Seite 1 von 2

MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 20:54
von audispezi
Hallo,
war gestern bei meinem :mrgreen: und habe nachgefragt, ob bei der 60.000 Inspektion nur das Getriebeöl getauscht wird, oder auch eine Spülung erfolgt, da ich gelesen habe, dass nicht jede Audi-Werkstatt dieses kann..
Monteur: MT war keine so kluge Getriebewahl!!??? [icon_confusednew.gif] Haben Sie Probleme mit der MT?
Ich: Weiß nicht, ob ich richtige Probleme habe (langsames Schaltverhalten, manchmal Knallen beim Anfahren im Rückwärtsgang etc. angeführt und dass bei einem anderen, älteren A4 B7, die MT viel schneller und 'griffiger' schaltet).
Monteur: Bei 60.000 wird Öl gewechselt - es sind ca. 8 Ltr. Öl im Getriebe, es laufen aber etwa nur etwa 5 heraus, die ersetzt werden. Also der ganze 'Dreck' vom Verschleiß kommt nicht raus.
Ich: Wie sieht eine Spülung aus?
Monteur: Öl raus (ca. 5 Ltr), dann neues Öl rein, dann bei warmen Getriebe (meine, er sagte 40 Grad) wieder Öl ablassen und neue 5 Ltr. einfüllen - in der Hoffnung, dass mehr Dreck raugespült wird.
Ich: Kosten? Wenn ich mit Spülung verlange (also 2 mal Öl und Mache) etwas 250,- Euro.

Im Internet habe ich nun auch einen Beitrag gefunden der besagt, dass der Ölwechsel, wenn keine konkreten Probleme mit der MT vorliegen, eher eine Geldmacherei sei - so lange nicht der Filter gewechselt wird.

Habe nun heute mit einem Getriebexperten geredet, der auch der Meinung ist:
ohne Filterwechsel ist ein Ölwechsel unsinnig.
Das neue Öl würde durch den verunreinigten Filter nach kürzester Zeit wieder ganz dunkel und verunreinigt.
Ein Filterwechsel sei aber viel zu aufwändig.
Also warten und erst bei evtl. Problemen handeln.

Was meinen die Fachleute hier im Forum?
Habe keine Garantie auf das Fzg.
Ölwechsel sinnvoll und ein Muss?

Danke!

Re: MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 22:55
von ESP2201
Den Oelwechsel sollte man alle 60000KM machen. Es geht dabei weniger um die Farbe des Oels als um die Additive im Oel.

Filter hat das Getrieb 3 an der Zahle, davon kann man nur den außenliegenden wechseln. Der kostet ca. 250 € plus Einbau plus Oel.
Ansonsten wenn alles funktioniert, dann ist alles ok.

Viele Grüße

Re: MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 07:42
von Manemm
Ich empfehle auch immer Ölwechseln,

Denn ich hatte mal eine Defekte Multi da bei dem wurde noch nie Öl gewechselt. Er hatte 160 tkm auf der Uhr.
Bei dem wurde die Verunreinigungen und der herkömmliche ganz normale Verschleiß auf die variatoren aufgetragen.
Das bedeutet der Schmutz hat sich durch den hohen Druck so verdichtet dass er fest War.
Es sah dann aus wie Metall. Diese Schicht hat die Kette zum rutschen gebracht, und natürlich einen erheblichen Schaden verursacht.

Ihr müsstet selbst mal dabei sein bei einer Zerlegung.
Der Dreck im Getriebe ist teilweise schon echt krass. Ist aber bei jeden ein unterschiedlich. Bei einem ist ein wenig mehr Dreck drin und bei anderen weniger.

Gruß Manfred

Re: MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 23:26
von audispezi
O.k., Ölwechsel alle 60.000 KM.
Trotzdem die Frage: macht es Sinn den außenliegenden Filter gleichzeitig zu wechseln?
250,- Euro für einen Filter sind 'ne Stande Geld, aber die Reparaturen kosten ein Vielfaches.
Muss dazu das Getriebe 'raus?

