Seite 1 von 1

[GKB: GJT] Multitronic tourt nach Kaltstart hoch: Abhilfe?

Verfasst: So 2. Apr 2017, 11:58
von knettchen
Hallöchen zusammen,

wenn ich morgens (und nachmittags wieder nach der Arbeit) ruhig & behutsam los fahre, schaltet das Getriebe in einen Fahrmodus den ich absolut nicht schön finde. Die Drehzahl geht ab 35-40kmh kontinuierlich hoch, sodass ich bei 55kmh bei 1700U/min bin. Wenn ich dann, ich sage mal, 1km fahre, den Motor noch mal aus mache, wieder starte & dann weiter fahre, bleibt die Drehzahl in der Stadt immer unter 1200U/min, so wie das auch schön ist & weshalb ich die Multitronic auch so liebe.

Wie kann ich jetzt nach einem "Kaltstart" dem Getriebe sagen, dass es doch bitte direkt so geschmeidig fahren kann. Ich kann mir vorstellen, dass das Getriebe einen guten Grund dafür hat, das zu machen, klar. Aber vllt. gibt es ja eine Methode, wie ich beim Kaltstart anfahren muss, damit es ruhig bleibt. Der wird kalt ja auch überhaupt gar nicht getreten, meistens fahre ich mit etwas mehr als Standgas los, damit das Steuergerät nicht denkt, dass es alles schnell gehen muss. Aber trotzdem fährt der erst das blöde Fahrprogramm ab.

Im tiefsten Winter zum Beispiel hat der das auch nicht gemacht. Ich hatte auf den ersten paar Metern die üblichen "Kraftschlussprobleme", also Drehzahl geht etwas hoch, aber rollt nur ganz langsam los. Das ist aber nach 2-300m auch wieder vorbei & dann bleibt die Drehzahl auch bei maximal 1200U/min.

Ich hoffe, dass jmd. eine Idee hat.

Liebe Grüße,
der Felix :)

Re: [GKB: GJT] Multitronic tourt nach Kaltstart hoch: Abhilf

Verfasst: So 2. Apr 2017, 16:17
von lubusch
Moin
Hast schon mal die Leerwerte gelöscht?oder machen lassen wenn du kein VCDS hast.
Dann die Frage! Wie sieht es mit dem Öl wechsel aus? Wann gewechselt?

Re: [GKB: GJT] Multitronic tourt nach Kaltstart hoch: Abhilf

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 19:55
von knettchen
Ölwechsel war vor zwei Wochen. Adaptionswerte hatte ich im Januar gelöscht & neu angelernt. Das steht aber für einen Sonntag (zwecks freiem langen Parkplatz) auf der to do-Liste. Hatte damals (also vor Getriebeölwechsel) bei vorwärts 0,275 A & rückwärts 0,245 A.

Re: [GKB: GJT] Multitronic tourt nach Kaltstart hoch: Abhilf

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 22:20
von lubusch
Hast du das gleiche Getriebe öl genomme was drauf war?oder ein anderes.
Wurde der Getriebölstand richtig eingemessen?zwisch 35-45°

Re: [GKB: GJT] Multitronic tourt nach Kaltstart hoch: Abhilf

Verfasst: Di 4. Apr 2017, 19:13
von knettchen
Getriebeölwechsel hat Audi gemacht. Ich hoffe, dass die wissen was sie tun & kann nur sagen, dass sie den Wagen bzw. das alte Öl erst abkühlen lassen mussten. Ansonsten sei alles in Ordnung gewesen. Laut Rechnung haben sie:

"G 052180A2 ATF FLUID Menge 7"
Spezialreiniger & eine Schraube erneuert.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Re: [GKB: GJT] Multitronic tourt nach Kaltstart hoch: Abhilf

Verfasst: Di 4. Apr 2017, 20:13
von Horch
Hallo,

so wie ich das aus Deiner Schilderung lese, war die Kupplungsadaption vor dem Fluidwechsel bei Audi. Du kannst davon ausgehen, dass Audi nach dem Fluidwechsel keine Adaption vorgenommen hat. Und von den in Rechnung gestellten 7 Litern Fluid sprechen wir gar nicht erst. Wofür "Spezialreiniger" gebraucht wurde erschliesst sich wohl auch nur dem Monteuer, der da geschraubt hat.

