Multitronic: Bei Kaltstart kein Kraftschluss + Probleme
Verfasst: So 29. Jan 2017, 12:25
Hallo liebe Multitronic-Profis,
ich habe mir vor wenigen Wochen einen Audi A4 B6 1.8T mit Multitronic gekauft. Leider hatte ich 3 Tage nach Kauf die ersten Probleme...ich bin ziemlich ratlos, kann mir jemand von euch Profis da helfen?
Folgendes Problem: Im Kaltstart hat die Multitronic nicht ´"hochgeregelt", d.h. die Drehzahl ging immer höher, und ab rund 3.000U/Min rutschte Sie quasi durch und ich hatte keinen Kraftschluss mehr, wie als wär es ein Leerlauf. Auffällig war, dass genau in dem Moment die ESP-Leuchte anging bis zum nächsten Neustart. Wenn der Motor einige Zeit gelaufen ist, funktionierte dann alles einwandfrei. Auch wenn man ihn im Stand 10 Min warmlaufen lässt gibt es keine Probleme beim Fahren.
Wir haben auch Fehlercodes ausgelesen, ich lade Sie für euch mit hoch. Die Werkstatt des Händlers war sich fast sicher, dass das nur an einem verstopften Ölfilter (Getriebeöl) liegen muss. Ich kann das leider nicht einschätzen, wie seht ihr das?
Noch auffällig und vielleicht gut für euch zum wissen: Ich habe kein Scheckheft und kann den letzten Getriebe-Ölwechsel nicht nachvollziehen. Zudem ist beim Anfahren wenn man von der Bremse geht ein leichtes Klackern zu vernehmen, nur ganz kurz und beim Anfahren. Zudem konnten wir auf das Getriebe-Steuergerät beim Auftreten des Fehlers mit der ESP-Leuchte für einige Zeit nicht mehr zugreifen!
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen....
Liebe Grüße und vielen Dank!!
Stefan
ich habe mir vor wenigen Wochen einen Audi A4 B6 1.8T mit Multitronic gekauft. Leider hatte ich 3 Tage nach Kauf die ersten Probleme...ich bin ziemlich ratlos, kann mir jemand von euch Profis da helfen?
Folgendes Problem: Im Kaltstart hat die Multitronic nicht ´"hochgeregelt", d.h. die Drehzahl ging immer höher, und ab rund 3.000U/Min rutschte Sie quasi durch und ich hatte keinen Kraftschluss mehr, wie als wär es ein Leerlauf. Auffällig war, dass genau in dem Moment die ESP-Leuchte anging bis zum nächsten Neustart. Wenn der Motor einige Zeit gelaufen ist, funktionierte dann alles einwandfrei. Auch wenn man ihn im Stand 10 Min warmlaufen lässt gibt es keine Probleme beim Fahren.
Wir haben auch Fehlercodes ausgelesen, ich lade Sie für euch mit hoch. Die Werkstatt des Händlers war sich fast sicher, dass das nur an einem verstopften Ölfilter (Getriebeöl) liegen muss. Ich kann das leider nicht einschätzen, wie seht ihr das?
Noch auffällig und vielleicht gut für euch zum wissen: Ich habe kein Scheckheft und kann den letzten Getriebe-Ölwechsel nicht nachvollziehen. Zudem ist beim Anfahren wenn man von der Bremse geht ein leichtes Klackern zu vernehmen, nur ganz kurz und beim Anfahren. Zudem konnten wir auf das Getriebe-Steuergerät beim Auftreten des Fehlers mit der ESP-Leuchte für einige Zeit nicht mehr zugreifen!
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen....
Liebe Grüße und vielen Dank!!
Stefan