Nie wieder (8E) Multitronic!
Verfasst: So 11. Dez 2016, 00:22
Hallo,
nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder zu Wort. Wie vielleicht noch aus meinen andern Themen bekannt hatte ich letztes Jahr meine MT repariert. Bin seit dem ca. 15.000km ohne Probleme gefahren. Im April hatte ich einen schweren Herzinfarkt (vermutlich wegen dem Audi
) Nun das ganze artete dann aus, 3 bypässe dann Komplikationen, REHA usw. Jetzt haben wir Dezember und ich bin immer noch nicht fit. Aber das ist alles eine andere Story.
Mein Audi statt fast ein halbes Jahr bevor ich wieder fahren konnte. Das erste was war. Wischergestänge fest!
Im Oktober HU, Radlager vorne def und Bremse hinten, ansonsten gabs nix zu meckern. Als es dann kalt wurde fing das Getriebe wieder an rumzuspinnen. Um es vorweg zu nehmen: wenn der Wagen Betriebstemperatur hat funktioniert alles einwandfrei. Aber bis dahin kommt jedenes mal etwas Neues!
Einmal rutscht das Getriebe durch, einmal hört das Getriebe einfach auf die Kraft zu übertragen; also der selbe Efekt wie wenn ich in "N"aufs Gas trete. Nach etwas laufen lassen im Leerlauf bis er dann Betriebstemperatur hatte fuhr er wieder einwandfrei. Fehlermeldung im Display zeigte er übrigens dabei nicht. Am nächsten Tag fing nach ca. einem Kilometer fahrt das Display an zu Blinken, fahren war aber noch möglich. auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 910 155 S HW: 01J 927 156 HT
Bauteil und/oder Version: V30 01J 2.0l 5V RdW 3230
Codierung: 0000001
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: 3566BEBA5F101DEA41-5164
5 Fehlercodes gefunden:
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 - 000 - kein Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1184 /min
Drehzahl: 1152 /min
Drehzahl: 70 /min
(keine Einheit): 3.0
Drehmoment: 42.0 Nm
Temperatur: 33.0°C
DK Winkel: 9.6°
Binärwert: 1010 0 0
17106 - Geber für Getriebeausgangsdrehzahl (G195)
P0722 - 000 - kein Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
17114 - Gang-/Übersetzungsüberwachung
P0730 - 012 - falsches Übersetzungsverhältnis
Umgebungsbedingungen:
17134 - Schalt/Magnetventil 1 (N88)
P0750 - 000 - Funktionsstörung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
17101 - Geber für Getriebeeingangsdrehzahl (G182)
P0717 - 000 - kein Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Fehlercodes gelöscht
Ölstand habe ich geprüft, war OK. Was ich aber beim überprüfen feststellte, und ich auch schon vorher bemerkte, war das das der Motor in kaltem Zustand recht unruhig im Leerlauf lief. VCDS ergab dann Zündaussetzer Zyl. Nr 2. So ab ca. 1500 U/min waren die dann weg. Kompressionsprüfung ergab dann: Zyl 1 12bar, Zyl 2: 8,2bar
, Zyl 3: 11, Zyl 4: 11,5 bar. Nicht sehr überzeugend bei einer Laufleistung von 146000km!
Ich denke mal das das N88 die Ursache für das Problem ist. Was denkt ihr?
Nun für mich hat sich das Thema jetzt erledigt. Gestern hab ich den Audi "as is" nach Litauen verkauft
sollen die sich dort damit rumärgern!
Mein Fazit: Der Audi 8E war das schlechteste Auto das ich je hatte! Wasserpumpe, Zahn- und Keilriemen, Motorentlüftung, Radlager, Getriebe, Thermostatgehäuse, Wischergestänge, Ölrohr vom Messtab gebrochen, Sensor PDC, Hupe PDC hinten, Batterie, Klimaanlage aufgefüllt, Airbagkabel am Beifahrersitz repariert (dazu gibt es in der USA ein technisches Bulletin wie das zu reparieren ist; in D weiß angeblich niemand etwas über das Problem. Habe extra in 2 Audi Werkstätten nachgefragt) und noch die "normale" Wartung Ölwechsel, Frostschutz, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen etc. Wenn ich dazu dann noch meine Arbeitszeit rechnen würde, wäre ich billiger mit einem Leihwagen gekommen
Und bis 120000 wurden alle Wartungen bei Audi ausgeführt.
Mein Neffe fährt einen 1,9TDI S-Line mit Multitronic. Der hat jetzt 215000km drauf und seit ein paar Wochen hat er nun auch Probleme mit seiner Multitronic. Das Thema lässt mich also nicht los
Aber ich denke da komm ich mit einer Steuergeräte Reparaur noch hin
Ich habe noch einen A4 1.8 8D Bj. 2000 den meine Frau fährt. Den hab ich nun über 5 Jahre und der hat jetzt 203000km drauf. Der ist absolut Problemlos! Immer noch 12 bar Kompression auf allen 4 Zylindern, Automatik schaltet butterweich, und außer den vorderen Bremsscheiben war neben der normalen Wartung noch nichts außergewöhnliches an dem Wagen. Das ist eigentlich das was ich von einem "Premium" Hersteller erwarte.
So, das wars mal von mir. Obwohl sich das Thema nun aktuell recht schnell erledigt hat, würde mich natürlich immer noch intressieren was ihr mit den geschilderten Symptomen für erfahrungen gemacht hat.
Wünsche euch einen schönen 3. Advent
nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder zu Wort. Wie vielleicht noch aus meinen andern Themen bekannt hatte ich letztes Jahr meine MT repariert. Bin seit dem ca. 15.000km ohne Probleme gefahren. Im April hatte ich einen schweren Herzinfarkt (vermutlich wegen dem Audi

