Seite 1 von 4

Multitronic defekt?

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:46
von janosch
Hallo ich fahre auch einen Audi A6 2.5 tdi und habe wohl dieselben Probleme. Ich habe den auch Privat gekauft und auch das problem das er sofort an fing zu ruckeln habe mir nun schon n anderes Getriebe geholt aber dieses macht auch mucken habe aber Garantie drauf. Das Problem ist nur das der Verkäufer meint wenn wollen wir uns die Kosten teilen. Habe auch schon bei Audi ein Messwertprotokoll erstellen lassen bei dem rauskam das wohl die Belaglamellen an der Eingangswelle defekt sind. Ich habe die anderen Beiträge alle gelesen was würde es denn kosten wenn ihr meins reparieren würdet und wo wäre das? Jemand anders hat gestern nochmal mit meinem auto gefahren und der meinte es wäre wohl die steuerkette nun hat man natürlich wieder 2 Meinungen und weiß nicht worauf man mehr wert legen kann. wem vertraut man nun mehr. Die 2. Person war ein Getriebespezialist vom getriebedienst der war zu besuch bei meinem nachbarn. Bei audi war es auch ein Getriebespezialist der sich sehr gut damit auskennt. Was meint ihr.

messwertblock 10 + 11 steht im Protokoll IO OKAY. Bei Messwertblock 65 steht die Auswertung hat ergeben das möglicherweise ein defekt der Eingangswelle vorliegt oder eine Leckage am Kühlimittelkreislauf. Dann steht dort "Konnten sie im ATF Rückstände von Kühlmittel feststellen?" Nein : Die Auswertung aus Block 12 ergibt das ein Tausch der Belaglamellen der Eingangswelle notwendig ist.

Ist es damit getan oder könnte vllt doch die Kette auch ein weg haben. Wenn der Verkäufer nun nix übernimmt oder sich querstellt will ich natürlich versuchen es so günstig wie möglich fertig zu bekommen um nicht noch mehr kosten zu haben.

LG

Re: Multitronic defekt?

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 08:29
von Manemm
Hallo Janosch,


Ich habe dir einen neuen Thread aufgemacht damit wir hier nicht durcheinander kommen.

Jeder User bekommt seinen eigenen Thread.


Zu deinen Problem schreibe ich heut Nachmittag / Abend etwas.
Muss jetzt leider weg.


Gruß Manfred

Re: Multitronic defekt?

Verfasst: So 4. Nov 2012, 15:30
von janosch
Ok vielen dank. Das wusste ich nicht ich bin auch nicht so oft in foren unterwegs. :)

LG Christian

Re: Multitronic defekt?

Verfasst: So 4. Nov 2012, 16:08
von ESP2201
Kein Problem dafür sind wir ja da.

Viele Grüße

Re: Multitronic defekt?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 02:01
von janosch
Hallo,

also muss ja sagen ist alles super alle nett, wenn ich dann noch infos dazu bekomme demnächst von Manfred dann läuft das ich hab mich so schonmal bissl schlau gemacht und hab auch zeichnungen vom Getriebe dann kann man sowas vllt ja auch selber machen ich habe hier 2 Stk. liegen. Aber das eine soll schon möglichst einer machen der mehr Plan davon hat wie ich, ich arbeite zwar auch in einer Werkstatt, wir reparieren aber egtl Loks und ich habe Elektriker gelernt. Aber bissl was versteh ich davon

LG Christian

PS. Vielen Dank

Re: Multitronic defekt?

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 04:23
von janosch
Eine Frage hab ich noch habe mal so ein bisschen rumgeguckt und gesehen Getriebe umbauen von 2.7 in 2.5 geht. Würde es auch gehen von nem A4 das Getriebe in a6 zubauen und dann halt auch dementsprechend Steuergerät und so mit umzubauen? Kennbuchstaben und Baujahr kann ich morgen mal besorgen vom a4.

lg

Re: Multitronic defekt?

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 00:29
von janosch
Was mich noch interessieren würde wäre eine Anleitung zum zerlegen der MT dann könnte ich mein altes mal öffnen und kann man einfach so sagen wenn man rückwärts fährt und dort kein ruckeln auftritt sind Pumpe Kette Kegel usw. i.o. und man muss nur die Belaglamellen der Eingangswelle erneuern? Das hat man mir heute so in der Werkstatt bei Audi erzählt

LG

Re: Multitronic defekt?

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 06:50
von ESP2201
Umbauen von 2,5 auf 2,7 geht definitiv nicht.

Zu Audi: Die Aussage ist mal glatt für die Tonne ! Warum ? Die meisten deren Saugstrahlpumpe defekt ist fahren Rückwärts und vorwärts ruckts wie verrückt.

Was zeigt dir das ?

Viele Grüße

Re: Multitronic defekt?

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 11:25
von pericolo
Umbauen von 2,5 auf 2,7 geht definitiv nicht.



Aber die sachen müßten doch gleich sein wen er schieberkasten und steurgerät vom originalen rein macht kommt halt auf die kennummer an wen er diese postet können wir ja vergleichen was für unterschiede sind und ob überhauptwelche sind(Variatoren usw...)

MFG: Markus

Re: Multitronic defekt?

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 12:08
von Manemm
Da sind schon unterschiede.

Zähne Anzahl diffrenzial, variator und Eingangs Welle.

Quasi fast das ganze Getriebe.

Gruß Manfred