Seite 1 von 3

Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: So 12. Mär 2017, 09:20
von muchtkutte
Hallo zurück :oops:

Seit der Schieberkastenreparatur Anfang 2014 lief mein Dicker wie ein Uhrwerk. Vielen Dank nochmal für die damalige Hilfe.
Nun scheints aber wieder Probleme zu geben - mein Auto hat bis 2000 UPM nun leichte Drehzahlschwankungen und er ruckt leicht. Als hypersensibilisierter MT Fahrer wurde mir gleich Angst und Bange.

Nunja, nun erstmal zu den Fakten:

- Motor kalt: Alles OK!
- Motor warm: über 2000 UPM alles OK - darunter leichte Sprünge. Ist mir aufgefallenm als ich Mittwoch mit GRA und Tempo 80 urch den Rennsteigtunnel bin.

Habe ihn gestern Abend nach Ankunft zu Hause mal fix ausgelesen. Keine Fehler im STG, allerdings stand im MWB11 nicht ADP OK sondern das er gerade adaptiert. Habe ich so noch nie gesehen.
Die Werte habe ich mir leider nicht notiert - war zu spät.

Ich werde heute Nachmittag mal zum alten Praktiker fahren und die MWB auslesen mit anschließender Adaptionsfahrt und Neuauslesung. Dann stelle ich die Daten (und das Ergebnis) hier erstmal bereit.

ATF wurde seit Anfang 2014 nicht wieder gewechselt, wollte ich ursprünglich im Zuge des Services im April mit erledigen lassen - ist jetzt also knapp 40tkm bzw 3 Jahre drin.

Re: Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: So 12. Mär 2017, 09:42
von lubusch
Nur wenn man adaptiert steht einmal i.o drinn,danach steht immer Adaption Läuft drinn.
Also normal.
Drehzahlschwankungen komme evtl.von der Saugstrahlpumpe, irgendwann ist die durch.
Aber warten wir erstmal die Werte ab.

Gesendet von meinem Xperia Z5

Re: Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: So 12. Mär 2017, 12:20
von muchtkutte
Soooo - ich konnte die Zeit nicht abwarten und habe mich auf 'ne 50km Sonntagsfahrt begeben und dabei gemessen.
Die Ruckler beginnen bei ca 45°C Temperatur und werden ab ca 60°C deutlich schlimmer. Ich habe das Getriebe schön warm gefahren und dann die Adaptionsfahrt durchgeführt. Danach waren die Ruckler erstmal noch schlimmer, haben sich nach ca 10km aber "gelegt" sodass es jetzt zwar nicht ganz weg ist, aber spürbar besser.
Ich habe mal einige Screenshots angefertigt mit den MWB:

1.) nach ca 25 km Fahrt
Bild

2.) Beginn der Adaptionsfahrt:
Bild

3.) Ende der Adaptionsfahrt
Bild

4.) Ankunft daheim (ca 25 km Fahrt)
Bild

Re: Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 14:06
von muchtkutte
So, nach der heutigen Fahrt zur Arbeit und zurück musste ich leider feststellen das die Adaptionsfahrt nichts bewirkt hat.

Zudem ist es jetzt auch so das es beim Anfahren einen kurzen Ruck gibt wenn ich dann aufs Gas trete. :cry:

Ich habe mich hier jetzt in ähnliche Fälle eingelesen und würde sagen das das Wellnesspaket nötig ist. Das Problem ist nur das mein Werkstattbekannter vom letzten Mal seine Werkstatt nicht mehr hat und nicht mehr in Deutschland wohnt. Bei Audi war ich eben spaßeshalber auch aber die Antworten kennt man ja... Da bin ich nun wohl auf Hilfe angewiesen...

Die Frage ist auch ob ich erstmal so weiter fahren kann oder ob der Handlungsbedarf akut ist - ich brauche mein Auto für die Arbeit und fahre aktuell ca 4000 km im Monat - mehrheitlich Autobahn.

Das Auto hat jetzt 190.000 runter und ich möchte ihn schon gerne noch bis 300.000 behalten/fahren da ich ihn in den letzten beiden Jahren quasi Kernsaniert habe (Bremsen, Fahrwark, BiXenon Scheinwerfer, etc)

Re: Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 14:23
von lubusch
Also besser wird es nicht,wie lange du damit fahren kannst kann dir keiner sagen.
Am besten ein Wochenende nehmen Getriebe Raus und das kleine Wellnespackwt verbauen.
Wohnst ja nicht abzuleiten weg von mir.

Re: Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 14:32
von muchtkutte
Ich wohne in Halle (Saale).

Re: Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 15:30
von lubusch
Jo und ich bei Bremerhaven.
Ca 3,5 Std fahrt.
Wenn du es Reparieren lassen möchtest können wir mal Tel.
Ein Wochenende und dann läuft das Getriebe wieder.
Oder du läßt es ausbauen. [icon_coolnew.gif]

Re: Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 15:37
von muchtkutte
Ausbauen ist schwierig. [icon_biggrin.gif]

Ich würde dann auf eigener Achse anrollen (vorrausgesetzt er rollt dann noch) - die Fahrzeit ist mir Schnuppe.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Re: Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 16:22
von lubusch
Dafür gibt es uns ja.
Hast gleich Pn.

Re: Drehzahlschwankungen bis 2000 UPM

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 16:37
von coupe110
Bei Lubusch bist du mit deinem Getriebe gut aufgehoben.