Seite 1 von 1

Meine schwierigste Entscheidung

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:21
von carty2560
Hallo,

mein Name ist Markus und bin neu hier, weil ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass hier die Spezialisten der Spezialisten unterwegs sind :-)

Zu meinem Werdegang mit Audi.

Angefangen habe ich mit einen Audi 80 2.0 Liter ,MKB ABT, BJ93 den ich auf LPG umbauen lassen habe. Reparaturen an dem Auto konnte ich immer selbst durchführen.
Irgendwann bin ich dann auf einen 95er Audi A6 C4 umgestiegen. Wow ein Unterschied wie Tag und Nacht, diese Stille, der Luxus, das ganze gepaart mit 74kw und 101 PS. :-) lol da ist nicht wirklich das Leben schnell.
Den hab ich mir vor 2 Jahren selbst auf Autogas umgebaut, was recht gut funktioniert hat. Der TÜV hat die Arbeit begutachtet und war ganz zufrieden. Also ganz unerfahren mit Werkzeug bin ich jetzt nun nicht. Ich bastele gerne, ob großes oder kleines :-)

Naja wie es so kommen musste ist mit vor zwei Wochen durch einen Unfall der Wagen versemmelt. Sicherlich könnte man Ihn bestimmt reparieren. Aber es ist einfach nicht mehr lohnenswert. Somit interessieren ich mich für ein etwas neueres Luxusgefährt, welches auch etwas mehr PS hat.

Also ich mal einen Leihwagen von Audi hatte A4, 2.5 TDI Vollaustattung Automatik habe ich mich dummerweise verliebt.
Und zwar in eine Multitronik. Ich fand den Gummiband Effekt den viele der MT andichten und negativ bewerten total geil. Komisch war das schon mit dem Drehzahlmesser aber als ich kapiert habe wieso und es nachgelesen habe. Ist dies voll logisch. Somit hat man immer schön den maximalen Kraftschluss. Vor allen bei Saugern ist das da schon idealer. Beim Turbo vielleicht vernachlässigbar und zum dahingleiten ist das genial.

Naja jetzt stehe ich vor der Entscheidung meines Lebens.
Ich habe mir einen Audi A6 2.4 Liter mit 170 PS einen Beziner ausgesucht mit maximalen 210 NM Drehmoment.
Hier reicht das Budget für einen Wagen zwischen 2001-2004. Somit komme ich an den verbesserten MTs von 2005 nicht heran.

Ich weiß aus Recherchen, dass die Multitronic insbesondere bei starken TDIs viele Probleme gemacht haben.
Allerdings werden diese ja auch bei nicht so starken Motoren einen Verschleiß unterliegen. Die Autos aus dem Baujahr, werden um die 200TKM ja auch runter haben. Also für ne MT ist das schon ne Menge.

So jetzt habe ich dazu ein paar Fragen:

1. Worauf soll ich beim Kauf achten. Am besten wäre es, wenn die MT schon einmal gewechselt worden wäre (nachweisbar), da auch wenn die erste noch drin ist mit einem Schaden schneller zu rechnen wäre.
2. Wann der letzte Getriebewechsel gewesen ist und wie oft es gewechselt wurde.
3. Bei der Probefahrt. Worauf ist zu achten. Hab hier gelesen im kalten macht Sie weniger Probleme als im warmen Zustand. Warmer Zustand ist wann erreicht. Nach wievielen Kilometer ist das Getriebe warm gefahren um dort eine Aussage zu treffen. Wie fangen die Probleme mit der MT an. Geht Sie auf einmal kaputt oder fängt Sie langsam damit an (in der Regel).
4. Auslesen der MWB. Ich habe ein Auslesegerät (Ebay Zeugs, nix gutes) womit ich mein Audi 80 und den alten A6 auslesen kann mittel K/L Leitung. Dazu habe ich auch VCDS was Werte auslesen kann. Aber noch eine uralte Version. Bis zum Jahre 2004 geht die aber noch locker. Wenn ichs schaffen sollte, dass ich damit die MWB 10/11/12 auslesen kann. Welche Wert kann man hier noch als gut ansehen?

Jetzt hab ich jede Menge Zeugs gefragt. Ich würde mich hier schon einmal im voraus Bedanken für eure Mühe. :-)

Gruß

Markus

Re: Meine schwierigste Entscheidung

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:57
von mollyundemma
Hast eine PN aus Essen...

Re: Meine schwierigste Entscheidung

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 12:00
von carty2560
Wow danke, ein Ruhrgebietler :-)

Re: Meine schwierigste Entscheidung

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 12:02
von Mops
Moin und herzlich willkommen hier im Forum