6 Avant
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: AWX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starkes Ruckeln bei mehr Gasgeben

Beitrag von Pumpel »

ok,

mein Auto steht jetzt bei einem Getriebespezialisten und er macht eine Diagnose ... .
Was dürte das Komplettpaket kosten (Lamellenkupplung tauschen etc.) ?!
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Starkes Ruckeln bei mehr Gasgeben

Beitrag von Horch »

Was sollen wir Dir jetzt sagen? Gute Arbeit kostet gutes Geld. Zudem erwartest Du bei einem gewerblichen Anbieter eine Gewährleistung, die bei dem Getriebe fast nicht kalkulierbar ist.

Zum Vergleich können evtl. Vergleichszahlen dienen, wenn Du das Getriebe in Selbsthilfe instandsetzen möchtest. Aus- und Einbau in einer freien Werkstatt wird bei ca. 350-400€ liegen. Teile für die Instandsetzung sind mit ca. 650€ bei Bezug über AVP Autoland anzusetzen, wenn ein normales Verschleisßbild vorliegt. Damit bist Du am unteren Ende der Skala. Audi wird zum Vergleich bis zu ca. 9000€ für den Getriebetausch aufrufen, und markiert das obere Ende der Skala.

Üblicherweise liegen die Instandsetzer irgendwo dazwischen, aber unter ca. 3000€ inkl. Aus- und Einbaukosten läuft da wenig.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Pumpel
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 19:33
9
Auto: Audi A4 B6 Avant
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: AWX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starkes Ruckeln bei mehr Gasgeben

Beitrag von Pumpel »

Mein Fzg. war jetzt beim Getriebespezialist - er hat 110€ für die Diagnose verlangt.
Er sagt, dass das Getriebe in Ordnung wäre und das Fahrzeug Probleme mit dem Motor hat - evtl. Einspritzdüsen ... !

... Diese wurden ja bekanntlich vorher gemacht.

Mein Auto läuft im Stand gut - fährt auch nur wenn man richtig Gas gibt ruckelt er - keine Kraftübertragung.

Ich hatte zuvor Probleme mit dem Kraftstofffilter - er war undicht - habe ich machen lassen.

Wer kann mir noch weiterhelfen - ich habe keine Idee mehr und ich brauche das Auto.
Evtl. der LMM ?- ist der Diagnosefähig ?
Glühkerzen habe ich auch erst getauscht.
Drosselklappeneinheit wurde auch erst getauscht ?!!?

Ich bitte um eure Erfahrung und Hilfe !
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Starkes Ruckeln bei mehr Gasgeben

Beitrag von Horch »

Hallo,

der LMM ist diagnosefähig, auch wenn das nicht ganz trivial ist, da die Kennfelder von verschiedenen Umgebungsbedingungen abhängig sind. Außer dem LMM gibt aber noch zahlreiche andere Ursachen, die zu Beanstandungen am Motor führen können.

Kraftstoffversorgung: Filter, Vorförderpumpe, Mikrorisse in Kraftstoffleitungen (Luft)

Luftversorgung: Luftfilter, LMM, undichte oder abgerutschte Luftschläuche, zugesetzte Ansaugbrücke

Abgassystem: AGR-Ventil, klemmender Ladedrucksteller am Turbo, undichte Unterdruckschläuche, klemmende Leitschaufeln am Turbo, zu hoher Abgasgegendruck durch verstopfenden Katalysator/DPF (falls nachgerüstet)

Dazu gibt es noch eine Reihe von Sensoren/Gebern und deren Verkabelung, die einen verzweifeln lassen können.

Will man da selbst auf die "Jagd" gehen, sollte man sich erstmal mit allen relevanten fahrzeugspezifischen Dokumenten rüsten, die man bei erwin.audi.com bekommt.

Und dann folgt eine gründliche Sicht- und Funktionsprüfung der üblichen Verdächtigen. Ist dann die Ursache noch nicht gefunden, macht man mit VCDS gezielte Meßfahrten. Für die Auswertung der Daten sind dann aber schon Fachkenntnisse erforderlich.

Das ist erstmal eine grobe Übersicht über die Vorgehensweise.

Aber starten wird doch erstmal mit dem Auslesen der Fehlerspeicher. Und poste doch mal die akt. Werte der MWB 10,11 und 12 vom Getriebe.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten