Sporadischer Fehler Schaltventil/Ganganzeige blinkt
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 17:54
Hallo,
bin neu hier, da ich ein Problem habe und die möglichen Kosten abschätzen will.
Ich fange mit der Vorgeschichte an. Im Mai ist mein 80er B4 abgebrannt und ich habe schnell ein neues Auto gebraucht, das von den Kilometern her aber noch eine Weile halten sollte. Habe da den A6 4B mit etwas unter 180tkm gekauft. Das Getriebe (FNW) hat leicht ruckelig geschalten, was aber nach einem Ölwechsel bis auf seltene ganz leichte Ruckler weg war. Das ganze ist Anfang Oktober erfolgt.
Anfang November hat erstmals meine Ganganzeige geblinkt und das Fahrzeug ist beim loslassen der Bremse nicht mehr automatisch angerollt. Man musste einiges an Gas geben (ca. 2000 U/min) und dann ist mein Dicker angefahen, als ob man bei einem Handschalter die Kupplung springen lässt. Weitere Schaltvorgänge waren aber flüssig. Das war an einem Samstagabend. Nachdem ich das Auto abgestellt hatte und alles abgekühlt ist, war der Fehler weg und ist zunächst auch nicht mehr aufgetreten. Bis letzten Sonntag. Da war ich knapp 500 km, vorwiegend auf Autobahnen, aber auch zügig auf Landstraßen unterwegs. Ich bin am Ende der Fahrt kurz zuhause vorbei, was abholen. Auf der zweiten, kurzen Fahrt, war der Fehler dann wieder da. Auto am Ende abgestellt, knapp drei Stunden später heimgefahren - Fehler weg. Gestern nun knapp 35 km unterwegs. Auf dem Hinweg plötzlich der Fehler wieder da. Nachdem ich das Auto an der Ampel kurz ausgemacht hatte, war er aber auch wieder weg. Gut vier Stunden stand der Dicke dann, bevor es mitten in der Nacht wieder heimwärts ging. Vom Anlassen weg war der Fehler wieder da und ging auch nicht weg. Heute Morgen war er dann allerdings wieder verschwunden. Ich zu unserem ADAC-Fritzen gefahren, den ich gut kenne, und das Auslesen ergab einen sporadischen Fehler am Schaltventil. Genauen Fehlercode hat er mir nicht genannt. Als ich bei ihm los wollte, war der Fehler übrigens wieder da und ist bis jetzt auch nicht weggegangen.
Jetzt meine Fragen dazu, nachdem ich schon ein wenig die Suchfunktion und auch Google bemüht habe:
Wie wahrscheinlich ist es das Steuergerät oder der Schieberkasten? Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich nur genau das reparieren lasse? Ich muss dazu sagen, eine Komplettüberholung für gute drei Mille ist definitiv nicht drin, auch wenn ich keiner von denen bin, der sagt, dass es sich bei so einem alten Auto nicht lohnt. Denn mein Dicker ist an sich ganz gut ausgestattet und steht für sein Alter auch ganz gut da. Außerdem habe ich erst quasi die komplette Vorderachse gemacht und hinten einen Bremssattel gewechselt.
Was käme als Alternative in Frage? Tauschgetriebe? Gibt es bessere/weniger anfälligere Getriebe, die ich auch verbauen könnte? Welche GKB wären das?
Sonst irgendwelche Tipps, auf Fragen, die ich bislang vergessen haben könnte?
Danke für eure hoffentlich erleuchtenden Antworten.
bin neu hier, da ich ein Problem habe und die möglichen Kosten abschätzen will.
Ich fange mit der Vorgeschichte an. Im Mai ist mein 80er B4 abgebrannt und ich habe schnell ein neues Auto gebraucht, das von den Kilometern her aber noch eine Weile halten sollte. Habe da den A6 4B mit etwas unter 180tkm gekauft. Das Getriebe (FNW) hat leicht ruckelig geschalten, was aber nach einem Ölwechsel bis auf seltene ganz leichte Ruckler weg war. Das ganze ist Anfang Oktober erfolgt.
Anfang November hat erstmals meine Ganganzeige geblinkt und das Fahrzeug ist beim loslassen der Bremse nicht mehr automatisch angerollt. Man musste einiges an Gas geben (ca. 2000 U/min) und dann ist mein Dicker angefahen, als ob man bei einem Handschalter die Kupplung springen lässt. Weitere Schaltvorgänge waren aber flüssig. Das war an einem Samstagabend. Nachdem ich das Auto abgestellt hatte und alles abgekühlt ist, war der Fehler weg und ist zunächst auch nicht mehr aufgetreten. Bis letzten Sonntag. Da war ich knapp 500 km, vorwiegend auf Autobahnen, aber auch zügig auf Landstraßen unterwegs. Ich bin am Ende der Fahrt kurz zuhause vorbei, was abholen. Auf der zweiten, kurzen Fahrt, war der Fehler dann wieder da. Auto am Ende abgestellt, knapp drei Stunden später heimgefahren - Fehler weg. Gestern nun knapp 35 km unterwegs. Auf dem Hinweg plötzlich der Fehler wieder da. Nachdem ich das Auto an der Ampel kurz ausgemacht hatte, war er aber auch wieder weg. Gut vier Stunden stand der Dicke dann, bevor es mitten in der Nacht wieder heimwärts ging. Vom Anlassen weg war der Fehler wieder da und ging auch nicht weg. Heute Morgen war er dann allerdings wieder verschwunden. Ich zu unserem ADAC-Fritzen gefahren, den ich gut kenne, und das Auslesen ergab einen sporadischen Fehler am Schaltventil. Genauen Fehlercode hat er mir nicht genannt. Als ich bei ihm los wollte, war der Fehler übrigens wieder da und ist bis jetzt auch nicht weggegangen.
Jetzt meine Fragen dazu, nachdem ich schon ein wenig die Suchfunktion und auch Google bemüht habe:
Wie wahrscheinlich ist es das Steuergerät oder der Schieberkasten? Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich nur genau das reparieren lasse? Ich muss dazu sagen, eine Komplettüberholung für gute drei Mille ist definitiv nicht drin, auch wenn ich keiner von denen bin, der sagt, dass es sich bei so einem alten Auto nicht lohnt. Denn mein Dicker ist an sich ganz gut ausgestattet und steht für sein Alter auch ganz gut da. Außerdem habe ich erst quasi die komplette Vorderachse gemacht und hinten einen Bremssattel gewechselt.
Was käme als Alternative in Frage? Tauschgetriebe? Gibt es bessere/weniger anfälligere Getriebe, die ich auch verbauen könnte? Welche GKB wären das?
Sonst irgendwelche Tipps, auf Fragen, die ich bislang vergessen haben könnte?
Danke für eure hoffentlich erleuchtenden Antworten.