1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
Verfasst: So 8. Jan 2017, 22:41
Hallo Multitronic-Kollegen,
ich heiße Jan David, bin 30 Jahre alt und begeisterter Hobbyschrauber.
Seit Mai 2016 Besitzer eines A4 Avant 1,8 TFSI Multitronic, Baujahr 2013.
Das Auto hat jetzt knapp 120.000 km auf dem Tacho und ich habe am Wochenende bei der Multitronic einen Ölwechsel gemacht und den Kühler getauscht weil der etwas undicht war.
Der Getriebölwechsel lief leider nicht ganz so wie es sein sollte...
Zur Info, im Netz habe ich mir folgende PDF als kleine Anleitung herangezogen:
[External Link Removed for Guests]
Folgendes ist passiert:
Ich habe diese PDF leider zuerst komplett falsch verstanden.
Nachdem ich den Kühler getauscht hatte habe ich als erstes unten am Getriebe die Ablassschraube raus gedreht und das Öl abgelassen, dachte ich...
Da hatte ich das mit dem Füllrohr schon verpeilt, dass das raus muss. Weil der Motor ja nicht lief ist ein bisschen Öl raus gelaufen.
Da ich es in einen Eimer laufen lassen hab, der schon halb voll mit Altöl war, konnte ich nicht wirklich erkennen wie viel das jetzt gewesen ist.
Ich dachte mir zumindest, dass es keine 4,5 Liter waren. Gut, dachte ich, mach die Einfüllschraube auf und füll Öl nach und informier dich erst nochmal.
Die Einfüllschraube war dummerweise die vom Differential. Hab da also ca. nen halben Liter Öl reingefüllt, es lief auch ständig etwas über aber ich hab es einfach nicht gerafft. Gestern stand ich wohl total neben mir. Habe dann alles wieder zu gedreht und den Motor gestartet. Da hat es dann schon komisch gejault aus dem Getriebe.
Habe dann auf der Hebebühne mal kurz von P in R in N in D geschaltet aber es hat sich nichts getan... wie auch wie ich jetzt weiß.
Hatte also den Motor schätzungsweise ca 5 Minuten laufen. Dann hab ich gestern Abend aufgehört und mir Gedanken gemacht.
Die PDF noch paar mal angesehen und irgendwann kam mir dann mal die Erleuchtung.
Also heute Mittag auf ein neues ans Auto gegangen.
Hab dann die Ablassschraube raus gedreht, mit einem Haken das Füllrohr rausgezogen und siehe da, jede Menge Öl rausgelaufen.
Da ich keine Befüllpumpe habe, habe ich oben am Getrieb den Leitungsfilter abmontiert und urch das Große Loch ca. 5 Liter Öl eingefüllt. (ROWE Hightec ATF CVT)
Filter und Leitungen wieder angeschraubt und den Motor gestartet. Und es jaulte immernoch. Habe also nochmals die Gänge durchgeschaltet und jeweils kurz laufen lassen mit gelöster Bremse. Irgendwann war ich mir nicht mehr sicher ob es vom Getriebe oder von der Wasserpumpe kommt. Habe dann also erstmal die Entlüftung vom Kühlkreislauf vorgenommen. Ca. 2 Minuten bei 2000 Umdrehungen in P bis der Motor warm war. So langsam wurde dann auch das Jaulen im Standgas weniger bis es dann irgendwann weg war. Dann habe ich noch 3 mal den Ölstand vom Getriebe geprüft. Zuerst kam ein bisschen raus gelaufen dann habe ich mit einer kleinen Pumpflasche von unten etwas Öl ins Einfüllrohr gepumpt und es ist auch quasi, nachdem raus ziehen des Schlauches, wieder raus gelaufen. Also ging ich davon aus das genug Öl drin ist.
Als ich dann alle Abdeckungen wieder dran hatte bin ich aus der Garage raus und habe beim Gas geben wieder ein Jaulen gehört.
Dieses Jaulen ist jetzt auch nach 20 Kilometer fahrt immernoch da.
Man hört es zwischen 1000 und 3000 U/min am deutlichsten, beim fahren und im Stand, bei höherer Drehzahl wird es leiser bzw. der Motor überdeckt das Jaulen.
Ich hab mir dann ein 15mm Stahlrohr genommen ans Ohr gehalten und gehört wo es herkommt.
Wenn ich das Rohr oben auf den Leitungsfilter setze höre ich es ganz deutlich und ganz laut.
Also kommt es genau von diesem Punkt.
Könnt ihr mir sagen ob ich mit meinem Vorgehen schon irgendwas kaputt gemacht habe? Ich hab jetzt tierischen Schiss, dass ich mir das Getriebe gehimmelt hab.
