Seite 1 von 1

gesunde Fahrweise?

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 13:56
von Benny-82
Bei all den Schäden und Problemen mal ne ganz andere Frage:

Was ist eine "gesunde", schonende Fahrweise für das Getriebe?

Meine MT hat nun 280TKM runter, 100TKM bin ich davon gefahren, wie zuvor damit gefahren wurde weiß ich nicht. Bisher gab´s keine Probleme außer dem SG, worauf man ja nu gar keinen Einfluss hat und einem leichten Ruckeln, dem dann der Ölwechsel nach Coupe110 abgeholfen hat. Ich hab hier des Öfteren gelesen, dass man sich spätestens ab 200TKM auf ne Überholung gefasst machen sollte. Darauf bin ich zwar gefasst, möchte den Zeitpunkt aber so gut wie´s geht rausschieben und wäre auch bereit, meine Fahrweise anzupassen.

Ich trete ich den Audi eigentlich kaum, so 1x pro Woche braucht man dann aber doch auch mal den Kickdown zum Überholen. Zudem nutz ich die manuelle Gangwahl (oder Simulation oder wie man´s nennen will) zum Abbremsen an Gefälle bzw. wenn sich´s staut.

Worauf könnte man nun so achten, um die gute MT möglichst lange am Leben zu halten? [icon_question2.gif]

Re: gesunde Fahrweise?

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 17:43
von Mops
Normal fahren. Keine Ampel Rennen. Getriebeöl alle 20Tkm oder alle 2Jahre wechseln. Ich mache bei mir jedes Jahr ca. 10Tkm mit 15l Fluid.

Re: gesunde Fahrweise?

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 18:06
von Benny-82
Mops hat geschrieben:(...)
Ich mache bei mir jedes Jahr ca. 10Tkm mit 15l Fluid.
Das nenn ich mal Zuwendung zeigen [icon_biggrin2.gif] Brauchst ja bald ne Pipeline [icon_biggrin.gif]

Ne, im Ernst, warum so oft? [icon_confusednew.gif]

Re: gesunde Fahrweise?

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 18:07
von Mops
ich habe spaß gefunden am Öl. [icon_coolnew.gif] Wenn Du wüstest [icon_biggrin.gif] Hab Öllager zuhause [icon_biggrin.gif]

Re: gesunde Fahrweise?

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 22:08
von Inaki
Worauf ich persönlich immer achte: Erst Gas geben, nachdem der Wagen durch die Creep-Regelung (Kriechfunktion) ins Rollen gekommen ist. An der Ampel direkt aufs Gas latschen ist ein absolutes No-Go für mich. Kick-Downs mache ich auch keine und ich achte beim Beschleunigen, dass keine Drehzahlsprünge stattfinden. Leider lässt sich das bei kalten Temperaturen nicht immer vermeiden. Erst ab 80Km/h steigt bei mir die Drehzahl an. Ist meine MT nun darauf so angelernt oder hängt das von der Motorisierung ab? Bin leider noch nie eine andere MT gefahren.

Da stellt sich mir auch direkt die Frage:
Soll man die MT auch irgendwie mal ausfahren, d.h. mit höherem Tempo auf die AB? Im Stadtverkehr schone ich die MT so gut es geht (s. oben).