Multi ruckelt seid 5 Jahren
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 23:06
Hallo werte Leidensgenossen und Getriebeprofis,
ich verfolge nun schon einige Monate dieses super Forum und konnte in einigen Problembeschreibungen meinen Audi wiederfinden. Seid ca. 6 Jahren fahre ich einen Audi A4 Avant B6 8e, Bj. 10/2001, 224000 km, 6-Stufen-Multitronic (FSF), 2.0l ALT-Benzin-Motor mit 131 PS, bei 130000km Einbau einer Vialle LPI Autogasanlage ohne Verdampfer
Schon kurz nach dem Kauf (130000km) habe ich Drehzahlschwankungen zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen festgestellt. Ich dachte zuerst, es liegt an der Gasanlage aber das war es dann wohl nicht. Diese arbeitet bis heute problemlos. Der Wagen ist scheckheftgepflegt, ich habe bei 145000km ein Getriebeölwechsel gem. Intervall bei Audi durchführen lassen. Die haben wohl nur 5l ATF-Fluid ersetzt, nichts weiter. Nach dem Wechsel fuhr der Wagen auch nicht besser, die Schwankungen blieben. Bis heute hat sich das Ruckeln verstärkt, zusätzlich sind noch folgende Probleme aufgetreten:
- beim Abbremsen schiebt der Wagen nach vorn, kurz vor dem Stillstand fällt die Drehzahl stark ab und der Motor geht fast aus, fängt sich dann aber wieder
- nach langer Autobahnfahrt ruckelt der Wagen stärker als sonst zwischen den Schaltstufen
- beim Rückwärtsfahren "heult" das Getriebe starkt, je nach Drehzahl
- nach Einlegen des Rückwärtsganges knallt es ordentlich im Getriebe bei zu schnellem Gasgeben (bin da mittlerweile echt vorsichtig, ist mir auch nur 2-3Mal passiert)
Ich habe versucht, meine Fahrweise dem kränkelnden Getriebe anzupassen. Aber mittlerweile habe ich bedenken, dass das Getriebe jederzeit seinen Dienst quittieren könnte, wie es bei einigen Forenmitgliedern schon passiert ist. Von daher will ich aktiv gegensteuern und die Sache angehen. Reicht evtl. eine Spülung oder muss ich mich mit einer Komplettüberholung anfreunden? Ich habe leider keine Fachkenntnisse und geeignete Werkzeuge. Ich habe auch gelesen, dass ihr die Messwertblöcke braucht, aber auch keine Ahnung wie ich die bekomme. Kann mir da jemand im Raum Potsdam/Brandenburg aushelfen? Fahre zur Not auch n bisschen weiter. Ich würde mich echt freuen, wenn sich da jemand Kompetentes in meiner Region findet - den ganzen Werkstätten (u.a. Audi) und Getriebebuden traue ich nicht mehr wirklich was zu...
Ich danke euch. Grüße MATT
ich verfolge nun schon einige Monate dieses super Forum und konnte in einigen Problembeschreibungen meinen Audi wiederfinden. Seid ca. 6 Jahren fahre ich einen Audi A4 Avant B6 8e, Bj. 10/2001, 224000 km, 6-Stufen-Multitronic (FSF), 2.0l ALT-Benzin-Motor mit 131 PS, bei 130000km Einbau einer Vialle LPI Autogasanlage ohne Verdampfer
Schon kurz nach dem Kauf (130000km) habe ich Drehzahlschwankungen zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen festgestellt. Ich dachte zuerst, es liegt an der Gasanlage aber das war es dann wohl nicht. Diese arbeitet bis heute problemlos. Der Wagen ist scheckheftgepflegt, ich habe bei 145000km ein Getriebeölwechsel gem. Intervall bei Audi durchführen lassen. Die haben wohl nur 5l ATF-Fluid ersetzt, nichts weiter. Nach dem Wechsel fuhr der Wagen auch nicht besser, die Schwankungen blieben. Bis heute hat sich das Ruckeln verstärkt, zusätzlich sind noch folgende Probleme aufgetreten:
- beim Abbremsen schiebt der Wagen nach vorn, kurz vor dem Stillstand fällt die Drehzahl stark ab und der Motor geht fast aus, fängt sich dann aber wieder
- nach langer Autobahnfahrt ruckelt der Wagen stärker als sonst zwischen den Schaltstufen
- beim Rückwärtsfahren "heult" das Getriebe starkt, je nach Drehzahl
- nach Einlegen des Rückwärtsganges knallt es ordentlich im Getriebe bei zu schnellem Gasgeben (bin da mittlerweile echt vorsichtig, ist mir auch nur 2-3Mal passiert)
Ich habe versucht, meine Fahrweise dem kränkelnden Getriebe anzupassen. Aber mittlerweile habe ich bedenken, dass das Getriebe jederzeit seinen Dienst quittieren könnte, wie es bei einigen Forenmitgliedern schon passiert ist. Von daher will ich aktiv gegensteuern und die Sache angehen. Reicht evtl. eine Spülung oder muss ich mich mit einer Komplettüberholung anfreunden? Ich habe leider keine Fachkenntnisse und geeignete Werkzeuge. Ich habe auch gelesen, dass ihr die Messwertblöcke braucht, aber auch keine Ahnung wie ich die bekomme. Kann mir da jemand im Raum Potsdam/Brandenburg aushelfen? Fahre zur Not auch n bisschen weiter. Ich würde mich echt freuen, wenn sich da jemand Kompetentes in meiner Region findet - den ganzen Werkstätten (u.a. Audi) und Getriebebuden traue ich nicht mehr wirklich was zu...
Ich danke euch. Grüße MATT