Mein Audi statt fast ein halbes Jahr bevor ich wieder fahren konnte. Das erste was war. Wischergestänge fest!

Einmal rutscht das Getriebe durch, einmal hört das Getriebe einfach auf die Kraft zu übertragen; also der selbe Efekt wie wenn ich in "N"aufs Gas trete. Nach etwas laufen lassen im Leerlauf bis er dann Betriebstemperatur hatte fuhr er wieder einwandfrei. Fehlermeldung im Display zeigte er übrigens dabei nicht. Am nächsten Tag fing nach ca. einem Kilometer fahrt das Display an zu Blinken, fahren war aber noch möglich. auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 910 155 S HW: 01J 927 156 HT
Bauteil und/oder Version: V30 01J 2.0l 5V RdW 3230
Codierung: 0000001
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: 3566BEBA5F101DEA41-5164
5 Fehlercodes gefunden:
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 - 000 - kein Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1184 /min
Drehzahl: 1152 /min
Drehzahl: 70 /min
(keine Einheit): 3.0
Drehmoment: 42.0 Nm
Temperatur: 33.0°C
DK Winkel: 9.6°
Binärwert: 1010 0 0
17106 - Geber für Getriebeausgangsdrehzahl (G195)
P0722 - 000 - kein Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
17114 - Gang-/Übersetzungsüberwachung
P0730 - 012 - falsches Übersetzungsverhältnis
Umgebungsbedingungen:
17134 - Schalt/Magnetventil 1 (N88)
P0750 - 000 - Funktionsstörung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
17101 - Geber für Getriebeeingangsdrehzahl (G182)
P0717 - 000 - kein Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Fehlercodes gelöscht
Ölstand habe ich geprüft, war OK. Was ich aber beim überprüfen feststellte, und ich auch schon vorher bemerkte, war das das der Motor in kaltem Zustand recht unruhig im Leerlauf lief. VCDS ergab dann Zündaussetzer Zyl. Nr 2. So ab ca. 1500 U/min waren die dann weg. Kompressionsprüfung ergab dann: Zyl 1 12bar, Zyl 2: 8,2bar

Ich denke mal das das N88 die Ursache für das Problem ist. Was denkt ihr?
Nun für mich hat sich das Thema jetzt erledigt. Gestern hab ich den Audi "as is" nach Litauen verkauft
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Mein Fazit: Der Audi 8E war das schlechteste Auto das ich je hatte! Wasserpumpe, Zahn- und Keilriemen, Motorentlüftung, Radlager, Getriebe, Thermostatgehäuse, Wischergestänge, Ölrohr vom Messtab gebrochen, Sensor PDC, Hupe PDC hinten, Batterie, Klimaanlage aufgefüllt, Airbagkabel am Beifahrersitz repariert (dazu gibt es in der USA ein technisches Bulletin wie das zu reparieren ist; in D weiß angeblich niemand etwas über das Problem. Habe extra in 2 Audi Werkstätten nachgefragt) und noch die "normale" Wartung Ölwechsel, Frostschutz, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen etc. Wenn ich dazu dann noch meine Arbeitszeit rechnen würde, wäre ich billiger mit einem Leihwagen gekommen
![Licht auf gehn [icon_idea2.gif]](./images/smilies/icon_idea2.gif)
Mein Neffe fährt einen 1,9TDI S-Line mit Multitronic. Der hat jetzt 215000km drauf und seit ein paar Wochen hat er nun auch Probleme mit seiner Multitronic. Das Thema lässt mich also nicht los
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
Ich habe noch einen A4 1.8 8D Bj. 2000 den meine Frau fährt. Den hab ich nun über 5 Jahre und der hat jetzt 203000km drauf. Der ist absolut Problemlos! Immer noch 12 bar Kompression auf allen 4 Zylindern, Automatik schaltet butterweich, und außer den vorderen Bremsscheiben war neben der normalen Wartung noch nichts außergewöhnliches an dem Wagen. Das ist eigentlich das was ich von einem "Premium" Hersteller erwarte.
So, das wars mal von mir. Obwohl sich das Thema nun aktuell recht schnell erledigt hat, würde mich natürlich immer noch intressieren was ihr mit den geschilderten Symptomen für erfahrungen gemacht hat.
Wünsche euch einen schönen 3. Advent