Re: MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 01:00
von audispezi
Dann noch die Frage zur Getriebespülung:
Getriebe ist doch mit LUK entwickelt worden, oder?
Spülung nicht notwendig, aber: Wieso veranstaltete dann z.B. Hetzel am 30.04.2011 ein 'Spülevent' nach der sogen. Tim-Eckart-Methode?
//[External Link Removed for Guests]
"Automatikgetriebe spülen nach der Tim-Eckart-Methode™ - am 30.04.2011 bei Fahrzeugtechnik Hetzel in Weiher
Am 30. April findet in unserem Betrieb in der Schulstraße 25, 76698 Ubstadt-Weiher ein Spülevent statt: Automatikgetriebe spülen nach der Tim-Eckart-Methode™, der komplette Automatikgetriebe-Ölwechsel durch dynamisches Spülen, zur Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen."

Audi-Händler können/machen das wohl nicht.
Muss ich jetzt in der Nähe von Bruchsal oder Giessen wohnen, um mein Fzg./Getriebe richtig zu warten?
Oder ist die Spülung doch nur Hokuspokus oder Geldmacherei?
Ich blick das nicht mehr...

Re: MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 01:08
von ESP2201
Ganz einfach, bei manchen hilft es und bei manchen ruckst nach der Spülung.

Über Sinn oder Unsinn kannst jetzt selbst Rätseln.

Viele Grüsse

Re: MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 08:57
von Manemm
Ich würde es nicht spülen lassen.

Hatte mal ein gespültes da, das war auch nicht sauber. Hatte den gleichen Dreck wie jedes andere Multi Getriebe drin hat auch drin.

Meine Devise immer zerlegen reinigen zusammenbauen.

Dann weis ich auch dass es zu 100% gereinigt ist.

Gruß Manfred.

Re: MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 23:22
von audispezi
Danke schon mal für die Info's.
Zusammenfassend klingt das alles für mich so:
- großer Anteil der Verschmutzung bleibt drin (auch nach einer Spülung),
- trotzdem Ölwechsel notwendig, wegen der Additive - also der Ölqualität
- überraschen lassen, ob's was gebracht hat [icon_confusednew.gif]

Wenn es also weniger um Verschmutzung, sondern um die Additive geht - was haltet ihr davon?
[External Link Removed for Guests]
z.B. MATHY®-TA Automatik-Getriebeöl-Additiv;

Die (wünschenswerten!) Vorteile im Überblick:

Schutz und Pflege
verringert den Verschleiß der Getriebelager und Zahnräder
verringert Verschleiß an den Kontaktstellen von Metall auf Metall
sehr guter Korrosionsschutz an allen mit Öl in Kontakt kommenden Teilen, wie Schiebegleitflächen oder Schaltelementen
wasserresistent
hohe Reinigungs- und Schmutzlöse-Funktion
verbessert die Haftwirkung des Schmierfilms
stabilisiert den Schmierfilm, verbessert das Tragbild
verlängert die Lebensdauer
gute Dichtungsverträglichkeit

Sparen
beugt Schäden vor
senkt den Reparaturaufwand
alterungsstabil für lange Ölverweilzeiten
verhindert Ausfallzeiten
geringere Ölkosten
Kraftstoffersparnis möglich

Leistungsoptimierung
mehr Durchzugskraft
mehr Standfestigkeit bei Volllast
hohe thermische Belastbarkeit
erhöhtes Lastaufnahmevermögen
verbessert die Kühleigenschaften
höhere Geschwindigkeit

Fahrkomfort
verbessert die Schaltbarkeit
Minimierung von Vibrationen
Geräusche werden reduziert

Die Getriebeölwechsel –Intervalle können nach erfolgter Umstellung... bis auf das 3-fache verlängert werden...

Bei notwendiger, angegebener 10%iger Zumischung (also 0,5 - 0,8 Liter?), zu einem Preis von etwa 56,- Euro je Liter,
wäre das ja eine empfehlenswerte Sache, oder?

Habt Ihr Erfahrung mit solchen, zusätzlichen Additiven?
Hokuspokus, wie bei Kraftstoffzusätzen?

Bin gespannt auf die Antwort(en).
Danke und viele Grüße

Re: MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: So 4. Nov 2012, 09:24
von Manemm
Mit sowas hab ich keine Erfahrung.

Ich währe da auch vorsichtig bei der Multitronic sowas da reinzukippen.

Gruß Manfred

Re: MT-Ölwechsel notwendig/sinnvoll?

Verfasst: So 4. Nov 2012, 09:38
von ESP2201
Ich auch !
Solange da nix explizit von Multi steht Finger weg !

Viele Grüße