Aber zu Deinem "Problem". Die Regelung des Übersetzungsverhältnisses im Getriebe erfolgt an Hand des Lastsignals vom Motorsteuergerät. Das Lastsignal wird im Motorsteuergerät durch verschiedene Betriebsparameter gebildet, als da sind Luftmasse, Kühlmitteltemperatur, Gaspedalstellung, Drosselklappenstellung, Unterdruck im Ansaugtrakt etc.

Zudem gibt es eine temperaturabhängige "Warmfahrstrategie", um die Abgasnachbehandlung möglichst schnell auf Temperatur zu bringen.

Versuche doch mal das von Dir als unangenehm empfundene Verhalten durch Schalten im Tiptronic-Modus zu beeinflussen.

Ansonsten kannst Du mal die motorseitigen Sensorwerte kontrollieren (lassen).

Grüße,

Horch

Re: [GKB: GJT] Multitronic tourt nach Kaltstart hoch: Abhilf

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 16:20
von knettchen
Danke für eure Antworten.

Vorab, normalerweise merke ich erst nach meiner Autobahnfahrt, dass das Getriebe wieder "ruhig schaltet". Heute allerdings konnte ich kurz vor der Autobahn schon wieder entspannt fahren. Bis dahin waren es 4,4km.

Ich habe damals per Mail bei Audi nachgefragt & die meinten, dass sie auch die Adaption durchführen. Ich habe bisher noch keine Zeit gehabt, mein VCDS zu schnappen & nachzusehen, ob noch die alten Werte drin stehen, oder neue. Wie gesagt, mache ich am nächsten Sonntag. Habe es mir ja fest vorgenommen.

Ich habe auch schon versucht, direkt nach Start des Motors die Gänge manuell zu schalten. Aber sobald ich wieder in den "Automatik-Modus" gehe, tourt er hoch. Komisch ist halt, dass ich, sobald ich nach 300m "Hochtourfahrt" den Motor ausmachen kann, wieder starte & ich im entspannten Modus bin.

Aber oke, wenn sich die Steuergeräte gegenseitig sagen, dass es halt in dem Moment so sein muss, dann ist das wohl so. Vllt. ist es ja auch nur bei den Übergangstemperaturen jetzt so. Bin gespannt, wie es im Hochsommer ist. Winter geht ja komischerweise voll entspannt klar :)

Um die Sensorwerte zu kontrollieren bräuchte ich aber Referenzwerte :?

Re: [GKB: GJT] Multitronic tourt nach Kaltstart hoch: Abhilf

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 12:08
von knettchen
Sorry für den Doppelpost.

Heute morgen bin ich noch schnell was einkaufen gefahren & hatte gar nicht das "Problem" des hochtourens. Ich versteh' es nicht. Er fuhr sich geschmeidig wie eh & je.

Re: [GKB: GJT] Multitronic tourt nach Kaltstart hoch: Abhilfe?

Verfasst: Mi 23. Nov 2022, 07:32
von knettchen
Hallo zusammen,

nach über fünf Jahren kann ich auch hier noch was schreiben. Ich handhabe es im Moment immer so, dass ich nach dem losfahren (wenn er hochtourt) einmal mehr Gas gebe, sodass er dann "einen Gang/eine Kennlinie runterschaltet" & einmal für 1 Sekunde über 2000 Umdrehungen kommt, wieder vom Gas gehe & er im normalen chilligen Ruhemodus weiterfährt. Damit kann ich das hochtouren immer "unterbrechen".

Liebe Grüße
Felix :)