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß Jan David
ich heiße Jan David, bin 30 Jahre alt und begeisterter Hobbyschrauber.
Seit Mai 2016 Besitzer eines A4 Avant 1,8 TFSI Multitronic, Baujahr 2013.
Das Auto hat jetzt knapp 120.000 km auf dem Tacho und ich habe am Wochenende bei der Multitronic einen Ölwechsel gemacht und den Kühler getauscht weil der etwas undicht war.
Der Getriebölwechsel lief leider nicht ganz so wie es sein sollte...
Zur Info, im Netz habe ich mir folgende PDF als kleine Anleitung herangezogen:
[External Link Removed for Guests]
Folgendes ist passiert:
Ich habe diese PDF leider zuerst komplett falsch verstanden.
Nachdem ich den Kühler getauscht hatte habe ich als erstes unten am Getriebe die Ablassschraube raus gedreht und das Öl abgelassen, dachte ich...
Da hatte ich das mit dem Füllrohr schon verpeilt, dass das raus muss. Weil der Motor ja nicht lief ist ein bisschen Öl raus gelaufen.
Da ich es in einen Eimer laufen lassen hab, der schon halb voll mit Altöl war, konnte ich nicht wirklich erkennen wie viel das jetzt gewesen ist.
Ich dachte mir zumindest, dass es keine 4,5 Liter waren. Gut, dachte ich, mach die Einfüllschraube auf und füll Öl nach und informier dich erst nochmal.
Die Einfüllschraube war dummerweise die vom Differential. Hab da also ca. nen halben Liter Öl reingefüllt, es lief auch ständig etwas über aber ich hab es einfach nicht gerafft. Gestern stand ich wohl total neben mir. Habe dann alles wieder zu gedreht und den Motor gestartet. Da hat es dann schon komisch gejault aus dem Getriebe.
Habe dann auf der Hebebühne mal kurz von P in R in N in D geschaltet aber es hat sich nichts getan... wie auch wie ich jetzt weiß.
Hatte also den Motor schätzungsweise ca 5 Minuten laufen. Dann hab ich gestern Abend aufgehört und mir Gedanken gemacht.
Die PDF noch paar mal angesehen und irgendwann kam mir dann mal die Erleuchtung.
Also heute Mittag auf ein neues ans Auto gegangen.
Hab dann die Ablassschraube raus gedreht, mit einem Haken das Füllrohr rausgezogen und siehe da, jede Menge Öl rausgelaufen.
Da ich keine Befüllpumpe habe, habe ich oben am Getrieb den Leitungsfilter abmontiert und urch das Große Loch ca. 5 Liter Öl eingefüllt. (ROWE Hightec ATF CVT)
Filter und Leitungen wieder angeschraubt und den Motor gestartet. Und es jaulte immernoch. Habe also nochmals die Gänge durchgeschaltet und jeweils kurz laufen lassen mit gelöster Bremse. Irgendwann war ich mir nicht mehr sicher ob es vom Getriebe oder von der Wasserpumpe kommt. Habe dann also erstmal die Entlüftung vom Kühlkreislauf vorgenommen. Ca. 2 Minuten bei 2000 Umdrehungen in P bis der Motor warm war. So langsam wurde dann auch das Jaulen im Standgas weniger bis es dann irgendwann weg war. Dann habe ich noch 3 mal den Ölstand vom Getriebe geprüft. Zuerst kam ein bisschen raus gelaufen dann habe ich mit einer kleinen Pumpflasche von unten etwas Öl ins Einfüllrohr gepumpt und es ist auch quasi, nachdem raus ziehen des Schlauches, wieder raus gelaufen. Also ging ich davon aus das genug Öl drin ist.
Als ich dann alle Abdeckungen wieder dran hatte bin ich aus der Garage raus und habe beim Gas geben wieder ein Jaulen gehört.
Dieses Jaulen ist jetzt auch nach 20 Kilometer fahrt immernoch da.
Man hört es zwischen 1000 und 3000 U/min am deutlichsten, beim fahren und im Stand, bei höherer Drehzahl wird es leiser bzw. der Motor überdeckt das Jaulen.
Ich hab mir dann ein 15mm Stahlrohr genommen ans Ohr gehalten und gehört wo es herkommt.
Wenn ich das Rohr oben auf den Leitungsfilter setze höre ich es ganz deutlich und ganz laut.
Also kommt es genau von diesem Punkt.
Könnt ihr mir sagen ob ich mit meinem Vorgehen schon irgendwas kaputt gemacht habe? Ich hab jetzt tierischen Schiss, dass ich mir das Getriebe gehimmelt hab.
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß Jan David