Seite 1 von 5
Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 19:19
von wildfire1
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe einen A4, 2.5 TDI mit Multitronic erworben. Der Rückwärtsgang geht gut
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
.Leider gibt es starke Probleme beim Vortrieb.
Folgende beiden Fehler finde ich beim Getriebe:
18149 Kupplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht
P1773 - 35-10
und
18181 Geber 1 für Hydraulikdruck -G193 - Signal zu stark
P1741 - 35-10
Sind das Fehler, die auf ein Schieberkastenproblem, bzw. ein defektes Steuergarät schließen lassen?
Muss ich das Getriebe ausbauen und ünberholen oder gibt es eine Chance ohne Ausbau?
Wie wäre vorzugehen, um die Fehler zu beseitigen?
Re: Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 20:00
von Horch
Hallo,
die Fehler deuten eher auf einen defekten/verschmutzten Schieberkasten. Also Fluid ablassen, hinteren Deckel öffnen, STG ausbauen, Schieberkasten ausbauen. Den Schieberkasten reinigen/ersetzen, aussenliegenden Filter spülen, STG einbauen, Deckel einbauen, Fluid auffüllen und ergänzen....und hoffen.
Grüße,
Horch
Re: Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 08:10
von wildfire1
Hallo Horch,
vielen Dank für deine Antwort. Das Steuergerät hab ich an einem anderen Fahrzeug schon mal ausgetauscht. Gibt es eine Anleitung, wie man den Schieberkasten ausbaut und den außenliegenden Filter und den Schieberkasten reinigt und welche Dichtungen/Teile zu ersetzen sind? Also wo mehr in der Anleitung drin steht als
"3 Schrauben vom Schieberkasten lösen und Schieberkasten herausziehen" oder ist es nicht mehr? Ich erinnere mich, dass da noch irgendein Plastikteil war.
Grüße
Wolfgang
Re: Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 09:08
von wildfire1
Ergänzung. Die MT hat am 14.9.2016 einen Getriebeölwechsel mit Liqui Molly 1400 erfahren, ohne Besserung. Hat Spezifikation VW G 052 180. Fehlt da nicht noch "Ax" bei der Spezifikation? Ist das geeignet?
Re: Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 12:43
von Horch
Hallo,
der Ausbau des Schieberkastens ist tatsächlich (fast) so einfach. Wenn das Steuergerät ausgebaut ist, muss noch die Feder vom Rasthebel ausgehängt werden, sowie der Rasthebel aus der Lagerung gezogen werden. Auf dem Rasthebel sitzt noch eine kleine Rolle, die schnell verloren gehen kann. Dann sind es tatsächlich nur noch 3 Schrauben, und der Schieberkasten kann herausgezogen werden.
Ausführliche Anleitungen dazu bekommst Du [External Link Removed for Guests].
Und eine Anleitung zur Reinigung des Außenfilters [External Link Removed for Guests].
Grüße,
Horch
Re: Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 15:09
von wildfire1
Danke, werde mein Glück versuchen. Zu den Dichtungen fällt mir folgendes ein:
1x 01J 301 475 N Dichtung für Getriebegeheusedeckel
2x 01J 325 413 Dichtring für Schieberkasten
1x 01J 927 213 D Dichtung für Steuergerät ovaler Stecker
Sollte ich noch etwas erneuern?
Und...noch die Frage zu dem Liqui Molly 1400 ATF/CVT, das die Werkstatt eingefüllt hatte beim Getriebeölwechsel, ist das geeignet?
Re: Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 15:29
von Mops
3x WHT 003 486 Innensechsrund-Zyl-bundschr. M6X85 für Steuergerät
12x WHT 002 079 A Innensechsrund-Linsenschraube M8X43 für Getriebegeheusedeckel
1x N 100 371 05 Verschlussschraube M22 X 1,5 (Kontrollstandsschraube)
1x WHT 001 937 Verschlussschraube M24 X 1,5 (Ablassschraube)
Ja. Top Tec ATF 1400 hat Spezifikationen und Freigaben VW G 052 180 .
Re: Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 15:56
von wildfire1
OK Danke.
Die Schrauben werde ich nicht ersetzen, sehe da keine Veranlassung dazu. Sind doch keine Dehnschrauben.
Auch Ölablass- und Kontrollschraube nicht, da die doch konisch und selbstdichtend sind. Ein
![Glücklich2 [icon_smilenew.gif]](./images/smilies/icon_smilenew.gif)
hatte mir gesagt, dass man die nicht tauschen müsse (haben ja auch keine Dichtringe). Oder seht Ihr das anders? Ich hatte ja schon bei einem A4 das SG gewechselt und bin so verfahren, die Ölablass- und Kontrollschraube waren dicht.
Re: Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 15:45
von wildfire1
Habe das Steuergerät raus und werde jetzt die Feder und den Rasthebel herausnehmen und auf die kleine Rolle achten.
Wenn ich jetzt die 3 Schrauben löse, kann ich dann den Schieberkasten herausziehen? Hängt da noch etwas dran? Irgendeine Welle oder geht das so?
Sorry, wenn man es noch nie gemacht hat, stellen sich nun mal Fragen, die für den Profi gar nicht auftauchen
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
Re: Fehler 18181 und 18149
Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 16:07
von Bacardifan86
Die Welle von der Ölpumpe geht bis vorne zum Getriebe.
Dann kommt noch ein bisschen Öl aus beiden Variatoren.Achte auf die Abdeckkappe für das linke Sensorrad.
Da gehen auch noch 2 Führungen in die jeweiligen Variatoren.
Zum befüllen brauchst du dann 6L Öl.Aus den Variatoren kommen noch ca 0,5L Öl.
Hatte ich erst Anfang Oktober selbst gehabt